Heute ist Freitag, der 22.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Spargel erfreut sich immer größerer Beliebtheit
Spargel
Der erste Spargel ist geerntet und kommt frisch auf den Tisch. Am besten schmeckt er zusammen mit neuen Kartoffeln, Schinken oder einer Sauce Hollandaise.
Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass man die beste Qualität kauft, die man bekommen kann. Die Schnittflächen der Spargelstangen sollen frisch, nicht holzig aussehen und wenn man leicht draufdrückt, muss noch etwas Feuchtigkeit herauskommen. Frischer Spargel quietscht ein wenig, wenn man die Stangen aneinander reibt und das ist auch ein gutes Zeichen wie man erkennen kann, ob der Spargel wirklich frisch ist.

Video - Wie wird Spargel angebaut und geerntet
Der Gemüsespargel ist eine Art aus der Gattung Spargel und wird von Mitte April bis Juni geerntet. Die größten Anbaugebiete sind Mittel- und Südeuropa, Südafrika, Taiwan und Peru. Bereits im alten Ägypten war der Spargel als Gemüse- und Heilpflanze bekannt. Spargel wurde wegen seiner harntreibenden und abführenden Wirkung verwendet und sogar gegen Gelbsucht eingesetzt. Kaliumsalze, ätherische Öle und vor allem die Asparaginsäure regen die Nieren an und bringen Leber und Galle in Schwung. Übrigens: Das Stangengemüse gilt seit Jahrhunderten als Aphrodisiakum und macht müde Männer wieder munter!
Der Spargel ist ein leichtes und leicht verdauliches Gemüse. Er besteht zu 93 % aus Wasser und hat nur 20 kcal pro 100 g. Außerdem enthält er jede Menge wichtiger Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor, Kalzium und die Vitamine A, B1, B2, C, E und Folsäure (wichtig für die Blutbildung) und vor allem entschlackende Asparaginsäure für den Körper. Damit wird Spargel zum wichtigsten Bestandteil einer gesunden Frühjahrskur, die fit und aktiv macht, den Körper nicht belastet und hohen Genuss verspricht. Lesen Sie dazu: Entschlacken mit Spargel ...
Der Spargel ist nicht nur ein äußerst gesundes Gemüse, er eignet sich wegen seines geringen Nährstoffgehaltes und der vielen Ballaststoffe auch noch vorzüglich zur erfolgreichen Gewichtsreduktion und als appetitliche Abwechslung für Menschen die Schonkost essen müssen.
Wie man Spargel anbaut, erntet und richtig lagert bzw. verarbeitet, können Sie hier erfahren:
Spargel-Rezepte:
- Spargel richtig kochen - Basis Rezept
- Spargel - das königliche Gemüse
- Spargelcremesuppe
- Spargelcremesuppe mit Vanille
- Spargelsalat mit Schafkäse, Radieschen und Rucola
- Spargel mit Prosciutto
- Spargelsauce mit Semmelknödel
- Putenstreifen auf Spargelgemüse
- Spargelrisotto
- Mit Spargel gefüllte Roulade vom Kalb
- Schweinekotelett mit Kräuterkäse-Kruste auf Spargelgemüse
Ein Ernährungstipp von Edith Spitzer, 55PLUS-magazin.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
"Befreite" Ernährung










Grüne Smoothies steigern das Wohlbefinden, geben Lebensenergie und verjüngen außerdem Körper, Geist und Seele. Rohe gesättigte Fette, die oft vernachlässigt werden, erneuern die Zelle.
Topinambur: Tolle Knolle
Hoher Ballaststoffanteil macht das Gemüse zum idealen Diätbestandteil.
Fenchel - gesund und vitaminreich
Das Gemüse mit einem hohen Vitamin C-Gehalt.
Gemüsekohl - stärkt das Immunsystem
Ein typisches Wintergemüse.
Lebensmittel wärmen von innen
Bei kalten Temperaturen helfen nicht nur Schal, Haube und Handschuhe, sondern auch "wärmende" Lebensmittel.
Sonnenschutz - ganz natürlich
Schmackhaftes Rot, Geld, Orange und Grün bietet natürlichen, essbaren Sonnenschutz.
Rhabarber - fruchtig und frisch
Rhabarber - eine alte Heilpflanze.
Kohlgemüse
Kohlgemüse hat im Winter Hochsaison.
Olivenöl aus Istrien, Kroatien
Olivenöl extra vergine aus Istrien.
Blutdruck - hoch oder nieder
Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag halten den Blutdruck im Normbereich.
» Alle Einträge der Kategorie Gemüse »