Heute ist Montag, der 05.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gebratene Hühnerbrust
Gebratene Hühnerbrust
Zutaten:
Ca 150 g Hühnerbrust (ohne Knochen und Haut) pro Person
Etwas Öl
Mediterranes Kräutersalz (oder nur Salz + Majoran)
Weißer Pfeffer nach Geschmack
Kräuterbutter
Gemüse der Saison

Zubereitung gebratene Hühnerbrust:
Die Hühnerbrüste mit mediterranem Kräutersalz würzen und dann von beiden Seiten in Öl braten bis sie schön goldbraun sind. Wenn sie dicker sind, einen Deckel auflegen und etwas ziehen lassen. Wennman mit der Gabel einsticht, darf kein Blut mehr austreten. Hühnerfleisch sollte unbedingt durchgebraten sein! (Salmonellengefahr!)
Mit Gemüse und Kräuterbutter servieren.
Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach, Kärnten.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Gebratene Maishenderlbrust auf Röstgemüse










Huhn mit Gemüse kombiniert.
Paprika-Hendl
Ein Klassiker der traditionellen Gasthausküche.
Honig-Entenbrust mit Paprika-Specklinsen
Entenbrust mit Honig und Gemüse.
Gefüllte Perlhuhnbrust mit Morcheln
Perlhuhnbrust mit Fülle verfeinert.
Honig-Entenbrust in Muskateller-Traubenpfeffer
Rosa gebratenes Honig-Entenbrüstl in Muskateller-Traubenpfeffer, Erdäpfel-Topfenknöderln und glaciertem Chicoree.
Weihnachtsgans mit Erdäpfel-Topfenknöderln
Weihnachtsessen - Gans mit Erdäpfel-Topfenknöderln dazu Rotkraut und Honigkastanien.
Wachteln mit Entenleber
Honigwachteln auf Orangen-Zimt-Preiselbeeren mit marinierter Entenleber und glacierten Kastanien.
Weihnachtsgans vom Grill
Gans vom Grill, eine Alternative.
Gans mit Dörrobst und Brioche gefüllt
Die Festtagsgans am besten vom Biobauern.
Entenbrust mit Rotkraut und Kartoffeln
Die Entenbrust ist nicht nur warm ein Genuss, auch kalt in dünne Scheiben geschnitten schmeckt sie vorzüglich.
» Alle Einträge der Kategorie Geflügel »