Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Baba au Rumtopf

Ein Rezept von Pierre Reboul, Ströck in Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".

Baba au Rumtopf

© STROH - The Spirit of Austria / STROH - The Spirit of Austria_Pierre Reboul Portrait / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Rezept aus "STROH - The Spirit of Austria" von Pierre Reboul, Firma Ströck, Wien.

Zutaten für 12 Portionen:

Baba-Teig:
135 g glattes Mehl
6 g Zucker
3 g Salz
8 g frische Germ
30 ml Wasser
80 g Ei
Zesten von ¼ Orange
45 g zerlassene Butter

Rumtränke:
1 l Wasser
600 g Zucker
400 ml Flüssigkeit aus klassischem Rumtopf (Rezept z. B. S. 72)
Außerdem: streichfähige Marillen­marmelade (wenn nötig, mit Wasser verdünnt)

Mascarponecreme:
250 g Obers
250 g Mascarpone
25 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote

© STROH - The Spirit of Austria / Baba au Rumtopf_detail / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zubereitung Baba au Rumtopf:

Für den Baba-Teig in einer Rührschüssel alle Zutaten mit Ausnahme der Butter mit einem Bischof ca. 5 Minuten vermengen. Die zerlassene Butter untermischen und weitere 5 Minuten vermengen. Mit einem Spritzbeutel 12 eingefettete Savarinformen zu drei Viertel mit dem Teig füllen. An einem warmen Ort ca. 45 Minuten gären lassen, danach bei 160 °C Umluft 25 Minuten backen. Der Teig soll am Ende des Backens ganz trocken sein, da er sich mit dem Rum vollsaugen soll. Den Teig kühlen.

Wasser, Zucker und Rumtopfflüssigkeit aufkochen und auf 50–60 °C abkühlen. Die trockenen Teigstücke einlegen, Flüssigkeit ca. 5 Minuten aufsaugen lassen, danach wenden. Nach 5 Minuten auf einem Gitter abtropfen lassen und mit Marillenmarmelade bestreichen.

Für die Mascarponecreme alle Zutaten mit einem Schneebesen cremig aufschlagen.

Zum Anrichten das Baba in einem großen Suppenteller platzieren, die Mascarponecreme kreisförmig aufspritzen, Beeren um den Teller verteilen und mit ein wenig Rumtopfflüssigkeit auffüllen.

Gutes Gelingen wünscht Pierre Reboul.

Nähere Informationen:
www.stroh.at

 
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Desserts

Granatapfel-Tiramisu
© Miriam Primik
Granatapfel-Tiramisu
Erdbeermousse
© Christian Theny
Erdbeermousse
STROH Scheiterhaufen
© Stroh Austria GmbH
Scheiterhaufen
Eierweinbrand Knödel
© S. Spitz GmbH
Eierweinbrandknödel
Erdbeeren_groß
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Erdbeeren mit Vanille-Joghurt
Herzkirschen_groß
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Kirschen-Topfen-Dessert
Schoko-Bananen-Knödel_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Schoko-Bananen-Knödel
Mohnsouffle_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und Beerenröster

Ein köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
[mehr...]

Zwetschkenröster
© 55PLUS Medien GmbH, 2015
Zwetschkenröster
Erdbeer Lasagne
Foto: © AMA
Erdbeer-Lasagne

Desserts

Holundersorbet
© Eisenhut & Mayer / Brandstätter Verlag
Sorbet von der Holunderblüte
Polenta und Nüsse - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Polenta und Nüsse
Kärntner Zimtbuchteln
© Johannes Puch
Kärntner Zimtbuchteln
Erdbeeren_detail
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Erdbeersulze
Creme Brulee
© Léa Linster, Luxemburg
Crème Brûlée
Mandelhippen
© Léa Linster, Luxemburg
Mandelhippen
Maronenmoussetörtchen
© Christian Theny
Maronenmoussetörtchen
Rhabarbermousse
© Christian Theny
Rhabarber-Mousse
Schokoladentrüffel
© Kaiserhof
Schokoladen-Trüffel
Burgschenke Finkenstein - Burgnockerln mit Beerenmousse
© 55PLUS Medien GmbH; 2013
Burgnockerln
Hollerblütenmus
© Brigitte Kaufmann, Villach
Holunderblüten-Mus
Krafi aus Labin
© www.55plus-magazin.net
Flambierte Krafi
Kürbis-Milchreis
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbis-Milchreis
Creme Brùlée vom Kürbis
© Brigitte Kaufmann, Villach
Creme Brùlée vom Kürbis
Vanillerahm
© Brigitte Kaufmann, Villach
Vanillerahm
Kürbisstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisstrudel auf Vanillerahm
Kürbisbuchterl
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbis-Ricotta-Buchterln auf Vanillerahm
Holunderschmarrn
© Brigitte Kaufmann, Villach
Holunderblüten-Schmarrn
Buttermilchdessert
© www.55plus-magazin.net
Ribisel-Buttermilch-Mousse im Glas
Apfelküchlein mit Karamell und gesalzener Butter

Ein Dessert aus der Normandie in Frankreich von Caroline Pic.
[mehr...]

Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel