Heute ist Freitag, der 24.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Weihnachtsgans vom Grill
Weihnachtsgans vom Grill mit Schmorgemüse
Zutaten Gans:
1 junge Gans
1 EL Majoran
2 Äpfel, entkernt und grob gewürfelt
1 Bund Petersilie grob geschnitten
1 Orange, unbehandelt und grob gewürfelt
Salz und Pfeffer
Zutaten Schmorgemüse:
2 Handvoll Sellerie, geschält und grob gewürfelt
2 Handvoll Karotten, geschält und grob gewürfelt
2 Handvoll Zwiebel, geschält und grob gewürfelt
1 Bund Rosmarin
1/2 Liter Suppe oder Gemüsefond
Salz und Pfeffer
Zubereitung Weihnachtsgans vom Grill:
Grill für indirekte mittlere Hitze (ca. 170°C) vorbereiten.
Die küchenfertige Weihnachtsgans von innen und außen unter fließenden Wasser abspülen und mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen. Das sichtbare Fett entfernen, Flügel mit Küchengarn zusammenbinden, so können die Flügelspitzen beim Grillen nicht verbrennen. Damit das Fett beim Grillen ablaufen kann, muss die Haut auf der Unterseite der Flügel mehrmals mit einer Gabel eingestochen werden,
Die Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer kräftig würzen, die Fülle in die Gans stopfen, auf den Drehspieß stecken und über dem Schmorgemüse platzieren. Das Schmorgemüse mit allen seinen Zutaten in eine große Weber Style Grillform geben und unter die Gans am Drehspieß stellen, so dass das Ganslfett in der Grillform aufgefangen wird. Während des Grillens der Gans wird der braune Belag an der Innenseite der Grillform mit dem Bratensaft und einem Pinsel immer wieder abgewaschen. So bekommt die Sauce eine schöne braune und aromatische Farbe.
Nach etwa einer Stunde das Ganslfett aus der Grillform abgießen, mit einem Drittel des Schmorrgemüses durch eine Passiermühle drehen und in den Kühlschrank stellen. Das gekühlte Ganslfett später zu Brot reichen.
Nun die Gans noch ca. zwei Stunden weiter grillen, bis die Kerntemperatur 83°C beträgt.
Die Weihnachtsgans vom Grill nehmen und auf Schmorgemüse mit Rotkraut und Serviettenknödel anrichten.
Tipp: Damit die Haut noch knuspriger wird, bestreichen Sie am Ende der Garzeit die Gans mit eiskaltem Wasser.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Grillen: indirekt bei mittlere Hitze (ca. 170°C)
Grillzeit: ca. 3 Stunden
Hilfsmittel: Weber Style Grillform, Drehspieß, AudiodigitalThermometer, Pinsel
Ein Rezept von Weber® - Weber-Stephen Premiumgrills.
Lesen Sie auch:
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Gebratene Maishenderlbrust auf Röstgemüse
Huhn mit Gemüse kombiniert.
Paprika-HendlEin Klassiker der traditionellen Gasthausküche.
Gebratene HühnerbrustDas beste Sück vom Huhn einfach zubereitet.
Honig-Entenbrust mit Paprika-SpecklinsenEntenbrust mit Honig und Gemüse.
Gefüllte Perlhuhnbrust mit MorchelnPerlhuhnbrust mit Fülle verfeinert.
Honig-Entenbrust in Muskateller-TraubenpfefferRosa gebratenes Honig-Entenbrüstl in Muskateller-Traubenpfeffer, Erdäpfel-Topfenknöderln und glaciertem Chicoree.
Weihnachtsgans mit Erdäpfel-TopfenknöderlnWeihnachtsessen - Gans mit Erdäpfel-Topfenknöderln dazu Rotkraut und Honigkastanien.
Wachteln mit EntenleberHonigwachteln auf Orangen-Zimt-Preiselbeeren mit marinierter Entenleber und glacierten Kastanien.
Gans mit Dörrobst und Brioche gefülltDie Festtagsgans am besten vom Biobauern.
Entenbrust mit Rotkraut und KartoffelnDie Entenbrust ist nicht nur warm ein Genuss, auch kalt in dünne Scheiben geschnitten schmeckt sie vorzüglich.
» Alle Einträge der Kategorie Geflügel »