Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Orchesterkonzert auf über 2.000 Meter Höhe

Orchesterkonzert auf über 2.000 Meter Höhe
Die Musik in die malerische Landschaft zurückzubringen, aus der sie als Inspirationsquelle vieler klassischer Stücke hervorgegangen ist. Das ist die Mission von Chefdirigentin und Gründerin der Philharmonie Salzburg, Elisabeth Fuchs. Im Rahmen des Klassik:Sommers in Gastein wird dies mit vielen Freiluftkonzerten im Wald oder auf der Alm spürbar.
Besonders eindrücklich ist das Wechselspiel von Naturkulisse und klassischer Musik bei der Berg:Klassik auf der Schlossalm. Wenn das 40-köpfige Orchester dirigiert von Elisabeth Fuchs am 19. Juli 2024 um 19:00 Uhr, im Rot der Dämmerung die Instrumente anstimmt, herrscht wieder Gänsehautstimmung auf über 2.000 Metern Seehöhe.

Als Solist ist in diesem Jahr Filip Brezovšek an der Klarinette mit dabei. In einem natürlichen Kessel unweit der Bergstation sind unter anderem Mozarts Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ und sein Klarinettenkonzert in A-Dur sowie „Die Alpensinfonie“ von Richard Strauss zu hören. Die „Anbetung der ewigen, herrlichen Natur“ war Strauss‘ Motiv für die Komposition. „Wo lässt sich dieses Werk besser hören und genießen als zwischen Almblumen und felsigen Gipfeln?“, sagt Elisabeth Fuchs.

Die Voraussetzungen sind für alle Beteiligten immer wieder außergewöhnlich. Für das gesamte Orchester stellen die Höhe und die Klangwelt auf über 2.000 Metern eine enorme Herausforderung dar. Die Instrumente werden bereits am Nachmittag von den Musikern und Musikerinnen selbst mit der Gondel auf den Hofgasteiner Hausberg gebracht. Das Schlagwerk muss die über 1.000 Höhenmeter mit Hilfe eines Traktors überwinden. „Für unsere Gäste und viele Einheimische ist die Berg:Klassik der Höhepunkt im Programm des Klassik:Sommers“, sagt Eva Irnberger, Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbandes Bad Hofgastein.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, die Berg- und Talfahrt mit der Schlossalmbahn ist an diesem speziellen Abend für € 10,- erhältlich. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Kursaal in Bad Hofgastein statt. Beginn ebenfalls 19:00 Uhr, voraussichtliches Konzertende ca. 21:00 Uhr.
Weitere Informationen:
https://www.gastein.com/events/sommer/bergklassik/
Weitere Informationen zum gesamten Programm des Klassik:Sommers:
https://www.gastein.com/erlebnisse/kunst-kultur/klassiksommer/
Ein Festivaltipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Ostermärkte in Wien










Traditionelles Brauchtum und Kunsthandwerk bei den Ostermärkten in Wien.
Sommerfestspiele in Österreich 2025
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Faschingsbrauch der Muller in der Silberregion Karwendel
Die Muller lärmen den Frühling entgegen.
Alez Hopp! in Kufstein
Zirkus in Kufstein. Das Zirkus-Festival gibt Nachwuchskünstlern eine Chance.
60 Jahre Beatles in Obertauern, Salzburg
60 Jahre, nachdem in Obertauern der Beatles-Film "Help" gedreht wurde, feiert der Salzburger Ort dies mit einigen Events.
Art on Snow Gastein 2025
Die Open-Air Kunstgalerie in den Gasteiner Skigebieten von 1. bis 7. Februar 2025 steht unter dem Motto "Märchen".
Advent wie damals am Wolfgangsee
Wer zur Vorweihnachtszeit einen Ort sucht, an dem noch bodenständige, christliche Tradition gepflegt wird, der ist beim Wolfgangseer Advent genau richtig.
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Tradition und Brauchtum zur Adventzeit im Gasteinertal.
Herzleuchten in Zell am Ziller, Tirol
Magische Momente ab 21. Dezember 2024.
Wintermarkt am Riesenradplatz im Wiener Prater
Am Wintermarkt am Riesenradplatz in Wien sind am 1.12. die Perchten los, fährt am 10.12. der Coca-Cola-Weihnachtstruck vor und werden täglich Live-Acts geboten.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »