
Lebensmittel wärmen von innen
Bei kalten Temperaturen helfen nicht nur Schal, Haube und Handschuhe, sondern auch "wärmende" Lebensmittel.
Winterliche Ernährungstipps für die Wärme von innen:

Nahrungsmittel haben unterschiedliche thermische Wirkung auf unseren Körper. Sie können kühlend, erfrischend, wärmend oder erhitzend wirken. Lebensmittel wie z. B. Chilischoten geben dem Körper Wärme ab und „erwärmen“ ihn dadurch von innen. Wer im Winter leicht friert, sollte in der kalten Jahreszeit Lebensmittel zu sich nehmen, die nach der Traditionellen Chinesischen Medizin helfen können, die „innere Kälte“ zu vertreiben.
"Wärmende" Lebensmittel für den Winter


Zu den wärmenden Lebensmitteln zählen
Walnüsse, Haselnüsse,
Maroni, Trockenfrüchte, Linsen, Dinkel, Hafer und Wild wie z.B. Hirsch. Nicht zu vergessen sind jedoch die traditionellen Wintergemüse wie Kohl, Rotkraut, Lauch,
Kürbis, Pastinake, Rote Rüben und Zwiebel. Diese Gemüsesorten versorgen uns auch mit wichtigen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die unsere körpereigenen Abwehrkräfte stärken. So sind Rote Rüben reich an Eisen, Kalium und Folsäure. Im Kohl finden wir viel Vitamin C, Folsäure und Calcium und wichtige Antioxidantien wie z.B. die Carotinoide.
Vitamin C-Bombe Kohl

In 100 g Kohl stecken 105 mg Vitamin C. Im Vergleich dazu enthalten 100 g einer
Orange nur 50 mg Vitamin C. Darüber hinaus zählen Südfrüchte ihrer thermischen Wirkung nach zu den kühlenden Lebensmitteln und kühlen den Körper ab.
Gekochte Nahrung statt Rohkost

Ein guter Tipp sind lang gekochte Suppen und Eintöpfe. Längere Kochzeiten bringen mehr Wärme-Energie in das Essen. Ein gekochtes Mittag- oder Abendessen ist im Winter besser als eine Salatschüssel oder belegte Brote. Wärmend und besonders lecker ist zum Beispiel ein warmer Getreidebrei aus Haferflocken mit geriebenen Äpfeln und gehackten Walnüssen zum Frühstück. So beginnt man den Tag gleich mit genügend Wärme im Körper.
Quelle: umweltberatung.at
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!