Heute ist Freitag, der 08.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Carpaccio von der Gänseleber mit Apfel-Radicchio-Salat
Carpaccio von der Gänseleber mit Apfel-Radicchio-Salat
Zutaten für 4 Personen
Gänseleber
350 g große, helle Freiland-Gänseleber
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 EL Honig
etwas Rosmarin
50 ml Portwein
100 ml trockener Rotwein
100 ml Olivenöl
Radicchiosalat
200 g Radicchio
1 fester, saftiger Apfel (Rubinette, Boskop oder Braeburn)
Salz, Zucker, Olivenöl und weißer Balsamessig
Marinade
4 cl Cassis-Essig
4 cl Olivenöl, extra vergine
Saft einer ½ Orange
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
Fertigstellung
Kerbel oder andere frische Kräuter

Zubereitung Carpaccio von der Gänseleber:
Vorbereitung
Die Leber parieren, das heißt, alle Häute und Nerven sorgfältig entfernen, in eine Schüssel legen und in einer Mischung aus Olivenöl, Rotwein, Portwein, Honig, Salz, Pfeffer und einem frischen Rosmarinzweig einen Tag an einem kühlen Ort marinieren. Die Leber muss von der Marinade ganz bedeckt sein und sollte einige Male gewendet werden.
Zubereitung
Aus Cassis-Essig, Olivenöl, Orangensaft, Salz und Zucker eine zweite Marinade rühren.
Radicchiosalat halbieren und den Strunk herausschneiden. In feine Streifen schneiden. Apfel schälen, entkernen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Leber aus der Marinade nehmen, abtrocknen und in feine Scheiben schneiden. Auf die Teller legen und leicht beträufeln. Wichtig: Die Leber erst kurz vor dem Anrichten aufschneiden.
Anrichten
Apfel- und Salatstreifen mischen, mit etwas Salz, Zucker, Olivenöl und weißem Balsamessig abmachen. Den Salat in der Tellermitte platzieren oder lose über die Leber geben. Etwas Pfeffer aus der Mühle darübergeben und mit frischen Kräutern servieren.
Lesen Sie auch: Gans und Ente - die besten Rezepte
Ein Rezept von Josef Trippolt, Restaurant Trippolt`s Zum Bären in Bad St. Leonhard, Kärnten.
Tipp: Kochbuch Die Bärenküche - Das Beste von Josef & Josef Trippolt.
zurück
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Spargelrolle mit Schinken










Spargelrolle mit Schinken im Teigmantel - ein schnelles Fingerfood von Anja Auer.
Brandteigkrapferl mit Gänseleber
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Pastete vom Fasan
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Wintersalat mit Leinöl-Dressing
Glutenfreie kalte Vorspeise von der Ölmühle Fandler, Pöllau.
Hirschtartar mit sautierten Schwammerl und Walnuss-Brot
Glutenfreies Amuse-Gueule von Ölmühle Fandler, Pöllau.
Punschkrapfen mit Tomate und Ingwer
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Waldstaudekorn mit Rum und Ziegenkäse
Ein Rezept von Josef Floh, Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn - aus "STROH - The Spirit of Austria".
Rote Wildgarnele mit Rum-Mayonnaise und Avocado-Papaya-Salat
Ein Rezept von Alexander David vom Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Gefüllte Minikürbisse
Ein Rezept aus "Kürbiszeit"
Salat von Avocado, Datteltomate und Löwenzahn
Saftiger Salat und pikante Blinis auf Grundlage der Avocados.
» Alle Einträge der Kategorie Vorspeisen »