Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Berge in Flammen im Gasteinertal

Sonnwendfeuer in Gastein am 21.6.2025 Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im Alpenraum mit spektakulären Bergfeuern und Lichterketten entlang der Grate begrüßt.
Gastein, Salzburg - Berge in Flammen 01 - © Gasteiner Bergbahnen AG

Berge in Flammen:
Sonnwendfeuer in Gastein am 21. Juni

Hunderte Fackeln und Tausende Brennsäcke, gefüllt mit Holzresten und Wachs, werden am 21. Juni 2025 im Gasteinertal auf die umliegenden Berge gebracht. Mit dem Brennmaterial werden Grate erleuchtet und Muster kreiert, die bis zu drei Stunden lang brennen.

Die Sonnwendfeuer in Gastein werden auf vielen Bergen im Tal entfacht, so unter anderem am Fulseck, Schuhflicker, Gamskarkogel, Stubnerkogel, Radhausberg oder auf der Schlossalm. „Für die großen Holzhaufen wird das umliegende Schadholz verwendet, die Symbole werden mit Hilfe von Fackeln gestaltet“, erzählt Rupert Sendlhofer, Obmann der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein.

Gastein, Salzburg - Berge in Flammen02 - © Gasteiner Bergbahnen AG

Ebenfalls mit Fackeln werden die Gipfelketten und Berggrate der Region erleuchtet und somit für alle sichtbar gemacht. Die mystische Stimmung dieser Nacht erfordert lange Vorbereitungen von Vereinen und Privatpersonen.

In Gastein können am 21. Juni von 18:00 bis 22:30 Uhr die Stubnerkogelbahn und die Gipfelbahn-Fulseck für Abendauffahrten genutzt werden, um das beeindruckende Schauspiel zu beobachten. Mit Live-Musik, Alphornbläsern und regionalen Schmankerln wird auch ein tolles Rahmenprogramm geboten. Als Vorprogramm spielt am 21. Juni um 20:00 Uhr außerdem bei freiem Eintritt die Dialektband „Querschläger“ in der Alpenarena.

Gastein, Salzburg - Berge in Flammen - © Gasteiner Bergbahnen AG

Die Tradition der Sonnwendfeuer

Gastein, Salzburg - Berge in Flammen06 - © Gasteiner Bergbahnen AG

Diese Feuer symbolisieren Erneuerung, Fruchtbarkeit und Wachstum und wurden bereits in vorchristlicher Zeit entzündet, um Unwetter zu vertreiben und die Felder zu segnen. Im 12. Jahrhundert wurde dieser alte Brauch mit christlichen Traditionen verknüpft, als die sogenannten Johannesfeuer ins Leben gerufen wurden. Auch heute noch klettern am 21. Juni unzählige „Sonnwendler“ auf die Bergspitzen, um nach Einbruch der Nacht die Dunkelheit zu erhellen. Die magische Wirkung dieser Nacht, wenn eine Bergspitze nach der anderen in „Flammen aufgeht“, bleibt unvergesslich. Die Sonnwendfeuer sind ein beeindruckendes Spektakel, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht und die Tradition und Naturverbundenheit der Region in einzigartiger Weise erlebbar macht.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.gastein.com/events/fruehling/berge-in-flammen/

Ein Brauchtumstipp des 55PLUS-magazin.net.

 

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Graz, Steiermark - Trüffelfestival
© Graz Tourismus / Werner Krug
Festival-Zeit in Graz
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Osttirol, A - Burg Heinfels
© TVB Osttirol / Peter Leiter
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Schörfling am Attersee, OÖ - Glöcklerkappe
© Barbara Schachl
Glöcklerläufe am Attersee
Region Murau, Steiermark - Stiftsgarten St Lambrecht
© Region Murau / Tom Lamm
Die Gärten der Region Murau

Österreich

Feuerzauber in der Wachau
© Niederösterreich Werbung / Catharine Stukhard
Mit der Wachaubahn zum Feuerzauber
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Gasteinertal, Salzburg - Plakat Art on Snow 2025_detail
© Cosimo Miorelli
Art on Snow Gastein 2025
Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel
© Christoph Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei)
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Brixental, Tirol - Bergleuchten
© Markus Mitterer / Brixental
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Pertisau, Tirol - Bergadvent beim Fischergut
© Achensee Tourismus
Advent rund um den Achensee, Tirol
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Schubert in Gastein3_detail
© ikp Salzburg GmbH
Schubert in Gastein
Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel