Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Der Paris Lodron Weingarten in Salzburg

Video laden
Der Paris Lodron Weingarten
Salzburg Paris Lodron Weingarten

Paris Lodron Weingarten und Weinbau Museum Salzburg

Salzburger Pfadfinder Wein
Mönchsberg 16, 2020 Salzburg
Kontaktperson: Hans-Georg Keplinger
Tel.:    +43 650 5262722
eMail: parislodronzwinger@gmx.at

Paris Lodron Zwinger

Die Stadt Salzburg ist ein weltweiter Inbegriff für Geschichte, Kunst, Musik und Kulinarik. Und nun ist sie auch eine Bastion erlesenen Weißweines. Zwar wurden Weinreben hier schon zur Zeit der Römer gepflanzt, aber heute zählt dieser edle Tropfen zu den besten des Landes. Auf dem ehemaligen Verteidigungsareal des südlichen Stadttores von Salzburg, mitten am Mönchsberg, in unmittelbarer Nähe der Festung Hohensalzburg, wurde von der Stadtregierung in den 2010er Jahren ein gewagtes Experiment gestartet. Die Urbarmachung des mittelalterlichen Bertoldszwingers, der in den Wirren des 30jährigen Krieges (1618-1648) vom damaligen Fürsterzbischof Paris (Graf von) Lodron revitalisiert und als unüberwindliches Bollwerk ausgebaut wurde. Es sollte hier ein neuer Weinberg entstehen. Und Paris Lodron sein Namensgeber.

Salzburger Pfadfinder Wein

Salzburg Pfadfinder Weinberg

Mit der Umsetzung betraut wurden die Salzburger Pfadfinder unter ihrem Präsidenten Hans-Georg Keplinger. „Es war eine unvorstellbare Knochenarbeit“, erinnert sich dieser noch heute, „aber es hat riesige Freude gemacht, so etwas wunderbares zu erschaffen.“ Und wenn man nun den prachtvollen Weingarten inmitten der Festungsmauern sieht, und dann alte Archivaufnahmen vom Zwinger betrachtet, versteht man nur zu gut, was die Pfadfinder da freiwillig geleistet haben. Tatkräftige, fachliche Unterstützung erhielten sie übrigens von Wachauer Winzern.

Salzburg Weingarten mit Festung

Der Platz im Paris Lodron Zwinger ist natürlich beschränkt, der Boden sehr karg, das Klima darüberhinaus rauh, wenngleich mikroklimatisch begünstigt, und somit die Ausbeute des Weingartens gering. Die Qualität des vinifizierten Weines dagegen sehr hoch. Schon der Jahrgang 2016 wurde mit 90 von 100 Falstaff Punkten prämiert.

Weinbau Museum Salzburg

Salzburg Weinbau Museum

Seit kurzem gibt es im Paris Lodron Weingarten auch ein Weinbau Museum, das im ehemaligen Militärwachthaus des Zwingers, dem Georgsturm eingerichtet wurde. Dort kann man in einer toll zusammengestellten Schau alles Wissenswerte und Interessante rund um den Weinbau in Salzburg Stadt und Land erfahren.

Für Besucher geöffnet sind Weingarten und Museum - 2021 - jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 17 Uhr oder nach persönlicher Voranmeldung bei Herrn Keplinger. Im Rahmen der Öffnungszeiten ist es auch möglich, den Wein zu verkosten. Die Einnahmen aus dem Verkauf des Weines fließen übrigens zur Gänze in die Erhaltung und den Betrieb dieser Einrichtung.

Ein 55PLUS-magazin Besuchs-Tipp.

Salzburg Paris Lodron Weine

Lesen und sehen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

mundART Festival
© Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
mundART Festival am Wolfgangsee
DiningRuhm, Wien - Sushi-Mix
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Restaurant DiningRuhm, Wien
Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Kals a.G., Osttirol - Glocknerblick
© Edith Spitzer, Wien
Kulinarik in Osttirol
Wien - Feuerdorf am Donaukanal
© Feuerdorf / Philipp Lipiarski
Feuerdorf am Donaukanal, Wien
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland

Österreich

Wienerwald, NÖ - WienerWaldDinner
© Wienerwald Tourismus / Sonja Pohl
Kulinarik im südlichen Niederösterreich
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Armschlag, NÖ - Mohndorf_Mohnblüten
© Mohndorf Armschlag / Studio Kerschbaum
Naturschauspiel Mohnblüte
Millstätter See, Kärnten - Haubenküche unter der Glaskuppel
© MBN / Gert Perauer
Haubenküche unter der Glaskuppel
Weinviertler Küche, NÖ -  Blunzn
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Blunzenwochen
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Wildschönau, Tirol - Krautingerrübe
© Wildschönau Tourismus
Krautingerwoche in Wildschönau, Tirol
Paznaun, Tirol - Kulinarischer Jakobweg
© TVB Paznaun - Ischgl / Stefan Kürzi
11. Kulinarischer Jakobsweg im Paznauntal
Steira Wirt, Trautmannsdorf - Villa Rosa_Außenansicht
© Lukas Kirchgasser
Villa Rosa beim Steira Wirt
Wiener Rösthaus, Prater - Gemälde
© Edith Spitzer, Wien 2018 / www.55PLUS-magazin.net
Kunst & Kaffee im Wiener Rösthaus
Gmunden, Salzkammergut - Schloss Ort
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Restaurant Orther Stub‘n auf Seeschloss Ort in Gmunden am Traunsee
Hotel Restaurant Goldenes Schiff, Bad Ischl
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Hotel-Restaurant Goldenes Schiff, Bad Ischl
Bad Ischl - Hotel Villa Seilern Vital Resort
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Hotel und Restaurant Villa Seilern Vital Resort, Bad Ischl
Salzburgerhof, Zell am See - Ansicht Innenhof
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Hotel Salzburgerhof in Zell am See, Salzburg
Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel