
Museum Carnuntium, Österreich: Von Kaisern und Bürgern
Die Ausstellung in Carnuntum zeigt Gebrauchs- und Kultgegenstände von Kaisern und Bürgern der Römerzeit.
Vor ca. 2000 Jahren wurde die bedeutende römische Zivil- und Militärstadt Carnuntum gegründet, lag sie doch strategisch günstig an Transportwegen wie einer Wasserstraße und am Schnittpunkt der Bernsteinstraße und Limesstraße.


Hier waren schlagkräftige Legionen zur Verteidigung der römischen Provinzen stationiert und dies zog Händler, Handwerker, reiche Beamte mit großzügig gebauten Villen und eine dominierende Priesterschaft an.


Die diesjährige Ausstellung präsentiert die Themen Luxus und Genuss, Bauen und Wohnen sowie Herrscher und die Kulte. Die hochentwickelte Wirtschaft war ebenso beispielgebend wie die Wissenschaft auf beachtlichem Niveau. Erst im 5. Jahrhundert n.Chr. ließ die Bedeutung der Stadt nach und die Stürme der Völkerwanderung vernichteten diese blühende Siedlung.


Doch heute noch finden Archäologen Beispiele von 400 Jahren römischer Lebensweise und nach deren Restaurierung liegen sie in Vitrinen für die BesucherInnen in Deutsch-Altenburg zur Ansicht auf.


Die Dachkonstruktionen mit verzierten Ziegeln, die Schmelzöfen und Schmieden, der Getreideanbau und dessen Verwertung, Tischkultur vom luxuriösen Tafelgerät bis zu einfachen Tonschüsseln, Schmuck und ein Unzahl von kultischen Figuren demonstrieren die Lebensweise und den Alltag der römischen Bevölkerung.


Nicht nur das Museum, auch das weiträumige Areal in Petronell-Carnuntum, das Amphietheater und das Heidentor betonen die Bedeutung und Größe des damaligen Carnuntum. Das umfangreiche Rahmenprogramm gibt zusätzlich Gelegenheit, römische Lebensweise zu erfahren.


Die Ausstellung im Museum
Carnuntinum "
Von Kaisern und Bürgern" ist bis
16. November 2008, Montag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet. Es gibt ein Kombi-Ticket, mit dem auch die Ausgrabungen besichtigt werden können.
Museum Carnuntinum A-2405 Bad Deutsch-Altenburg, Badgasse 40-46
Telefon: +43-2163-3377-799
eMail:
info@carnuntum.co.at www.carnuntum.co.at Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin
Helga Högl.
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!