Heute ist Sonntag, der 24.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Nackata Bua
Zutaten:
250 g Reindling-Reste
3 Eier
0,25 Liter Obers / Sahne
Etwas Zucker
Rosinen oder andere Trockenfrüchte
Obstler nach Geschmack
Zubereitung Nackata Bua:

Eier und Obers verquirlen. Reindling in Würfel schneiden, Rosinen und nach Geschmack Zucker drüber streuen. Die Eier-Obers/Sahnemischung darüber gießen und einige Zeit durchziehen lassen. Wenn die Masse zu trocken ist, noch ein bis zwei Eier dazugeben. Dann ein rechteckiges Stück Alufolie mit flüssiger Butter bestreichen, die Masse an einer Längs-Kante auftragen und eng einrollen. Die Enden verschließen und die Rolle/n in einen Topf mit kochendem Wasser geben.
Nach ca. 20 bis 30 Minuten die Rolle/n heraus nehmen und aus der Folie wickeln. Noch warm in Scheiben schneiden, ordentlich mit einem guten Kärntner Obstler übergießen und servieren.
Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach, Kärnten.
Zutaten:
250 g Reindling-Reste
3 Eier
0,25 Liter Obers / Sahne
Etwas Zucker
Rosinen oder andere Trockenfrüchte
Obstler nach Geschmack
Zubereitung Nackata Bua:


Nach ca. 20 bis 30 Minuten die Rolle/n heraus nehmen und aus der Folie wickeln. Noch warm in Scheiben schneiden, ordentlich mit einem guten Kärntner Obstler übergießen und servieren.
Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach, Kärnten.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Eierweinbrandknödel









Eierweinbrandknödel mit Marillenragout und Schokoladensorbet von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer.
Erdbeeren mit Vanille-Joghurt
Ein einfaches Rezept mit Erdbeeren von Professor Hademar Bankhofer.
Kirschen-Topfen-Dessert
Ein einfaches Kirschennachtisch-Rezept von Professor Hademar Bankhofer.
Eis-Charlotte Jacqueline
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Schoko-Bananen-Knödel
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Baba au Rumtopf
Ein Rezept von Pierre Reboul, Ströck in Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Ein Rezept von Josef Haslinger, Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und BeerenrösterEin köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
Zwetschkenröster
Die klassische Beilage zum Kaiserschmarrn.
Erdbeer-Lasagne
Ein köstliches Erdbeer-Dessert.
» Alle Einträge der Kategorie Desserts »