Heute ist Dienstag, der 03.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne

Zutaten für 6 Portionen:
4 Eidotter
200 g Topfen (10 % F. i. T., streichfähig)
Zitronenschale
Salz
1 Schuss STROH 80
4 Eiklar
60 g Zucker
20 g Vanillezucker
60 g Graumohn
Für die 6 Auflaufformen:
Butter Blaumohn
Karamellbirnen:
6 Birnen
100 g Zucker
Außerdem:
Staubzucker
STROH 80 zum Flambieren

Zubereitung Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne:
Die Birnen schälen und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen. Den Zucker karamellisieren und anschließend langsam mit Wasser aufgießen. So lange kochen, bis sich der Karamell komplett aufgelöst hat. Anschließend die Birnen darin weich dünsten.
Die Auflaufformen mit zerlassener Butter ausfetten und Blaumohn einstreuen. Eiklar mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Eidotter, Topfen, Zitronenschale, Salz und Rum verrühren. Eiklar und Graumohn unterheben. Die Masse mit einem Dressiersack in die vorbereiteten Auflaufformen füllen und im Rohr bei 200 °C Umluft ca. 18 Minuten backen.
Sobald die Soufflés fertig sind, diese mit Staubzucker bestreuen und auf Dessertteller geben. Daneben eine Birne legen, diese mit 2–3 EL Rum begießen und flambieren.
Gutes Gelingen wünscht Josef Haslinger.
Nähere Informationen:
www.stroh.at
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kirschen-Topfen-Dessert









Ein einfaches Kirschennachtisch-Rezept von Professor Hademar Bankhofer.
Eis-Charlotte Jacqueline
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Schoko-Bananen-Knödel
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Baba au Rumtopf
Ein Rezept von Pierre Reboul, Ströck in Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und BeerenrösterEin köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
Zwetschkenröster
Die klassische Beilage zum Kaiserschmarrn.
Erdbeer-Lasagne
Ein köstliches Erdbeer-Dessert.
Sorbet von der Holunderblüte
Ein Rezept aus "Fasten für Geniesser", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
Polenta und Nüsse
Ein Dessertrezept von Gerhard Fuchs.
Kärntner Zimtbuchteln
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
» Alle Einträge der Kategorie Desserts »