Heute ist Donnerstag, der 28.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Gnocchi di Mele - Apfelgnocchi
Zutaten:
Gnocchi:
300 g festkochene Kartoffeln
150 g glattes Mehl
1 Apfel (Golden Delicious oder Rugine)
1/2 geschlagenes Ei
1 Handvoll Rosinen und/oder Walnüsse (nach Geschmack)
1 Prise Salz
"Sauce":
100 g zerlassene Butter
Semmelbrösel
1/2 bis 1 Teelöffel Zimt (nach Wunsch)
Zubereitung Gnocchi di mele - Apfelgnocchi:
Gnocchi:
"Sauce":

Finale: Gnocchi am Teller anrichten, mit Semmelbrösel-/Zimt-Gemisch bestreuen, nach Geschmack zerlassene Butter darüber geben und ggf. dekorieren.
Ein Traditionsrezept des Restaurants La Perla in Ravascletto, zubereitet von Fabrizio Casali.
Lesen Sie auch:
Zutaten:
Gnocchi:
300 g festkochene Kartoffeln
150 g glattes Mehl
1 Apfel (Golden Delicious oder Rugine)
1/2 geschlagenes Ei
1 Handvoll Rosinen und/oder Walnüsse (nach Geschmack)
1 Prise Salz
"Sauce":
100 g zerlassene Butter
Semmelbrösel
1/2 bis 1 Teelöffel Zimt (nach Wunsch)
Zubereitung Gnocchi di mele - Apfelgnocchi:
Gnocchi:
- Kartoffeln kochen und auskühlen lassen, danach durch die Kartoffelpresse drücken.
- Mehl, geschlagenes Ei und Salz dazugeben und zu einem Teig kneten.
- Teig portionieren.
- Eingeweichte und getrocknete Rosinen sowie Apfelstücke einarbeiten und größere Kugeln formen.
- Ins kochenden Salzwasser geben bis sie oben schwimmen, ca. 2 Minuten, dann herausnehmen.
"Sauce":
- 100 g Butter zergehen lassen.
- Semmelbrösel mit Zimt vermischen.


Ein Traditionsrezept des Restaurants La Perla in Ravascletto, zubereitet von Fabrizio Casali.
Lesen Sie auch:
- Blecs di Povolar (in Kürze)
- Toc in Braida (in Kürze)
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Erdbeeren mit Vanille-Joghurt









Ein einfaches Rezept mit Erdbeeren von Professor Hademar Bankhofer.
Kirschen-Topfen-Dessert
Ein einfaches Kirschennachtisch-Rezept von Professor Hademar Bankhofer.
Eis-Charlotte Jacqueline
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Schoko-Bananen-Knödel
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Baba au Rumtopf
Ein Rezept von Pierre Reboul, Ströck in Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Ein Rezept von Josef Haslinger, Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und BeerenrösterEin köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
Zwetschkenröster
Die klassische Beilage zum Kaiserschmarrn.
Erdbeer-Lasagne
Ein köstliches Erdbeer-Dessert.
Sorbet von der Holunderblüte
Ein Rezept aus "Fasten für Geniesser", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
» Alle Einträge der Kategorie Desserts »