Heute ist Dienstag, der 28.06.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Fotoausstellung DER EWIGE KAISER
Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1
1015 Wien
www.onb.ac.at


Die Exponate, von denen einige zum allerersten Mal gezeigt werden, bebildern das Leben des Monarchen von der Wiege bis zur Bahre. Sie geben den Besuchern der Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr persönliches Bild jenes Mannes, der die Donaumonarchie gleichsam in die moderne Zeit führte wie sie auch auf tragische Weise zerstörte.

Dem Kaiser war ein langes irdisches Leben beschert, in dem er sein Reich von einer absoluten in eine konstitutionelle Monarchie führte und die Donaumonarchie einen beachtlichen Wirtschaftsaufschwung erlebte. Doch das Vielvölkerreich war ein Pulverfass geworden und die Lunten brannten überall. Mit der unglückseligen Entscheidung, den heute so genannten Ersten Weltkrieg zu entfachen, gab der greise Monarch auch seinem Imperium gleichsam den Todesstoß.

Das unrühmliche Ende einer jahrhundertelangen Ära musste der Kaiser nicht miterleben. Er starb mit 86 Jahren am 21. November 1916. Österreich-Ungarn zwei Jahre später.
Habsburgs großer Monarch, sein Leben, sein Werk, seine Liebe, sein Scheitern in einer großartigen Fotoausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek.
Als kurze Einführung in die Geschichte der Donaumonarchie empfehlen wir die Wikipedia Beiträge Österreich-Ungarn bzw. Habsburgermonarchie.
Produziert im Rahmen der Pressekonferenz im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek am 10. März 2016 von Hans Varga © 2016. Musiklizenz SmartSound, USA.


Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1
1015 Wien
www.onb.ac.at

Der ewige Kaiser
Dies ist die Fotobiografie unseres Kaisers Franz Joseph I, dessen Tod sich heuer, 2016, zum 100. Male jährt. Eine beeindruckende Ausstellung im ebenso beeindruckenden Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien unter dem Titel Der ewige Kaiser, die von 11. März bis 27. November dieses Jahres läuft.
Die Exponate, von denen einige zum allerersten Mal gezeigt werden, bebildern das Leben des Monarchen von der Wiege bis zur Bahre. Sie geben den Besuchern der Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr persönliches Bild jenes Mannes, der die Donaumonarchie gleichsam in die moderne Zeit führte wie sie auch auf tragische Weise zerstörte.

Dem Kaiser war ein langes irdisches Leben beschert, in dem er sein Reich von einer absoluten in eine konstitutionelle Monarchie führte und die Donaumonarchie einen beachtlichen Wirtschaftsaufschwung erlebte. Doch das Vielvölkerreich war ein Pulverfass geworden und die Lunten brannten überall. Mit der unglückseligen Entscheidung, den heute so genannten Ersten Weltkrieg zu entfachen, gab der greise Monarch auch seinem Imperium gleichsam den Todesstoß.

Das unrühmliche Ende einer jahrhundertelangen Ära musste der Kaiser nicht miterleben. Er starb mit 86 Jahren am 21. November 1916. Österreich-Ungarn zwei Jahre später.
Habsburgs großer Monarch, sein Leben, sein Werk, seine Liebe, sein Scheitern in einer großartigen Fotoausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek.
Als kurze Einführung in die Geschichte der Donaumonarchie empfehlen wir die Wikipedia Beiträge Österreich-Ungarn bzw. Habsburgermonarchie.
Produziert im Rahmen der Pressekonferenz im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek am 10. März 2016 von Hans Varga © 2016. Musiklizenz SmartSound, USA.


![]() |
![]() |
![]() |
Glöcklerläufe am Attersee










Tradition und Brauchtum rund um den Attersee.
Magischer Advent im Pillerseetal
Der Zauber der Vorweihnachtszeit.
Advent in der Weinviertler Kellergasse, Österreich
Zauberhafte Winterlandschaft, traditionelles Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten abseits des Großstadtrummels.
Mariazeller Advent
Mariazeller Advent öffnet am 18. November unter dem Motto „Advent bei Freunden“ seine Pforten.
Advent rund um den Achensee, Tirol
Besinnlich auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen.
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Krampalar, Kamele und Kuhglocken - die etwas anderen Adventsbräuche.
Wiener Alpen - Advent in Stadt und Land
In der Buckligen Welt gibt es eine Reihe kleiner, feiner Adventmärkte, die einen Besuch wert sind.
Die Gärten der Region Murau
In der Region Murau die erblühenden Landschaften und Gärten entdecken.
Fastenkrippen zu Ostern
Die österlichen Fastenkrippen, die den Leidensweg Christi darstellen, haben eine lange Tradition.
Wissenswertes über Osterbräuche
So gesund ist Ostern - Professor Hademar Bankhofer weiß, worauf es ankommt.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »