Heute ist Mittwoch, der 15.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Fotoausstellung DER EWIGE KAISER
Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1
1015 Wien
www.onb.ac.at
Die Exponate, von denen einige zum allerersten Mal gezeigt werden, bebildern das Leben des Monarchen von der Wiege bis zur Bahre. Sie geben den Besuchern der Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr persönliches Bild jenes Mannes, der die Donaumonarchie gleichsam in die moderne Zeit führte wie sie auch auf tragische Weise zerstörte.
Dem Kaiser war ein langes irdisches Leben beschert, in dem er sein Reich von einer absoluten in eine konstitutionelle Monarchie führte und die Donaumonarchie einen beachtlichen Wirtschaftsaufschwung erlebte. Doch das Vielvölkerreich war ein Pulverfass geworden und die Lunten brannten überall. Mit der unglückseligen Entscheidung, den heute so genannten Ersten Weltkrieg zu entfachen, gab der greise Monarch auch seinem Imperium gleichsam den Todesstoß.
Das unrühmliche Ende einer jahrhundertelangen Ära musste der Kaiser nicht miterleben. Er starb mit 86 Jahren am 21. November 1916. Österreich-Ungarn zwei Jahre später.
Habsburgs großer Monarch, sein Leben, sein Werk, seine Liebe, sein Scheitern in einer großartigen Fotoausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek.
Als kurze Einführung in die Geschichte der Donaumonarchie empfehlen wir die Wikipedia Beiträge Österreich-Ungarn bzw. Habsburgermonarchie.
Produziert im Rahmen der Pressekonferenz im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek am 10. März 2016 von Hans Varga © 2016. Musiklizenz SmartSound, USA.
Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1
1015 Wien
www.onb.ac.at
Der ewige Kaiser
Dies ist die Fotobiografie unseres Kaisers Franz Joseph I, dessen Tod sich heuer, 2016, zum 100. Male jährt. Eine beeindruckende Ausstellung im ebenso beeindruckenden Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien unter dem Titel Der ewige Kaiser, die von 11. März bis 27. November dieses Jahres läuft.Die Exponate, von denen einige zum allerersten Mal gezeigt werden, bebildern das Leben des Monarchen von der Wiege bis zur Bahre. Sie geben den Besuchern der Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr persönliches Bild jenes Mannes, der die Donaumonarchie gleichsam in die moderne Zeit führte wie sie auch auf tragische Weise zerstörte.
Dem Kaiser war ein langes irdisches Leben beschert, in dem er sein Reich von einer absoluten in eine konstitutionelle Monarchie führte und die Donaumonarchie einen beachtlichen Wirtschaftsaufschwung erlebte. Doch das Vielvölkerreich war ein Pulverfass geworden und die Lunten brannten überall. Mit der unglückseligen Entscheidung, den heute so genannten Ersten Weltkrieg zu entfachen, gab der greise Monarch auch seinem Imperium gleichsam den Todesstoß.
Das unrühmliche Ende einer jahrhundertelangen Ära musste der Kaiser nicht miterleben. Er starb mit 86 Jahren am 21. November 1916. Österreich-Ungarn zwei Jahre später.
Habsburgs großer Monarch, sein Leben, sein Werk, seine Liebe, sein Scheitern in einer großartigen Fotoausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek.
Als kurze Einführung in die Geschichte der Donaumonarchie empfehlen wir die Wikipedia Beiträge Österreich-Ungarn bzw. Habsburgermonarchie.
Produziert im Rahmen der Pressekonferenz im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek am 10. März 2016 von Hans Varga © 2016. Musiklizenz SmartSound, USA.
Der Bauernherbst in Gastein
Von Schafhirten und Schwerttänzern - Kulinarik-Veranstaltungen stellen regionale Produkte in den Fokus Gasteins.
Die Feuerbilder im Brixental, ÖsterreichDie Feuerbilder im Brixental entzünden sich am 24. August 2024.
Bauernherbst im SalzburgerLandDer Bauernherbst im SalzburgerLand bzw. GasteinerTal ist ein traditioneller Brauch, die Bauern für ihre Arbeit und die Erhaltung der Kulturlandschaft zu feiern.
Ein Kultursommer am WolfgangseeEr gilt als einer der schönsten Seen Österreichs, umrankt von dem faszinierenden Mythos des Heiligen Wolfgang, seinem Namenspatron.
Blumencorso in Kirchberg, TirolDer Blumencorso in Kirchberg erfreut nicht nur Blumenfreunden das Auge.
WOLF am Wolfgangsee - eine NachleseUraufführung des Mysticals Wolf - die Geschichte des Heiligen Wolfgangs.
Orchesterkonzert auf über 2.000 Meter HöheMozart & Strauss in Harmonie mit der Alpenkulisse.
Vollmondfahrten auf der Alten Donau in WienAuch in diesem Jahr können zum Vollmond romantische Stunden auf der Alten Donau verbracht werden.
Strauss Dinner Show im Wiener PraterEin Walzer für die Sinne: Vorhang auf für die Strauss Dinner Show.
Berge in Flammen im GasteinertalSonnwendfeuer in Gastein am 22.6.2024
Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im Alpenraum mit spektakulären Bergfeuern und Lichterketten entlang der Grate begrüßt.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im Alpenraum mit spektakulären Bergfeuern und Lichterketten entlang der Grate begrüßt.