Heute ist Montag, der 13.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Faschingsbrauch der Muller in der Silberregion Karwendel
Faschingsbrauch der Muller in der Silberregion Karwendel
In der Silberregion Karwendel werden heidnische und frühchristliche Traditionen gepflegt: Von den Krampussen über die Anklöpfler bis zu den Mullern, das sind Perchtenfiguren. Nicht umsonst zählt das einprägsame, archaische und gelegte Tiroler Brauchtum zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.Längst hat auch der Fasching in der Silberregion Karwendel UNESCO-Kulturerbe-Status erlangt. Verantwortlich sind die Perchtenfiguren, die Muller, die es in dieser Form nur im Unterinntal gibt. Bis ins 17. Jahrhundert lässt sich der Brauch zurückverfolgen. Das Wort „Muller“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnet einen herabhängenden Mund, ein finsteres Gesicht. Bis zu 75 Muller sind an den Läufen jeden Fasnachts-Donnerstag zwischen Dreikönig und Aschermittwoch beteiligt. Neben den Maskierten sind so genannte Kletzler, Zottler, Zaggeler, Krawitler, Flitscherler, Hexen, Bären und Bärentreiber, der Weiße, der Melcher, der Altbäuerische und der Prächtige Spiegeltuxer auf der Straße unterwegs. Auch Schuhplattler, Schellenschlager, Ziachaspieler und Musikkapellen sind beim Umzug dabei.
Die Masken symbolisieren im Wesentlichen die vier Jahreszeiten, ihr Lauf ist eine Art Schauspiel und der Höhepunkt ein Tanz. Durch Laufen, Springen und Drehen mit den riesigen Kuhglocken, Rasseln, Holzklötzen, Glöckchen und lauten Geschrei gibt es einen unüberhörbaren Krach, der den Winter vertreiben und die Fruchtbarkeit im Frühling fördern soll.
Fasnacht in der Silberregion Karwendel
- 2. bis 4. Februar 2024:
Fasnacht mit Jubiläumsfest der Muller in Weer
- 8. Februar 2024:
Unsinniger Donnerstag in Schwaz
Nähere Informationen:
www.silberregion-karwendel.com
Ein Faschings- & Brauchtumstipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
Advent wie damals am Wolfgangsee
Wer zur Vorweihnachtszeit einen Ort sucht, an dem noch bodenständige, christliche Tradition gepflegt wird, der ist beim Wolfgangseer Advent genau richtig.
Adventzeit im Gasteinertal, SalzburgTradition und Brauchtum zur Adventzeit im Gasteinertal.
Herzleuchten in Zell am Ziller, TirolMagische Momente ab 21. Dezember 2024.
Wintermarkt am Riesenradplatz im Wiener PraterAm Wintermarkt am Riesenradplatz in Wien sind am 1.12. die Perchten los, fährt am 10.12. der Coca-Cola-Weihnachtstruck vor und werden täglich Live-Acts geboten.
Pannonischer Winter am Neusiedler See, BurgenlandDer Winter am Neusiedler See: genussvoll und sportlich, entspannend und verzaubernd.
Krampusläufe in der Region Schladming-DachsteinAb 30. November geht es in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wieder “höllisch” heiß her.
Pillerseertaler Adventmarkt am WasserDie Weihnachtszeit im malerischen Pillerseetal genießen.
Mit der Wachaubahn zum Advent in der WachauDen Advent in der UNESCO-Welterbestätte Wachau mit der Wachaubahn erleben.
Salzburg made in HollywoodEntdecken, wie eine Stadt zum weltweiten Sehnsuchtsort wurde.
Festival-Zeit in GrazKöstliche Trüffel und kunstvolle Installationen in der steirischen Landeshauptstadt Graz.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »