Heute ist Samstag, der 23.09.2023 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Wenn das Auto mehr Last als Hilfe ist

Welche Optionen gibt es im Alter?
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Gesellschaft - Auto und Motor

Wenn das Auto mehr Last als Hilfe ist – welche Optionen gibt es im Alter?

Mit zunehmendem Alter ist das Auto gleichzeitig ein wichtiges Mittel für die Mobilität und eine immer größere Last. Somit gilt es, die Vor- und Nachteile des eigenen Wagens abzuwägen. Dann lässt sich der richtige Zeitpunkt finden, wenn der Moment gekommen ist, das Auto abzugeben.

Welche Zeichen deuten an, dass es Zeit ist, das Auto abzugeben?

Das eigene Auto ist natürlich ein Stück Freiheit. Aus diesem Grund halten viele ältere Menschen am eigenen Wagen fest. Wenn aber die Ausflüge mit dem Auto seltener werden, dann verliert das Fahrzeug eventuell seinen Sinn. Viele ältere Menschen merken auch, dass nicht nur eine Unsicherheit bei Nacht aufkommt, sondern vielleicht auch im normalen Straßenverkehr.

Oftmals ist auch die finanzielle Belastung ein Faktor. Nicht zu unterschätzen sind zudem die Arbeit und die Pflege. So kommt vielleicht der Zeitpunkt, wenn es zu anstrengend oder teuer ist, das Auto winterfest zu machen. Dies alles können ausschlaggebende Faktoren für die Entscheidung sein, das eigene Auto endgültig abzugeben.

Das Auto als Geschenk – diese Punkte gibt es zu beachten

Oftmals ist eine der ersten Ideen, den eigenen Wagen zu verschenken. Hierbei denken viele natürlich an die eigene Familie. Wer jedoch das Auto der Familie schenken möchte, sollte einige Punkte beachten.

In erster Linie ist dies der Wert des Fahrzeugs. Es gibt einen Freibetrag bei Schenkungen, der abhängig vom Verwandtschaftsgrad ist. Bei den eigenen Kindern liegt dieser bei 400.000 Euro, Enkel haben einen Freibetrag von 200.000 Euro. Besteht kein Verwandtschaftsverhältnis, sind es hingegen nur 20.000 Euro.

Wichtig zu wissen ist auch, dass Schenkungen auf eine Dauer von zehn Jahren kumuliert werden. Somit kann ein Wagen eventuell den Freibetrag überschreiten, auch wenn der Wert selbst nicht so hoch ist. Steuerpflichtig ist immer die Person, die beschenkt wird.

Was viele ebenfalls vergessen, ist ein Schenkungsvertrag. Gerade innerhalb der Familie wird oft darauf verzichtet. Dennoch sorgt ein solcher Vertrag für Rechtssicherheit bei beiden Parteien und hält exakt fest, was alles zur Schenkung gehört.

Das Auto verkaufen

Die zweite Option ist der Verkauf des eigenen Wagens. Doch auch hier gilt es, einige Punkte zu beachten. So birgt diese Variante die Gefahr, Opfer eines Betrugs beim Autoverkauf zu werden. Kriminelle suchen gezielt die Inserate ab oder schauen sich sogar die Fahrzeuge an, um möglichst einfache Opfer auszuwählen. Gerade ältere Personen sind hier ein Ziel. Die Kriminellen haben verschiedene Methoden, um gutgläubige Verkäufer zu betrügen. Das reicht vom Diebstahl bis hin zum Versicherungsbetrug zulasten des Verkäufers.

Sicherer ist deshalb der Verkauf an einen Händler. Vorher lässt sich der Wert des eigenen Fahrzeugs online abschätzen. Das ist hilfreich, denn so lässt sich bewerten, wie ehrlich der Verkäufer beim ersten Angebot ist. Heutzutage gelingt sogar der komplette Fahrzeugverkauf online. Dafür gibt es die Plattformen wie wirkaufendeinauto.de, die sich auf den Verkauf für Fahrzeuge spezialisiert haben. Auf diesem Weg wird der Verkauf des eigenen Wagens ganz einfach, von der Bewertung bis hin zum schnellen Autoverkauf mit einem Filialnetzwerk in der unmittelbaren Umgebung. Wer Hilfe beim Umgang mit diesen Plattformen benötigt, kann die eigene Familie in den Prozess involvieren. Auch das kann helfen, den bestmöglichen Preis für den eigenen Wagen zu erhalten.

Das eigene Fahrzeug sicher und ohne Stress abgeben

Der Verkauf an einen Händler hat eine Reihe von Vorteilen. Zum einen kümmert sich dieser um alle Formalitäten. Gerade im fortgeschrittenen Alter ist dies eine große Hilfe. Zum anderen ist der Autoverkauf an einen Händler auch seriöser und sorgt für Sicherheit.

Wer alle diese Punkte berücksichtigt, gibt seinen Wagen sicher und ohne Stress an den nächsten Besitzer über – unabhängig davon, ob es sich um einen Verkauf oder eine Schenkung handelt.
 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand September 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos