Hotel Restaurant Brummeier
Brummeier´s Kepler Stuben Stadtplatz 35, A-4070 Eferding
Telefon: +43-7272-2462
www.brummeier.at Anreise:
Map Start Map Ende Im Zentrum der an Geschichte und fruchtbaren Äckern reichen Stadt
Eferding und in nächster Nähe des
Schlosses Starhemberg befindet sich das
Hotel Restaurant Brummeier. Fürstlich Gräflicher Hoflieferant zu sein ist nicht nur eine prestigeträchtige Auszeichnung des Hauses, sondern auch eine hohe qualitative Vorgabe, der die Brummeiers ohne Vorbehalt gerecht werden.
Tradition und Moderne 

Den Bogen zwischen den traditionellen Werten und den Vorlieben der Jetztzeit spannen die Brummeiers in allen ihren gastronomischen Bereichen. In den alten Gemäuern befinden sich 25 stilvoll gestaltete Hotelzimmer, die nach den Namen von Adeligen aus dem benachbarten
Schloss Starhemberg bezeichnet sind. Liebhaber des klassischen Wohnens kommen ebenso auf ihren Geschmack wie jene, die den
Landhausstil bevorzugen.


Die Gästezimmer sind in den verschiedenen Häusern der Liegenschaft untergebracht, die man wiederum auf mitunter schmalen Verbindungspfaden erreicht. Man könnte sich da durchaus in vergangenen Epochen wähnen, wenn einem nicht auf Schritt und Tritt die moderne Technik begegnen würde. Highlight einer Übernachtung im
Seminarhotel Brummeier ist sicherlich die Suite, eine großzügig dimensionierte Mansarde mit Wohlfühlgarantie.
Küche und Gemüse 

Das
Eferdinger Becken ist eine reiche Gemüsekammer. Die fruchtbaren Böden nahe der Donau lassen die feinsten Gemüsedelikatessen gedeihen. Das spiegelt sich folglich in der Küche von
Michael (Mike) Brummeier wider. Auf seiner Speisekarte findet der Genussmensch viele Köstlichkeiten der regionalen Traditionsküche, wie die oberösterreichischen Knödeln oder den Schweinebraten, aber eben auch viele leichte, auf den Gemüsesorten der Region basierende Gerichte.


In der Zeit von April bis Mitte Juni dreht sich in Eferding und dem Vorort Pupping alles um
Spargel, der in der schweren Erde besonders geschätzte Geschmacksnuancen entfaltet. Und Michael Brummeier versteht es perfekt, diesem aristokratischen Gemüse mit Pfiff und Raffinesse zu begegnen, ohne dabei den Bodenkontakt zu verlieren. Schon beim Verkosten einer simplen Spargelcremesuppe gerät man solcher Art ins Schwärmen.
Gaststuben und Gastgärten 

Jene, deren Besuch vorwiegend dem kulinarischen Momenterleben gilt, werden das Hotel Restaurant Brummeier besser unter der Bezeichnung
Brummeier´s Kepler Stuben kennen. Neben dem klassisch gehaltenen Nichtraucherrestaurant verspricht die Gaststube rund um die Schank sowie das
Gewölbe, beides als Raucherbereiche geführt, gemütliche Wohlfühlatmosphäre. Lässt es das Wetter zu, kann man die Gerichte sowohl im Gastgarten am Stadtplatz als auch in den lauschigen, ruhigen Innenhöfen genießen.


Der Tradition des Landes folgend, nimmt auch das Bier einen bestimmenden Platz ein. Neben dem Trumer Pils und dem Stiegl wird seit kurzem auch wunderbares
Rieder Weißbier aus dem Fass kredenzt. Die Weinkarte ist vorwiegend Österreichisch bestückt und gut auf die Speisen abgestimmt. Und auch für den Digestif kann man aus einem breiteren Angebot wählenl.


Die verkehrstechnisch günstige Lage nahe der
Innkreisautobahn, aber auch der vorbeiführende internationale
Donau-Radweg machen einen kulinarischen Abstecher zu den Brummeiers einfach. Noch empfehlenswerter ist indes ein Verbleib im Hotel, das ausgiebige Durchkosten der Speisekarte und die Erkundung der kulturellen und landwirtschaftlichen Sehenswürdigkeiten, die einem dann sicher auch zum bekannten
Spargelhof Berner im Vorort Pupping führt.
Ein Genusstipp von
55PLUS-magazin in Kooperation mit
BOEG Beste Österreichische Gastlichkeit.
Lesen Sie auch: