Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Ausseer Fasching im Salzkammergut

Die „heiligen drei Tage" in der Region Ausseerland-Salzkammergut haben lange Tradition.

Bad Aussee, Salzkammergut - Flinserl 2018
Ausseer Fasching, Salzkammergut

Von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag geht das traditionelle Ausseer Faschingstreiben über die Bühne. Flinserl, Trommelweiber, Fischer, Pleß und viele weitere bunte Figuren werden dabei gemeinsam durch Aussee ziehen. Der Ursprung einzelner Faschingsgruppen mit ihren Gewändern geht auf das 18. Jahrhundert zurück.

Bad Aussee, Salzkammergut - Flinserlumzug

Natürlich sind die prachtvollen Flinserl wieder dabei

Einer der prachtvollsten Höhepunkte des Ausseer Faschings sind die Flinserl. Mit ihren venezianisch anmutenden Masken samt hochkarätiger musikalischer Begleitung sind sie traditionell am Faschingsdienstag ein Magnet für viele Besucher. 

Die Arbeiterflinserl ziehen bereits am Faschingssamstag durch Bad Aussee. Diese noch relative junge, aber ebenso musikalische Gruppe ist bei den Kindern sehr beliebt. 

Bad Aussee, Salzkammergut - Faschingsumzug 2018

Programm-Highlights

Während der "drei heiligen Tage" wird das Ausseerland närrisch! Fast in jedem Ort der Region Ausseerland-Salzkammergut wird Fasching gefeiert und finden Faschingsumzüge statt. Sei es die verrückten Tage in Feldbach, die Bürgertrommelweiber in Bad Aussee, die Faschingsgaudi am damischen Montag in St. Peter oder die Grundlseer Trommelweiber auf der Zloan - viel Spaß für Groß und Klein ist garantiert. 

Bad Aussee, Salzkammergut - Fasching 2018

Der Ausseer Fasching – eine Jahrhunderte alte Tradition

Seit wann es den Ausseer Fasching genau gibt, ist nicht überliefert. Bekannt ist allerdings, dass unter Salinen- und Bergarbeiter bereits vor rund 500 Jahren ein Faschingstreiben üblich war.

Bad Aussee, Salzkammergut - Trommelweiber 2018

Anhand einer im Jahr 1867 gemalten Fahne zum „100jährigen Jubiläum“ wurde belegt, dass die Markter Trommelweiber bereits seit 1767 existieren. Entstanden sind sie als Persiflage der Männer auf ihre Frauen. Diese sollen sie zu später Stunde offenbar häufig in Nachtgewändern aus den Wirtshäusern nach Hause „getrommelt“ haben.

Auch die Flinserl dürften ihren Ursprung etwa in dieser Zeit haben. Die Ideen zu ihren prachtvollen und aufwendig gestalteten Gewändern dürften einer Überlieferung von Ausseer Salzhändlern aus Venedig entstammen. Im Laufe der Jahrhunderte fügten sich ins Ausseer Faschingsgeschehen weitere große Gruppen ein.

Bad Aussee, Salzkammergut - Fasching 2018

Die Arbeitertrommelweiber etwa gibt es seit 1928. Sie entstanden aus Protest gegen die ausschließlich den Bürgern vorbehaltene Aufnahme bei der Markter Trommelweibern. Auch Pleß und Fischer zählen zu den Höhepunkten des Ausseer Faschings, der neben diesen großen Umzügen Jahr für Jahr auch unzählige kleinere Gruppen und lustige Details hervorbringt. Das hat im Ausseerland große Tradition, das macht den Ausseer Fasching zu einem ganz außergewöhnlichen Fest. 

Nähere Informationen:
www.ausseerland.salzkammergut.at

Ein Faschings- & Karnevaltipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Graz, Steiermark - Trüffelfestival
© Graz Tourismus / Werner Krug
Festival-Zeit in Graz
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Osttirol, A - Burg Heinfels
© TVB Osttirol / Peter Leiter
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Schörfling am Attersee, OÖ - Glöcklerkappe
© Barbara Schachl
Glöcklerläufe am Attersee
Region Murau, Steiermark - Stiftsgarten St Lambrecht
© Region Murau / Tom Lamm
Die Gärten der Region Murau

Österreich

Feuerzauber in der Wachau
© Niederösterreich Werbung / Catharine Stukhard
Mit der Wachaubahn zum Feuerzauber
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Gasteinertal, Salzburg - Plakat Art on Snow 2025_detail
© Cosimo Miorelli
Art on Snow Gastein 2025
Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel
© Christoph Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei)
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Brixental, Tirol - Bergleuchten
© Markus Mitterer / Brixental
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Pertisau, Tirol - Bergadvent beim Fischergut
© Achensee Tourismus
Advent rund um den Achensee, Tirol
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Schubert in Gastein3_detail
© ikp Salzburg GmbH
Schubert in Gastein
Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel