Heute ist Dienstag, der 31.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bequeme Kopfkissen: Eine Frage der Füllung

© manbob86 auf pixabay
Bequeme Kopfkissen: Eine Frage der Füllung
Ein bequemes Kopfkissen ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf. Einerseits schafft es erst die richtige Wohlfühlatmosphäre, andererseits ist es auch aus gesundheitlichen Gründen keinesfalls zu vernachlässigen. Doch die Auswahl an Kopfkissen ist riesig, sowohl was Form, Größe und Farbe als auch was die Füllung angeht. Und das ist auch gut so, denn die Bedürfnisse sind ebenso unterschiedlich. Manche Menschen schlafen eher auf der Seite, andere eher auf dem Rücken. Das Thema Kopfkissen ist sehr umfangreich, deswegen fokussieren wir uns in diesem Artikel vor allem auf die richtige Füllung und wie oft Sie Ihr Kopfkissen waschen sollten. Wenn dann auch noch Bett und Matratze perfekt passen, steht einer erholsamen Nachtruhe nichts mehr im Wege.Wieso lohnt es sich, ausreichend Zeit für die Auswahl des perfekten Kopfkissens zu investieren? Weil die Zeit, in der Sie davon profitieren, noch viel länger ist: Statistisch gesehen verbringen wir Menschen im Durschnitt ein Drittel unseres ganzen Lebens mit Schlafen. Kein Wunder also, dass hier besser nichts dem Zufall überlassen wird. Eine gute Investition sind zum Beispiel die bequemen Kopfkissen von allnatura. Morgens fit und ausgeschlafen in den Tag starten, das geht am besten mit dem richtigen „Schlaf-Equipment“.
Welche Kopfkissenfüllung ist die beste?
Auf die Frage nach der besten Kopfkissenfüllung gibt es eine Standard-Antwort: „Es kommt darauf an!“ Entscheidend sind Ihr persönlicher Bedarf und Ihre Vorlieben. Denn auch bei den Füllungen ist die Auswahl sehr umfangreich, sodass wir Ihnen hier nur die wichtigsten Füllungen vorstellen. Grob unterteilen lassen sich die Kopfkissenfüllungen in:
- Naturstoffe
- Synthetisches Material
Hier sind zunächst Pflanzenfasern zu nennen, von denen Baumwolle den Klassiker darstellt. Ebenfalls sehr beliebt sind Kopfkissenfüllungen aus Hanf. Ein wahres Multitalent im Bereich Schlaftextilien ist die Naturfaser Kapok. Kopfkissen mit Pflanzenfaserfüllung sind überaus weich und gemütlich, stützen Ihren Nacken jedoch verhältnismäßig wenig. Anders sieht es bei Federn aus, deren Füllung tendenziell eher hart und stützend ist. Sehr flexibel und wärmend, aber ebenfalls mit geringer Stützkraft sind Kissenfüllungen aus Körnern wie Kirschkerne oder Hirse. Manche Menschen stören sich zudem an dem Rascheln, das bei jeder Bewegung auftritt. Völlig geräuschlos, sehr fluffig, wenig stützend, aber sehr feuchtigkeitsregulierend sind Daumen.
Kopfkissenfüllungen aus synthetischen Materialien
Eine stützende Kopfkissenfüllung ist wichtig bei Nackenproblemen. Schaumstoff bietet Ihnen hier die ideale Alternative zu den Federn. Das Material ist druckentlastend und stützt den Kopf die ganze Nacht hindurch. Vom Preis her eher unten angesiedelt, dafür aber sehr weich und flexibel sind Kissen mit Füllwatte. Hier sollten Sie aber wieder beachten, dass Ihr Kopf sehr wenig gestützt wird. Dasselbe gilt für Kopfkissen, die mit Hohlfaserkugeln gefüllt sind. Zwar stützen sie nicht so gut, dafür leiten sie wie kaum ein anderes Material Feuchtigkeit ab und sind somit ideal für Menschen, die keine Nackenprobleme haben, aber dafür stark schwitzen.
Kopfkissen waschen: Wie oft?
Auch hier gibt es keine starren Regeln und es hängt von Bedarf ab. Mindestens ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie Ihr Kopfkissen aber auf jeden Fall waschen. Zusätzlich gilt es, das Kissen regelmäßig zu schütteln und auszulüften. Wenn Sie unter Allergien wie gegen Pollen oder Hausstaubmilben leiden, sollten Sie das Kopfkissen deutlich häufiger waschen. Dasselbe gilt, wenn Sie stark schwitzen oder grobe Verunreinigungen aufgetreten sind. Denn entscheidend ist ja, dass das Bett eine Wohlfühloase ist.
Quellen
https://www.focus.de/gesundheit/gesponsert/hochwertige-bettwaren/das-optimale-kopfkissen-welhe -kissenfuellung-ist-die-beste_id_13339022.html
https://www.betten.de/magazin/schlafen-schlafkomfort-kopfkissen.html
Ein 55PLUS-Gesundheitstipp.
![]() |
![]() |
![]() |
Low Carb Diät - der Abnehmtrend erklärt










Lecker essen und abnehmen? Weniger Kohlehydrate helfen dabei.
Magenprobleme nach den Feiertagen
Während der Festtage gibt es fantastische Leckereien. Man kostet und schlemmt, was das Zeug hält. Dr. Eva Ornella verrät, was man gegen das ständige Völlegefühl tun kann.
Was sind die Vorteile der ganzheitlichen Pflege?
Die ganzheitliche Pflege richtet sich nach der Individualität des Menschen.
Tee-Mythen
Wie steht es um Ihr Teewissen?
Tee als Begleiter zu Speisen
Tee zum Schnitzel?
Alles über Käse
Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer gibt Antwort zu Fragen über den Käse.
Reizdarmsyndrom
Wege zur Diagnose und wie man am besten damit umgeht.
Gut durch den Herbst und Winter dank CBD
Die Vorteile von CBD Öl für die Gesundheit.
Gesunde und ausgewogene Ernährung für Menschen ab 55 Jahren
Auch mit zunehmenden Alter ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig.
Grauer Star - Wenn die Sehkraft langsam schwindet
Grauer Star. Wie erkenne ich die Krankheit? Was sind die Symptome? Kann ich Grauen Star behandeln? Grauer Star und ihre verschiedenen Optionen.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »