Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Haselnuss-Karamell-Waffeln

Zucker und Haselnüsse vereint von Wolfram Ortner.

Haselnuss-Karamell-Waffeln


Zutaten:

500 g geröstete Haselnüsse
1.000 g Zucker
60 g Butter
150 ml Orangensaft oder Apfelsaft
Waffelböden bzw. Schnittenböden 21 x 13 cm (6 Stück und zwei ca. 5 cm Streifen)
Apfel-Barrique Brand oder Haselnuss Parfum de Vie

Haselnuss-Karamell-Waffeln

Zubereitung Haselnuss-Karamell-Waffeln:

In einer Eisenpfanne - noch besser in einem WOK - 1000 g Zucker zergehen lassen bzw. durch ständiges Rühren leicht dunkel bräunen, ohne dass er am Pfannenrand verbrennt. Mit wenig Butter vermengen und köcheln lassen. Mit einem kräftigen Schuss Orangen- oder Apfelsaft ablöschen (Vorsicht vor dem heißen Dampf!) und bei stetigem Umrühren weiter einkochen. In die Masse 500 g Haselnüsse geben und bis zur leichten Dickflüssigkeit reduzieren. Je dicker, desto härter werden die fertigen Waffeln.

In der Zwischenzeit eine rechteckige, nach allen Seiten ausziehbare Blechform mit Waffeln bzw. Schnittenböden (am besten selbst gemacht und in einem Stück) zu einer Fläche von 42 x 26 cm auslegen und darauf achten, dass sie gut mit der Form abschließen. Tipp: Die Waffel-Stöße und Begrenzungen zur Form mit etwas Karamell ausgießen bzw. verkleben. Erst dann die Haselnuss-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen und mit Waffeln abdecken.

Kühl lagern und vor dem Servieren in kleine Quadrate schneiden, mit reichlich Apfel-Barrique Brand oder Haselnuss Parfum de Vie (PdV) besprühen. Der Duft des PdV intensiviert sich, da die Waffeln das Aroma absorbieren - genießen Sie das besondere Geschmackserlebnis.

Tipp: Auf die richtige Flüssigkeits-Balance achten, damit sich der karamellisierte Zucker nicht verflüssigt. Ansonsten kühl lagern.

Getränkeempfehlung: Essenz vom Apfel-Destillat Barrique, frisches Wasser und ein Espresso!

Ein Rezept von Wolfram Ortner, www.wob.at.

Lesen Sie auch:         
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Kekse

Vanillekipferl von Toni Mörwald
© Edith Spitzer, Wien
Vanillekipferl von Toni Mörwald
55PLUS Linzer Augen
© Foto Edith Spitzer, Wien 55PLUS-magazin
Linzer Augen
Mohn Tartelletes mit Baiser
© Kitchen Story OG
Mohn-Tartelettes mit Baiser
Orangen-Mohn-Kekse
© Kitchen Story OG
Orangen-Mohn-Kekserl
55PLUS Ingwerknolle
© Edith Spitzer, Wien
Ingwerkekse
Weihnachtskekse gemischt
© www.55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien
Kekse und Plätzchen: Rezepte für Weihnachten
Mohn-Hanf-Busserl
© Ölmühle Fandler, Pöllau
Mohn-Hanf-Busserl
Strudelsäckchen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Strudelsäckchen
Buchcover "Wir backen vegan"
© Krenn Verlag
Marzipan Pralinen
Buchcover "Wir backen vegan"
© Krenn Verlag
Zimtsterne vegan

Kekse

Buchcover "Wir backen vegan"
© Krenn Verlag
Energiebällchen
Kokos Pralinen
© Andreas Riedmann / Krenn Verlag
Kokos Pralinen
Mandelhippen
© Léa Linster, Luxemburg
Mandelhippen
Orientalische Sesam-Fruchtbällchen
© VEBU -Vegetarierbund Deutschland
Orientalische Sesam-Fruchtbällchen
Möhren-Hafersterne mit Preiselbeerkonfitüre_
© VEBU -Vegetarierbund Deutschland
Möhren-Hafersterne
Grusel-Schlangen
© Aurora
Grusel-Schlangen
Spicy Amerikaner
© Aurora
Spicy Amerikaner
Cantuccini all'integrale
© Arnold Pöschl
Cantuccini all`integrale
Walnusskipferln
© Arnold Pöschl
Walnusskipferln
Alt-Kärntner Lebkuchen
© Arnold Pöschl
Alt-Kärntner Lebkuchen
Anisbogen by ESp
© Edith Spitzer, Wien
Anisbögen
Zwickerbusserl
© Edith Spitzer, Wien
Zwickerbusserl
Alexander-Schnitten
© Edith Spitzer, Wien
Alexanderschnitten
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel