Heute ist Montag, der 04.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Brüstchen vom Fränkischen Täubchen auf Rotweinzwiebeln mit Knuspercannelloni
Ein Rezept von Werner Düring, Küchenchef des Restaurants "Zehntkeller" in Iphofen, Deutschland
Zutaten (für 4 Personen):
2 Haustäubchen bzw. Täubchenbrust, gut abgelagert
Silberzwiebeln
Balsamico Essig
Spätburgunder
Portwein
Speisestärke zum Binden
Salz, Pfeffer
Filoteig (Filloteig, Yufka)
Kartoffeln
Speckwürfel klein
Zwiebel fein gehackt
Milch, Butter, Crème fraîche
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
Fränkische Schwarzwurst (Blutwurst)
Kochvideo: Gebratenes Taubenbrüstchen
Zubereitung Brüstchen vom Fränkischen Täubchen auf Rotweinzwiebeln mit Knuspercannelloni:
Balsamico-Rotwein-Zwiebeln
In einer Kasserolle Balsamico Essig, Rotwein und Portwein erhitzen. Silberzwiebeln hinzufügen. Ein wenig Stärke in Wasser auflösen und beigeben. Gut umrühren und rund 20 Minuten sehr leicht köchelnd ziehen lassen.
Knusper-Kartoffel-Cannelloni
Kartoffeln schälen und weich kochen. Den Filoteig beidseitig mit flüssiger Butter bestreichen. Filoteig über ein ebenfalls mit flüssiger Butter bestrichenes Rohr rollen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Celsius rund 3 bis 4 Minuten backen. In einem Topf fein gehackte Zwiebel und kleine Speckwürfel in Butter erhitzen. Milch und Crème fraîche dazu geben und ebenfalls erhitzen. Gekochte Kartoffeln dazu geben und grob zerstoßen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit geriebener Muskatnuss verfeinern. Mit fein gehackten Kräutern vermischen. Kartoffelstock (groben Kartoffelbrei) in einen Spritzbeutel füllen und in den als Cannelloni gebackenen Filoteig einspritzen.
Täubchenbrust und Fränkische Schwarzwurst
Täubchen filetieren, sofern keine vor filetierten Bruststücke verwendet werden. In wenig Pflanzenöl beidseitig kurz anbraten und bei Oberhitze entwickeln lassen. Danach die Fränkische Schwarzwurst beidseitig braten und warm stellen.
Viel Spaß beim Nachkochen wünscht
Werner Düring

![]() |
![]() |
![]() |
Backhendl










Ein Hendlrezept von Gerhard Fuchs.
Gebratene Maishenderlbrust auf Röstgemüse
Huhn mit Gemüse kombiniert.
Paprika-Hendl
Ein Klassiker der traditionellen Gasthausküche.
Gebratene Hühnerbrust
Das beste Sück vom Huhn einfach zubereitet.
Honig-Entenbrust mit Paprika-Specklinsen
Entenbrust mit Honig und Gemüse.
Gefüllte Perlhuhnbrust mit Morcheln
Perlhuhnbrust mit Fülle verfeinert.
Honig-Entenbrust in Muskateller-Traubenpfeffer
Rosa gebratenes Honig-Entenbrüstl in Muskateller-Traubenpfeffer, Erdäpfel-Topfenknöderln und glaciertem Chicoree.
Weihnachtsgans mit Erdäpfel-Topfenknöderln
Weihnachtsessen - Gans mit Erdäpfel-Topfenknöderln dazu Rotkraut und Honigkastanien.
Wachteln mit Entenleber
Honigwachteln auf Orangen-Zimt-Preiselbeeren mit marinierter Entenleber und glacierten Kastanien.
Weihnachtsgans vom Grill
Gans vom Grill, eine Alternative.
» Alle Einträge der Kategorie Geflügel »