An Stelle des heutigen Schlosses stand ursprünglich eine Burg aus dem 10. Jahrhundert und ein Prämonstratenserkonvent. Zu Beginn der Jahres 1568 ließ Wratislaw von Pernstein, ein hoher kaiserlicher Würdenträger, ein monumentales Schloss in Renaissance-Stil erbauen. Die Fassade zieren Tausende von Sgraffiti, die im Innenhof biblische Szenen zeigen. Der große Arkadenhof im Inneren ist attraktiver Schauplatz der Konzerte und Opernaufführungen.
Das alte barocke Schloßtheater, das gelegentlich bespielt wird, ist allein schon eine Sehenswürdigkeit; seine originalen Bühnenbilder entwarf der damals berühmteste Theatermaler des Habsburgerreiches, Josef Platzer.
Im Mittelpunkt des Festivals steht der Komponist Bedrich (Friedrich) Smetana, der in der angrenzenden Brauerei am 2. März 1824 geboren wurde.
Das musikalische Angebot beginnt am 18. Juni mit den Opern „Libusa“, am 29. Juni „Die verkaufte Braut“ von Smetana, weiter mit „Nabucco“ von Verdi, „Der Barbier von Sevilla“ von Rossini, mit Konzerten mit Kompositionen von Smetana, Prokofiev, Haydn, Grieg, Dvorak bis zu Gershwin; den Abschluss bildet eine Operngala am 5. Juli 2008.
Kartenbestellungen für das Internationale Opernfest "Smetana Litomysl":
www.operafestival.eu
Lesen Sie auch:
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025
Newsletter |
Gewinnspiel



Das Internationale Opernfest "Smetana Litomysl" in Tschechien
Dieses hochkarätig besetzte Musikfestival findet jährlich Ende Juni bis Anfang Juli im bedeutenden Renaissanceschloss Litomysl des Grafen Waldstein im östlichen Gebiet Tschechiens statt. Die Veranstaltungsorte konzentrieren sich natürlich auf das Schloss mit dem überdachten Schlosshof, dem Amphitheater, Barocktheater und der Kirche, sowie auf das Smetana-Haus.
Ihr KommentarWas meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!
Archiv Jan-Feb 2008
Archiv Jan-Feb 2008
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025
Newsletter |
Gewinnspiel

