
Heute ist Dienstag, der 26.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Vier motivierende Alternativen zum Rauchen einer Zigarette

Vier motivierende Alternativen zum Rauchen einer Zigarette
Mit dem Rauchen aufzuhören ist kein leichtes Unterfangen. Die Versuchung zur Zigarette zu greifen ist in vielen Situationen groß. Der Abschied vom Rauchen fällt schwer, wenn der Körper sich viele Jahre an die dauerhafte Nikotinzufuhr gewöhnt hat. Damit der Entzug nicht zu schnell erfolgt, gibt es Alternativen zur Zigarette. Diese versorgen den Körper weiterhin mit Nikotin und sorgen so für eine langsame Abgewöhnung. Vier der Alternativen stellen wir vor, mit deren Hilfe dauerhaft der Abschied vom Rauchen gelingen kann.1. Nikotin-Pflaster
Eine altbekannte Möglichkeit zur Abgewöhnung vom Rauchen ist das Nikotin-Pflaster. Bei dieser Methode wird dem Raucher ein Pflaster aufgeklebt, welches das Nikotin dosiert und dauerhaft ins Blut abgibt. Die Pflaster existieren in mehreren Dosierungsstufen und werden so ausgewählt, dass der Raucher seine herkömmliche Nikotinzufuhr beibehält. Langsam lassen sich auf diesem Weg die Dosierungen absenken, bis der Körper kein Verlangen mehr nach Nikotin hat. Die Pflaster sind gut geeignet für starke Raucher, da auch höhere Dosierungen möglich sind. Das Nikotinpflaster kann jedoch nur als begleitende Maßnahme gesehen werden. Dies liegt daran, dass Zigaretten neben dem Nikotin weitere Stoffe enthalten. Außerdem darf der psychologische Effekt vom Griff zur Zigarette nicht vernachlässigt werden.
2. Tabakerhitzer
Wer auf den Tabakgeschmack nicht verzichten möchte, der greift zum Tabakerhitzer. Hierbei handelt es sich um ein relativ neues Produkt, bei dem der Tabak nicht mehr verbrannt, sondern erhitzt wird. Der Tabakerhitzer ist somit eine der wenigen Alternativen, die mit echtem Tabak arbeitet. Der Tabak wird dabei auf 350 Grad erhitzt, wodurch natürliches Nikotin freigesetzt wird. Der Raucher muss somit nicht auf den realen Geschmack verzichten und kommt dem Gefühl der Zigarette sehr nahe.
3. Nikotin-Kaugummis
Eine ähnliche Wirkung wie das Nikotin-Pflaster hat das Nikotin-Kaugummi. Auch bei dieser Variante handelt es sich um ein Ersatzprodukt mit Nikotin. Durch das Kauen vom Kaugummi wird Nikotin freigesetzt, welches über die Schleimhäute im Mund in den Blutkreislauf gelangt. Die Kaugummis sind im Gegensatz zum Pflaster nicht so intensiv dosiert, weshalb besonders starke Raucher zusätzlich andere Produkte für eine Ersatztherapie benötigen. Dennoch gibt es Nikotin-Kaugummis in unterschiedlichen Stärken. Damit es während der wochenlangen Entwöhnung nicht zu einem Kariesbefall kommt, sollte darauf geachtet werden, die Nikotin-Kaugummis ohne Zuckerzusatz zu verwenden.
4. E-Zigaretten
Eine vierte Alternative zum herkömmlichen Rauchen ist die E-Zigarette. Diese Variante ist dem klassischen Rauchen wieder recht ähnlich, verwendet im Gegensatz zum Erhitzer aber keinen natürlichen Tabak. Bei der E-Zigarette wird das sogenannte E-Liquid erhitzt und der Dampf inhaliert. Das Liquid gibt es in den unterschiedlichsten Varianten und Geschmacksrichtungen. Auf Wunsch ist hierin Nikotin enthalten, sodass der Raucher hierauf nicht verzichten muss. Die Dosierung vom Nikotin lässt sich einstellen und auf Dauer immer weiter verringern. Dadurch ist eine Entwöhnung möglich, die der Psyche hilft, da das Raucherlebnis stark an eine echte Zigarette herankommt.
Ein 55PLUS-Tipp.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Die Tierwelt des Harzes










Von Hermelin bis Hirsch - das Tierwesen des Harzes ist vielfältig.
Neue Spiele für die Freizeit
Die Coronakrise lädt dazu ein, neue Spiele auszuprobieren.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Neue Orang-Utans
Die Orang Utan-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs bekommen.
Briefe und Karten erleben ein Revivel
Schreibutensilien haben immer Saison.
Buchbesprechung: Bildbände
Zwei interessante Bildbände zum Schmöckern.
Gewinnspiel: 3x Heilweine & Kräutertränke
Gewinnspiel um 3x "Heilweine & Kräutertränke" von Elisabeth Engler, erschienen im Freya Verlag.
Teilnahmeschluss: 31.01.2021
Private Pflegekraft legalisierenTeilnahmeschluss: 31.01.2021

Ausländische PflegerInnen für die private 24-h-Pflege im Eigenheim.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Koala-Nachwuchs hat Beutel verlassen
Millaa Millaa heißt der putzige Koala-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Thermostiefel: unverzichtbar bei nasskaltem Wetter
Thermostiefel bieten bei der nasskalten Jahreszeit den richtigen Schutz, um trockenen Fußes Outdoor-Abenteuer zu starten.
Geschenkideen für schöne und gesunde Haut
Geschenkideen für Weihnachten.
» Alle Einträge der Kategorie Gesellschaft »