Ist gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen? Etwa 50 Arzneipflanzen werden in der Ausstellung über die Heilpflanzen im Biologiezentrum Linz im Detail vorgestellt. [mehr...]
In der Ausstellung "Darf`s ein bisserl mehr sein?" sind selten gezeigte Kaufläden aus der Sammlung des Salzburger Spielzeug Museums zu sehen. [mehr...]
Im Kremser Karikaturmuseum werden zur Zeit Werke des verstorbenen Künstlers F. K. Waechter ausgestellt. Gleichzeitig kann man die Zeichnungen von Ironimus in der Ausstellung "Alles Kunst, oder was?" besichtigen. [mehr...]
Die Schau im Innsbrucker Zeughaus beschäftigt sich einerseits mit der historischen Entwicklung von Automaten und präsentiert ihre Vielfalt, stellt sie aber andererseits auch in einen kultur- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang. [mehr...]
Von 18. Juni bis 5. Juli 2008 können Sie beim diesjährigen Internationalen Opernfest "Smetana Litomysl" den Klängen der klassischen Musik lauschen. [mehr...]
Passend zur Faschingszeit schöpft die Österreichische Nationalbibliothek in Wien aus ihrem reichen Fundus von Redouten-, Gschnas- und Ballplakaten und präsentiert sie in der Ausstellung im Prunksaal. [mehr...]
Anlässlich seines 50jährigen Bestehens bringt das Mährisch-Schlesische Heimatmuseum in Klosterneuburg eine Ausstellung über Christbaumschmuck aus Gablonz. [mehr...]
Die Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde zeigt in den Bildern von Kurt Kaindl erstmals 12 europäische Volksgruppen in einer großen Schau. [mehr...]
Die Ausstellung des Kunsthistorischen Museums über den Zauber der Malkunst Tizians entstand in Zusammenarbeit mit den Gallerie dell’Accademia in Venedig und der Soprintendenza Speciale per il Polo Museale Veneziano. [mehr...]
Die jetzige Ausstellung im neu adaptierten Unteren Belvedere und der Orangerie zeigt Gemälde des ausgehenden 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. [mehr...]
Die vom Hause Thurn und Taxis zur Verfügung gestellten Leihgaben können bis 28. Februar 2008 in der Wagenburg in Schönbrunn besichtigt werden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Ausstellung bis 30. April 2008 verlängert! [mehr...]
Teile der Dauerleihgabe des Liechtensteiner Anwalts Prof. DDDr. Herbert Batliner sind von 14. September 2007 bis 6. April 2008 in der Albertina zu sehen. [mehr...]