Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Arena di Verona, Italien: 20. Juni bis 31. August 2008

Immer eine Reise wert - Arena di Verona, die berühmteste Opernkulisse der Welt.

Zum 86. Mal öffnet die Arena di Verona ihre Pforten und verzaubert Musikliebhaber aus aller Herren Länder, nicht nur mit Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und Georges Bizet, sondern auch mit ihrem außerordentlichen Ambiente.

Neben Aida, Nabucco und Tosca stehen Carmen und Rigoletto auf dem Programm des diesjährigen Festivals. In der Zeit vom 20. Juni bis 31. August 2008 werden von Donnerstag bis Sonntag bzw. ab Mitte Juli von Dienstag bis Sonntag die Opern der berühmten Komponisten dargeboten.

55PLUS Arena di Verona / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWie alle Arenen diente dieses im ersten Jahrhundert n. Chr. von den Römern erbaute gigantische Stadion anfangs als Austragungsort der Gladiatorenkämpfe. Heute insziniert die Fondazione Arena di Verona in dem 15.000 Zuschauer fassenden Oval Opernaufführungen. Seit 1913 macht dieses herrliche Amphietheater die Vorstellungen mit ihren bekannten Opernarien zu einem Erlebnis, welches die Besucher verbindet. Freunde der Oper aus aller Welt genießen dieses überwältigende Freilichttheater mit der besonderen Akkustik.

Die Ticketpreise reichen von EUR 21,00 für Plätze in der Grandinata ridotta bis EUR 198,00 in der Poltronissime Gold am Freitag und Samstag sowie von EUR 19,00 bis EUR 183,00 an den anderen Tagen.


Fondazione
Arena di Verona
I-37121 Verona, Piazza Brà, 28
Telefon: +39-045-800 51 51
www.arena.it

ANTEPRIMA OPERA

Im Vorfeld der Opernaufführungen bietet die Consorzio di Promozione Turistica Verona Tuttintorno die ANTEPRIMA OPERA - eine Einführung auf jene Oper, die an diesem Tag in der Arena gespielt wird. Nahe der Arena di Verona liegt das Palazzo Verità Poeta, ein historisches Gebäude mit Fresken, wo ab 18:15 Uhr den Interessierten in Form einer musikalischen Konversation mit Gesang und Klavierbegleitung die später aufgeführte Oper näher gebracht werden soll.

Die ANTEPRIMA OPERA wird als reine Einführung (EUR 35,00) als auch als Musikdarbietung mit anschließender Kostprobe der Veroneser Weine und Bufffet mit landestypischen Speisen (EUR 55,00) angeboten.

Buchungen:
Telefon: +39-045-475 00 31
www.anteprimaopera.it

Ein Kulturtipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:


 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Archiv Jan-Feb 2008

Biologiezentrum, Linz: Heilpflanzen - Altes Wissen, neue Wissenschaft

Ist gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen? Etwa 50 Arzneipflanzen werden in der Ausstellung über die Heilpflanzen im Biologiezentrum Linz im Detail vorgestellt.
[mehr...]

Unteres Belvedere, Wien: Kokoschka. Träumender Knabe - Enfant Terrible

Vom "träumenden Knaben" zum "enfant terrible" der Kunstwelt: Das Belvedere zeigt die Frühwerke Oskar Kokoschka`s.
[mehr...]

Arzenal Design Salon, Prag: Ausstellung des Glaskünstlers Borek Sipek

Die gläserne Welt des tschechischen Künstlers, Architekten und Designers Borek Sipek.
[mehr...]

Spielzeug Museum, Salzburg: Darf`s ein bisserl mehr sein?

In der Ausstellung "Darf`s ein bisserl mehr sein?" sind selten gezeigte Kaufläden aus der Sammlung des Salzburger Spielzeug Museums zu sehen.
[mehr...]

Karikaturmuseum Krems: Waechter

Im Kremser Karikaturmuseum werden zur Zeit Werke des verstorbenen Künstlers F. K. Waechter ausgestellt. Gleichzeitig kann man die Zeichnungen von Ironimus in der Ausstellung "Alles Kunst, oder was?" besichtigen.
[mehr...]

Tiroler Landesmuseum Zeughaus, Innsbruck: AutomatenWelten

Die Schau im Innsbrucker Zeughaus beschäftigt sich einerseits mit der historischen Entwicklung von Automaten und präsentiert ihre Vielfalt, stellt sie aber andererseits auch in einen kultur- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang.
[mehr...]

Das Internationale Opernfest "Smetana Litomysl" in Tschechien

Von 18. Juni bis 5. Juli 2008 können Sie beim diesjährigen Internationalen Opernfest "Smetana Litomysl" den Klängen der klassischen Musik lauschen.
[mehr...]

Jüdisches Museum, Wien: Die Korngolds - Klischée, Kritik und Komposition

In einer Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien wird das Leben und Wirken der Musiker-Familie Korngold gezeigt.
[mehr...]

Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Alles Walzer

Passend zur Faschingszeit schöpft die Österreichische Nationalbibliothek in Wien aus ihrem reichen Fundus von Redouten-, Gschnas- und Ballplakaten und präsentiert sie in der Ausstellung im Prunksaal.
[mehr...]

Schlossmuseum Linz, Österreich: Krippenkunst

Das Schlossmuseum Linz präsentiert einen Überblick über Krippen aus aller Welt.
[mehr...]

Wien Museum: Breiter Geschmack - GOLDSCHEIDER. Eine Marke aus Wien

Keramik der Weltmarke Goldscheider wird bis 10. Februar 2008 im Wien Museum Karlsplatz gezeigt.
[mehr...]

Liechtenstein Museum, Wien: Die Sammlung Borromeo & die Sammlung Cohen

Einmal mehr verbindet das Liechtenstein Museum in Wien Gemälde und Porzellan zu einer perfekten Präsentation der Objekte.
[mehr...]

Archiv Jan-Feb 2008

Mährisch-Schlesisches Heimatmuseum, Klosterneuburg: Christbaumschmuck aus Gablonz

Anlässlich seines 50jährigen Bestehens bringt das Mährisch-Schlesische Heimatmuseum in Klosterneuburg eine Ausstellung über Christbaumschmuck aus Gablonz.
[mehr...]

Museum für Volkskunde, Wien: Der unbekannte Europäer

Die Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde zeigt in den Bildern von Kurt Kaindl erstmals 12 europäische Volksgruppen in einer großen Schau.
[mehr...]

Technisches Museum, Wien: Chromjuwelen - Autos mit Geschichte

Seit 26. Oktober 2007 zeigt das Technische Museum in Wien chromblitzende Legenden auf vier Rädern wie Cadillac, Jaguar etc.
[mehr...]

Kunsthistorisches Museum, Wien: Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei

Die Ausstellung des Kunsthistorischen Museums über den Zauber der Malkunst Tizians entstand in Zusammenarbeit mit den Gallerie dell’Accademia in Venedig und der Soprintendenza Speciale per il Polo Museale Veneziano.
[mehr...]

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck: Frühere Verhältnisse

Spannende Einblicke in "Frühere Verhältnisse" bietet die Ausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.
[mehr...]

Kunsthalle Wien: True Romance - Allegorien der Menschen

In der Kunsthalle Wien im MuseumsQuartier spannt sich der Bogen der wahren Romantik in der Kunst von den Alten Meistern bis zur Gegenwart.
[mehr...]

Belvedere, Wien: Wien - Paris. Van Gogh, Cézanne und Österreichs Moderne 1880-1960

Die jetzige Ausstellung im neu adaptierten Unteren Belvedere und der Orangerie zeigt Gemälde des ausgehenden 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts.
[mehr...]

Kunsthalle Krems: Brasilien - Von Österreich zur Neuen Welt

Erstmalig wird in der Kunsthalle Krems die Geschichte Brasiliens - von Österreich zur Neuen Welt - gezeigt. Von 16.09.2007 bis 17.02.2008.
[mehr...]

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck: Die Kunst der Landwirtschaft

Im Ferdinandeum werden in der laufenden Ausstellung Alltag-Szenen der Bauern gezeigt.
[mehr...]

Wagenburg im Schloss Schönbrunn, Wien: Mit Glanz und Gloria

Die vom Hause Thurn und Taxis zur Verfügung gestellten Leihgaben können bis 28. Februar 2008 in der Wagenburg in Schönbrunn besichtigt werden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Ausstellung bis 30. April 2008 verlängert!
[mehr...]

Albertina, Wien: Monet bis Picasso

Teile der Dauerleihgabe des Liechtensteiner Anwalts Prof. DDDr. Herbert Batliner sind von 14. September 2007 bis 6. April 2008 in der Albertina zu sehen.
[mehr...]

Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel