Heute ist Sonntag, der 19.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
„In die Grean gehen“ – Frühlingsgenuss im Weinviertel, NÖ
Mit einer Weinviertler Winzerpersönlichkeit durch ihre Weinberge wandern und die pulsierende Kraft des Frühlings spüren, danach kosten, wie der junge Wein und die g`schmackig-leichte Heurigenjause schmecken: Das ist „In die Grean gehen“ – Frühling im Weinviertel.
Die „Grean“ ist ein traditioneller Brauch aus dem Weinviertel und geht auf den biblischen Emmausgang zurück. Früher unternahmen die Winzer mit ihren Helfern der Vorjahres-Lese am Ostermontag einen Spaziergang ins Grüne, auf Weinviertlerisch „in die Grean“. Dort, in der Kellergasse, wurde der junge Wein verkostet, für die Ernte gedankt und Motivation für das kommende Arbeitsjahr geschenkt. Diese Weinviertler Tradition wurde sogar in das Österreichische Verzeichnis des immateriellen UNESCO-Kulturerbes aufgenommen.
Der traditionelle Brauch der „Grean“ ist bis heute lebendig geblieben, bei dem regionale Schmankerln wie Schinken, Aufstriche mit Frühlingskräutern und Osterstriezel zu den Weinen gereicht werden. Auch ist „In die Grean“ zu gehen längst nicht mehr den Lesehelfern vorbehalten. Vor allem Weinliebhaber kommen bei der Tradition auf ihre Kosten. Denn von Ende März bis Mitte Mai können sie mit kundigen Winzerinnen und Winzern durch die Rieden der Weinviertler Weingärten wandern, die erwachende Natur genießen und den jungen Wein probieren. Bei der Riedenwanderung erhält man fachkundige Einblicke in das Thema Weinbau.
Der Frühling lässt die ersten grünen Knospen an den Ranken der Weingärten des Weinviertels sprießen und da und dort brechen bereits zarte weiße Blüten durch ihre grüne Hülle. In der milden Frühlingsluft ist ein ausgedehnter Spaziergang durch die blühende Landschaft besonders reizvoll.
Bei der anschließenden Weinverkostung werden die jungen Weine verkostet, allen voran der pfeffrige, spritzige Grüne Veltliner Weinviertel DAC, für den die Region berühmt ist. Eine g’schmackig-frische Heurigenjause lädt dazu ein, die kulinarische Frühlingsseite des Weinviertels zu genießen.
Das "Grean"-Angebot des Weinviertels umfasst sowohl Tagesausflüge zu verschiedenen Weingütern inklusive geführter Riedenwanderung, Weinverkostung und Heurigenjause als auch Urlaubsmöglichkeiten mit zwei Übernachtungen, einem 4- bis 5-gängigen Menü samt Weinbegleitung und einem geführten Spaziergang durch die Weingärten nebst Weinverkostung und Heurigenjause.
Nähere Informationen:
www.weinviertel.at/grean
Ein Wander- & Genusstipp des 55PLUS-magazin.net.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Pillerseertaler Adventmarkt am Wasser
Die Weihnachtszeit im malerischen Pillerseetal genießen.
Mit der Wachaubahn zum Advent in der WachauDen Advent in der UNESCO-Welterbestätte Wachau mit der Wachaubahn erleben.
Salzburg made in HollywoodEntdecken, wie eine Stadt zum weltweiten Sehnsuchtsort wurde.
Festival-Zeit in GrazKöstliche Trüffel und kunstvolle Installationen in der steirischen Landeshauptstadt Graz.
Wiener Kaiser Wiesn-Fest 2024Nicht mehr lange bis es wieder heißt: O’zapft is!
Almsommer-Ausklang im Brixental, TirolEnde September finden die traditionellen Almabtriebe im Brixental statt.
Römerfest in Petronell-Carnuntum, NiederösterreichEine historische Veranstaltung der Superlative am 14. und 15. September 2024 in Petronell-Carnuntum, nahe Wien.
Das Fest wurde aufgrund des schlechten Wetters ABGESAGT!
Der Bauernherbst in GasteinDas Fest wurde aufgrund des schlechten Wetters ABGESAGT!
Von Schafhirten und Schwerttänzern - Kulinarik-Veranstaltungen stellen regionale Produkte in den Fokus Gasteins.
Die Feuerbilder im Brixental, ÖsterreichDie Feuerbilder im Brixental entzünden sich am 24. August 2024.
Bauernherbst im SalzburgerLandDer Bauernherbst im SalzburgerLand bzw. GasteinerTal ist ein traditioneller Brauch, die Bauern für ihre Arbeit und die Erhaltung der Kulturlandschaft zu feiern.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »