Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Gebratene Lavendel-Entenleber

Entenleber auf Radicchio Trevisiano, Ingwer-Apfel und Honigschaum.

Zart gebratene Lavendel-Entenleber auf geschmortem Trevisiano, Ingwer-Apfel und Honigschaum


Zutaten für 4 Personen:

Entenleber
300 g (à 50 – 60 g) frische Entenleber, sauber pariert (Haut und Nerven entfernt)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 EL frisch gehackter Rosmarin, Lavendel und Thymian
Butter oder mildes Olivenöl für die Pfanne

Sauce
200 ml braune Grundsauce
Salz, Honig, Lavendelzweig
1 Schuss Portwein
etwas weiße Einbrenn zum Binden

Trevisiano
2 Köpfe Radicchio Trevisiano
Salz, Zucker, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 TL Honig
Balsamessig dunkel, Olivenöl

Ingwer-Apfel
2 Boskop-Äpfel, Rubinette oder Braeburn
0,25 Liter Wasser
2 EL Zucker
Saft einer ½ Zitrone
3 Nelken
1 Ingwerwurzel

Honigschaum
100 ml Milch
100 ml Obers / Sahne
100 ml Rinds- oder Gemüsesuppe, Gemüsefond oder Wasser
2 TL Honig, etwas Salz, weißer Pfeffer
etwas weiße Einbrenn zum Binden

Fertigstellung
4 Scheiben Röstspeck

© Ernst Peter Prokop / Lavendel-Entenleber / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
 
Zubereitung Gebratene Lavendel-Entenleber:

Für die Sauce die Grundsauce (klick zum Rezept) mit Salz, Honig, Lavendel und einem Schuss Portwein etwas einreduzieren. Wenn nötig, mit etwas weißer Einbrenn binden.

Für den Honigschaum Milch, Obers / Sahne, Rindssuppe, Honig, Salz und etwas weißen Pfeffer aufkochen. Ca. ½ EL weiße Einbrenn einstreuen. 2 Minuten weiterkochen und mit einem Stabmixer gut mixen.

Für den Ingwer-Apfel das Wasser mit Zucker, Zitronensaft, Nelken sowie mit einer halben geschälten und in Scheiben geschnittenen Ingwerwurzel aufkochen. Äpfel schälen und mit einer Kugelform runde Kugeln ausstechen, in das kochende Ingwerwasser geben und kurz überkochen. Die Äpfel sollten nicht zu weich sein. Vom Herd nehmen und in eine Glasschüssel füllen.

Für den Schmor-Trevisiano - Radicchio - die äußeren Blätter, wenn nötig, entfernen. In 3 x 3 cm kleine Stücke schneiden und im kalten Wasser kurz waschen. Das nimmt dem Trevisiano ein wenig die Bitterkeit. Die Blätter mit einem Küchentuch sanft trocknen. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, den Trevisiano dazugeben und mit Salz, einer Prise Zucker, Honig, Pfeffer und einem Schuss Balsamessig würzen. Ca. 1 Minute am Herd schmoren lassen, Wasser abgießen und auf die bereitgestellten Teller rund anrichten und mit Olivenöl beträufeln. Den Ingwer-Apfel seitwärts dazu platzieren. Den Honigschaum warm stellen.

Die Entenleber mit Pfeffer und frisch gehackten Kräutern würzen. Die Pfanne mit Butter oder Olivenöl leicht erhitzen und die Entenleber beidseitig kurz anbraten. Erst vor dem Servieren salzen.

Anrichten
Auf den Schmor-Trevisiano setzen und mit Röstspeck garnieren. Mit aufgeschlagenem Honigschaum umgießen und die Leber mit der Lavendelsauce nappieren.

Lesen Sie auch: Gans und Ente - die besten Rezepte

Ein Rezept von Josef Trippolt, Restaurant Trippolt`s Zum Bären in Bad St. Leonhard, Kärnten.

Tipp: Kochbuch Die Bärenküche - Das Beste von Josef & Josef Trippolt.

 
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Vorspeisen

Langenlebarn, NÖ - Gastwirtschaft Floh_Schaffrischkäse
© Niederösterreich Werbung / Michael Reidinger
Schaffrischkäse mit Floh-Granola & Sonnenfrüchten
Muschelvariationen
© 55PLUS Medien GmbH
Kulmer-Muschelvariationen
Spargel-paniert
© Edith Spitzer, Wien
Panierter Spargel
Grüner Spargel
© S. Spitz GmbH
Grüner Spargel
Spargelrollen mit Schinken
© Matthias Würfl
Spargelrolle mit Schinken
Pastete vom Fasan_detail
© Lukas Beck
Pastete vom Fasan
Punschkrapfen mit Tomate Ingwer_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Punschkrapfen mit Tomate und Ingwer
Waldstaudekorn_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Waldstaudekorn mit Rum und Ziegenkäse

Vorspeisen

Gefüllter Minikürbis
© Verlag Bloom's / Kerstin von Broich
Gefüllte Minikürbisse
Salat mit Avocado
© Eisenhut & Mayer / Brandstätter Verlag
Salat von Avocado, Datteltomate und Löwenzahn
Brennesselschlickkrapfen
© Johannes Puch
Brennnessel-Schlickkrapferl
Casunziei
© D G Bandion
Casunziei
Topfen-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
© Brigitte Kaufmann, Villach
Topfen-Gnocchi mit Bärlauch-Pesto
Cjalcons
© Hotel Carnia
Cjalcons mit Kräutern
Zwiebelmarmelade
© 55PLUS Medien GmbH
Rote Zwiebelmarmelade
Fränkischer Leberwurststrudel
© 55PLUS Medien GmbH
Fränkischer Leberwurststrudel
Rote-Bete-Spieß
© 55PLUS Medien GmbH
Rote-Bete-Spieß mit Meerrettich
Hendlsulz - Hühnersülze
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hendlsulz auf Paprikarahm
Kürbismarmelade
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbismarmelade
Kürbispalatschinken - Kürbispfannkuchen
Foto: © www.55plus-magazin.net
Kürbispalatschinken
Zucchini Schafkäse Golatschen
© Brigitte Kaufmann, Villach
Zucchini-Schafkäse-Golatschen
Tomaten Mozzarella
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomaten mit Mozzarella
Tomatensulze
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomatensulze
Kürbis-Terrine
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbis-Terrine
Rezepte_Vorspeisen_Rindercarpaccio
55PLUS Medien GmbH
Rindercarpaccio mit Kochvideo
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel