Heute ist Montag, der 13.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Berg Athos, Griechenland - Kulinarik
Die Küche der Mönchsrepublik Athos, Griechenland
In Ouranoupoli am Fuße des Berges werden die Güter des Klosters vertrieben. Neben Waren des täglichen Lebens können natürlich auch Olivenöl, Wein, Zitronen und Honig in den von den Mönchen autorisierten Läden erworben werden.
In der Gourmet-Woche, wo Produkte des Berges Athos bei der Verarbeitung verwendet werden, können Sie Mönch Epifanios von Myklopotaminos persönlich kennen lernen, der seine Küche vorstellt. So konnten wir die hervorragende Fischsuppe, die in einem großen Kessel über dem Feuer zubereitet wird, genießen. Durch die Frische der Zutaten, Kabeljau direkt aus dem vorgelagerten Meer, Kräuter aus dem Klostergarten, Wein aus dem eigenen Anbau, war die Suppe köstlich. Das typische Gericht - Octopus in Weinsauce - schmeckt durch seine klaren Nuancen der Zutaten.
Die Küche der Mönche des Berges Athos, die monastiriaki kouzina, orientiert sich an religiösen Ritten und hat natürlich viele fleischlose Gerichte, immerhin gibt es rund 200 Fasttage im orthodoxen Glauben. Jahrhunderte lang wurde die Küche von der vegetarischen geprägt, wobei bei dieser biologisch angebaute Produkte Verwendung finden. Immerhin finden sich in der Region des Berges Athos im größten zusammenhängenden Waldgebiet Griechenlands rund 1.200 autochtone/indogene Pflanzensorten und rund 350 verschiedene Pilzarten.
Die Pilger, die die Klöster des Berges Athos besuchten, waren von der hervorragenden, gesunden, jedoch wenig umfangreichen Küche begeistert.
Die Restaurants des Ortes Ouranoupoli und die Region des Berges Athos nehmen die Gelegenheit wahr, im Rahmen der Ende Mai stattfindenden Gourmet-Woche Gerichte der Mönche auf die Speisekarte zu setzen.
Restaurant Kritikos
www.okritikos.com
Besonders zu empfehlen ist das Restaurant Kritikos, welches die Gerichte modern interpretiert und leichte Varianten serviert. Dem Salat mit Käse und Kapern folgte der traditionelle Schafskäse mit Tomaten. Frisch und leicht in der Zusammensetzung und ein wahrer Genuss bei den sommerlichen Temperaturen.
Es folgten Kartoffeln mit Pilzen, kurz in Olivenöl geschwenkt. Das Thunfischtartar mit Kapern und Zwiebeln - ein Gedicht. Auch die frittierten Tintenfische waren nur kurz angebraten und ohne der Panade, die normaler Weise diesem Gericht zu eigen ist.
Die Octopusse in Weissweinsauce waren hervorragend und ein Angriff auf die Genussnerven. Mit chilierten Scampi und Fisch in Weissweinsauce waren die Hauptgänge beendet. Jedes Gericht von einer Leichtigkeit und besonderer Qualität. Zum Nachtisch verwöhnte uns der Koch mit selbstgemachten Joghurteis mit Pfirsichkuchen. Hervorragend!
Nähere Informationen:
www.mountathosarea.com
Ein Reise- & Gourmettipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
von Sven Rahn am 18.11.2019 17:15 | |
Der Kabeljau hat ja einrecht großes Verbreitungsgebiet: Nord- und Ostsee, die Gewässer vor Skandinavien, Dänemark und Kanada. Das Mittelmeer und die Ägäis gehört allerdings nict dazu... | |
Antworten |
Smartgrill für Stadt-Griller
Weber-Grill tourt mit Doppeldecker-Bus durch Europas Hauptstädte.
Die fünf geschmackvollsten SpeisefischeFisch und Meeresfrüchte stehen immer öfter auf dem Menüplan der heimischen Küche.
Kleiner Bier-GuideWelches Bier passt zu welchem Essen?
Wildspargelzeit in Istrien, KroatienDer Frühling ist eine der schönsten Zeiten für eine kulinarische Reise nach Istrien.
Bärlauch - BärlauchrezepteBärlauch, ein wildes Frühlingsgemüse gegen Zivilisationskrankheiten.
Die Wahl der richtigen GrillmethodeIm Sommer wird gegrillt.
Die Bündner KücheTraditionelle Küche verfeinert.
Buch: Süße Cremes, Mousses und DessertsDesserts aus Blüten, Früchten und Schokolade von Andrea Grossmann.
Die 7 beliebtesten SpeisekürbisseÜbersicht und Tipps zu den beliebtesten Speisekürbis-Sorten.
Holunder- / HollermarmeladeHolundermarmelade passt zu vielen Kuchen.
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »