Print

Parks & Gärten im Grenzraum Österreich und Tschechien

Im nördlichen Niederösterreich und in Südmähren gilt es Parks & Gärten zu entdecken.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

© Edith Spitzer, Wien / Niedersulz, NÖ - Museumsdorf_Blumen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Parks & Gärten im Grenzraum Tschechien und Österreich

Zum einmaligen Natur- und Kulturerbe der grenznahen Regionen Südmähren, Vysočina und Niederösterreich zählen Garten und Parks sowie herrliche Naturräume - Orte, die Geschichte erzählen. Der Bogen des grenzübergreifenden Projektes "GrünRaum" der EU-Interreg-Initiative spannt sich von angelegten Naturgärten über historische Gartenarchitektur bis zu Lavendelfelder sowie gepflegten Schloss- und Kräutergärten.

Ein Garten spiegelt in seinem Erscheinungsbild den Zeitgeist und die Individualität seines Besitzers wieder. Schon früh war der Garten ein Teil der Behausungen. Im Mittelalter waren sie wichtiger Bestandteil der Nahrungskette als Gemüse- und Kräuterreservoir. Später kamen die barocken bzw. klassizistischen Gartenanlagen und die englischen Landschaftsgärten. Im 19. Jahrhundert verwandelten sich Grünflächen in künstlich angelegte Parkanlagen, wie sie zum Teil auch heute noch existieren.

Wein4tler Bauerngarten Parbus, Wolfpassing
www.wein4tler-bauerngarten.at

© Edith Spitzer, Wien / Wolfpassing, NÖ - Parbur_Bauerngarten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Brigitte und Karl Parbus gestalten ihren Garten als Naturanlage, in der typisch Weinviertler Staudenbeete und Pflanzen zu finden sind. Blühende Blumen wechseln sich mit Kräuterpflanzen ab und umgeben liebevoll gestaltete Plätze, die zum Entspannen einladen.
 
© Edith Spitzer, Wien / Wolfpassing, NÖ - Parbus_Garten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Edith Spitzer, Wien / Wolfpassing, NÖ - Parbus_Naturgarten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Edith Spitzer, Wien / Wolfpassing, NÖ - Parbus_Terrasse / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Der "Natur & Garten"-Partnerbetrieb zeigt die in vielen niederösterreichischen landwirtschaftlichen Betrieben gepflegte Gartenarbeit, in der sich zwischen den Pflanzen, Büschen und Bäumen Hühner, Katzen und Hunde frei bewegen. Um den Garten so scheinbar naturbelassen zu belassen, bedarf es intensiver Arbeit. Getrennt durch die Straße befinden sich Wein- und Obstgärten, die zum Hof gehören und in denen sich die Bienen ihren Lebensraum schaffen.
 
© Edith Spitzer, Wien / Wolfpassing, NÖ - Parbus_Pfingstrose / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Edith Spitzer, Wien / Wolfpassing, NÖ - Parbur_Hahn / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Edith Spitzer, Wien / Wolfpassing, NÖ - Parbus_Bienen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Museumsdorf Niedersulz, Niedersulz
www.museumsdorf.at

© Edith Spitzer, Wien / Niedersulz, NÖ - Museumsdorf_Bauernhaus / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Das Museumsdorf ist eine wichtige Erinnerung an das Leben im Weinviertel in den letzten Jahrhunderten. So gilt es, das einfache Leben abzubilden und dies gelingt mit der Lehmziegelherstellung oder dem Schulhaus und der Wagnerei. Für Schüler ist es eine Begegnung mit der Zeit ohne Elektrizität, ohne Handy. Für ältere Menschen ein Eindringen in die Vergangenheit, wie es vielleicht noch in deren Kindheit war.
 
© Edith Spitzer, Wien / Niedersulz, NÖ - Museumsdorf_Wagnerei / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Wagnerei
© Edith Spitzer, Wien / Niedersulz, NÖ - Museumsdorf_Klassenzimmer / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Klassenzimmer
© Edith Spitzer, Wien / Niedersulz, NÖ - Museumsdorf_Holzwagen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Holzwagen

Doch das Museumsdorf zeigt nicht nur die Gebäude und den Lebensraum, sondern verschreibt sich auch der Erhaltung alter Pflanzensorten, die hier angebaut werden. In dem Weingarten werden alte Rebensorten kultiviert und in den kleinen, damals üblichen Vorgärten alte Blumenarten gepflanzt.
Auf einer Fläche von 22 Hektar vermittelt das originalgetreue, historische Dorf mit Tieren am Bauernhof ein niederösterreichisches Alltagsleben um 1900.
 
© Edith Spitzer, Wien / Niedersulz, NÖ - Museumsdorf_Vorgarten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Vorgarten
© Edith Spitzer, Wien / Niedersulz, NÖ - Museumsdorf_Innenhof / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Innenhof
© Edith Spitzer, Wien / Niedersulz, NÖ - Museumsdorf_Rosen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Rosen

Lavendelfarm Starovičky, Starovičky
www.levandulezmoravy.cz (auf tschechisch)

© Edith Spitzer, Wien / Starovicky, CZ - Lavendelfarm_Lavendel / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

In dem kleinen Dorf Starovičky, nahe von Hustopeče und dem UNESCO-Lednice-Valtice-Gebiet, befindet sich seit dem Jahr 2014 ein Gebiet mit 40.000 Lavendelbüschen. Die Felder liegen in der von den Pálava-Hügeln dominierten Landschaft und bieten einen herrlichen Ausblick. Diese werden in der Lavendelfarm zu Lavendelkissen, Lavendelhonig, Lavendelsaft, Lavendelkaffee und mehr verarbeitet.
 
© Edith Spitzer, Wien / Starovicky, CZ - Lavendelfarm_Lavendelkaffee / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Lavendelkaffee
© Edith Spitzer, Wien / Starovicky, CZ - Lavendelfarm_Lavendelfeld / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Lavendelfeld
© Edith Spitzer, Wien / Starovicky, CZ - Lavendelfarm_Lavendelmarmelade / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Lavendelprodukte

Schloss und Schlossgarten Milotice, Milotice
www.zamekmilotice.cz/en

© Edith Spitzer, Wien / Milotice, CZ - Schloss Milotice / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Das im 16. Jahrhundert als mitteralterliche Festung errichtete Schloss Milotice wird als die "Perle Südmährens" bezeichnet. Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert von K. A. Serenyi erworben und zu einem repräsentativen Sommersitz im barocken Stil umgebaut. Es lohnt sich, eine Führung durch das Kulturdenkmal an der mährischen Weinstraße zu unternehmen, um die prachtvollen Säle und Deckengemälde mit der interessanten Geschichte zu erleben. Die Innenräume wurden in Zusammenarbeit mit der Tochter des letzten Besitzers, der deutschen Familie Seilern-Aspang, nach Fotografien wieder rekonstruiert und beeindrucken mit einer detailgetreuen Nachbildung. In der geschichtsträchtigen Küche ist auch ein kleines Café untergebracht, in dem hervorragende böhmische Süßspeisen angeboten werden.
 
© Edith Spitzer, Wien / Milotice,CZ - Schlosseingang / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Brücke
© Edith Spitzer, Wien / Milotice, CZ - Schloss_Salon_rot / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Roter Salon
© Edith Spitzer, Wien / Milotice, CZ - Schloss_Deckenfresken / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Deckenfresken

Zeitzeugen in historischen Kostümen führen durch das Schloss und geben Einblick in das Alltagleben der einstigen Insassen. Für Kinder besteht die Möglichkeit, sich in kleine Lords und Ladies zu verkleiden und der "Gräfin" ihre Aufwartung zu machen.

Über eine Steinbrücke gelangt man zum Schloss und dem dahinter liegenden französischen Barockgarten, der Reithalle, Fasanerie und Orangerie, die eine einmalige Architektur aufweist. Die weitläufige Gartenanlage setzt durch gezielte Blickachsen das Schloss in den Mittelpunkt. Originell geformte Jungbäume, Gemüsegärten und Kräuterbeete ergänzen den mit blühenden Blumen gesetzten Garten.
 
© Edith Spitzer, Wien / Milotice, CZ - Schloss_Parkanlage / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Gartenanlage
© Edith Spitzer, Wien / Milotice, CZ - Schloss_Gartensetzlinge / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Setzlinge
© Edith Spitzer, Wien / Milotice, CZ - Schloss_Garten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Kräutergarten

Sonnentor, Čejkovice
www.sonnentor.com/de-at/geschaefte/sonnentor-geschaefte/sonnentor-cejkovice

© Edith Spitzer, Wien / Cejkovice, CZ - Sonnentor_getrocknetePflanzen / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Die Äbtissin Hildegard von Bingen war Inspiration des Konzeptes von Sonnentor. Sie war eine der bedeutendsten visionären Frauenpersönlichkeiten des Spätmittelalters und in ihrer gesunden Lebensweise sowie ihrem Wissen um die Kräuter ihrer Zeit weit voraus.
Sonnentor sortiert die verschiedenen Kräuter und Blüten zu stärkenden, belebenden oder beruhigenden Tees. Doch nicht nur Teemischungen, sondern auch fertige Salatmischungen oder Mischungen für Fleisch, Fisch und Gemüse werden hier hergestellt.
 
© Edith Spitzer, Wien / Cejkovice, CZ - Sonnentor_Tee / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Tee
© Edith Spitzer, Wien / Cejkovice, CZ - Sonnentor_Eingang / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Eingang
© Edith Spitzer, Wien / Cejkovice, CZ - Sonnentor_Kräuter / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Kräuter

Kräutergarten Lu and Tiree Chmelar, Valtice
www.zamek-valtice.cz/de

© Edith Spitzer, Wien / Valtice, CZ - Schlossgebäude_Kirche / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Im gepflegten und gut beschrifteten Kräutergarten des Schlosses finden sich Lehrbeete für Heilkräuter, aber auch von Kräutern aus Mythen und Legenden. Aphrodisierende Pflanzen, Färberkraut und Pflanzen für die Aromatherapie werden hier ebenso gepflanzt wie jene, die wir in der Küche verwenden. Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckl, Thymian, Majoran oder Dill erkennen viele Menschen, doch wie sieht Oregano aus? Dieses und mehr wird hier vermittelt. In dem blühenden Kräutergarten fühlen sich die Schmetterlinge wohl, auch die Besucher haben die Möglichkeit, sich auf Liegestühlen zu entspannen.
 
© Edith Spitzer, Wien / Valtice, CZ - Schloss_Kräutergarten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Kräutergarten
© Edith Spitzer, Wien / Valtice, CZ - Schloss_Schmetterling / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Schmetterling
© Edith Spitzer, Wien / Valtice, CZ - Kräutergarten_Oregano / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Oregano

Hoteltipp:
Pension André, Velké Pavlovice

www.penzion-andre.cz (auf tschechisch).

© Edith Spitzer, Wien / Pavlovice, CZ - PensionAndre / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Wer Ruhe und Erholung sucht, wird hier fündig. Die Unterkunft liegt inmitten der mährischen Weinberge mit Blick auf eine wunderschöne Landschaft und einem romantischen Badeteich. Der Rosengarten, auf Terrassen verteilt, verströmt seinen Duft durch die Abenddämmerung.
Der Weinkeller birgt einige Kostbarkeiten und die Küche des Restaurants kann nur als köstlich bezeichnet werden. Schwerpunkt der kulinarischen Speisekarte sind einheimische Gerichte, wobei diese mit mediterranischen Touch serviert werden. Der Schweinslungenbraten mit Pilzen und Kartoffelrösti war ein Gedicht.
 
© Edith Spitzer, Wien / Pavlovice, CZ - PensionAndre_Vinothek / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Faistenau
© Edith Spitzer, Wien / Pavlovice, CZ - PensionAndre_Aussicht / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
100jährige Linde
© Edith Spitzer, Wien / Pavlovice, CZ - PensionAndre_Schweinebraten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Friedhof

Allgemeine Informationen:

EU-Bürger dürfen in der Tschechischen Republik ohne Bewilligung, jedoch mit gültigem Reisedokument (Reisepass) oder einem Personalausweis einreisen.
Die Währung ist die Krone (= 100 Heller), jedoch kann in vielen Unternehmen und touristischen Einrichtungen mit dem Euro bezahlt werden. Nur müssen Sie damit rechnen, dass das Rückgeld in tschechischen Kronen herausgegeben wird - zu einem ungünstigeren Kurs als in der Wechselstube. Mit einer international anerkannten Kreditkarte (Visa, MasterCard, Maestro usw.) kann in den meisten Geschäften und Restaurants bezahlt werden.

Und hier noch ein kleines Wörterbuch, dass in Tschechien von Nutzen sein könnte:
Hallo = Ahoj [aɦɔj]
Guten Tag = Dobrý den [dɔbriː dɛn]
Auf Wiedersehen = Na shledanou [na sɦlɛdanɔʊ̯]
Danke = Děkuji [Djɛkʊjɪ]
Nichts zu danken = Není za co [Nɛɲiː za tsɔ]
Bier = Pivo [Pɪvɔ]
Noch eins = Ještě jedno [Jɛʃcɛ jɛdnɔ]

Weitere Informationen:
www.diegaerten.eu
www.czechtourism.com

Ein Garten- & Reisetipp von Edith Spitzer.

Lesen & sehen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Kaiser Franz Joseph I. Fotoausstellung, Österreichisch...play
2:29
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand März 2024