Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Ein Tag im historisch kulinarischen Salzburg

Video laden
Ein historisch kulinarischer Tag in Salzburg
Salzburg Stiftsbäckerei Brot

Ein Tag im historisch kulinarischen Salzburg

Stiftsbäckerei St. Peter

Wer den Tag gesund und schmackhaft starten möchte, der schaut nach einem kleinen Morgenspaziergang bei der Sankt Peter Stiftsbäckerei vorbei. Seit dem 12. Jahrhundert wird dort schon Brot und Gebäck mit reinen, hochwertigen Zutaten ohne künstlichen Schnickschnack gebacken. Mit eigener Mühle und nachhaltig. Selbst der Strom wird vor der Haustüre produziert. Mit der Wasserkraft des Almkanals.
 
Salzburg Doris Fürst
Salzburg Doris Fürst
Salzburg Konditorei Fürst
Salzburg Konditorei Fürst
Salzburg Elisabeth Aigner Tomaselli
Salzburg Elisabeth Aigner Tomaselli
Salzburg Tomaselli mit Veranda
Salzburg Tomaselli mit Veranda

Tomaselli und Fürst

Ein Kaffeehaus Besuch ist natürlich auch ein Muss in Salzburg. Eine, wenn nicht zu sagen die Kaffeehausinstitution ist das Tomaselli. Mit seiner markanten Veranda im ersten Stock. Und seinen köstlichen, hausgemachten Mehlspeisen. Das Tomaselli ist übrigens seit seinen Ursprüngen in der Habsburgermonarchie ein Familienbetrieb.

Wie auch die Konditorei Fürst gegenüber. Der Stammvater Paul wandelte Ende des 19. Jahrhunderts auf Mozarts genialen Spuren und vervollständigte dessen überirdische Musik mit einer ebenso paradiesischen, süßen Köstlichkeit, die er Mozartkugel nannte. Gäbe es sie nicht schon, müsste man sie unbedingt erfinden, sagen die Feinschmecker. Bei der Familie Fürst werden die Original Mozartkugeln noch heute nach Paul´s Urrezept produziert. Mit besten Zutaten, ganz und gar ohne künstliche Zusatzstoffe.

Salzburg Stiftskulinarium

Stiftskulinarium St. Peter

Wenn dann später der Magen zu knurren beginnt, ist es Zeit für ein gutes Mittagessen. Wir bleiben historisch treu und besuchen das Stiftskulinarium Sankt Peter. Das gibt es schon lange, wirklich sehr lange. Seit über tausend Jahren werden hier Gäste bewirtet. Von kärglicher Kost und bescheidenem Ambiente, keine Rede. Das Stiftskulinarium ist ein elysischer Ort unglaublicher Sinnes- und Gaumenfreuden. Und gleichzeitig ein kontemplatives Refugium inmitten hektischer Touristenströme.

Salzburg Sporer Hausmischung

Sporer Liköre

Wer sich danach etwas Wohlschmeckendes zur Unterstützung der Verdauung gönnen möchte, der schaut beim Sporer in der Getreidegasse vorbei. Der traditionell historische Familienbetrieb ist der Likörmacher schlechthin. Von bitter bis süß, von trocken bis lieblich, in allen Geschmacksrichtungen und Varianten reicht die Auswahl der hauseigenen Erzeugnisse. Besonders beliebt ist die Hausmischung.

Salzburg Augustiner Bräu

Augustiner Bräu Mülln

Den Abend lassen wir schließlich im größten Biergarten Österreichs ausklingen, dem Augustiner Bräu im Salzburger Stadtteil Mülln. Zugegeben, ein Kontrastprogramm zum bisherigen Tagesverlauf, aber passend zu unserem historisch kulinarischen Streifzug durch Salzburg. Denn das köstlich süffige Bier der Klosterbrauerei erfreut die Einheimischen und die Gäste seit mittlerweile 400 Jahren.

Ein kulinarisch historischer Tag in Salzburg. Ein 55PLUS-magazin Besuchs-Tipp.

Lesen und sehen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

mundART Festival
© Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
mundART Festival am Wolfgangsee
DiningRuhm, Wien - Sushi-Mix
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Restaurant DiningRuhm, Wien
Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Kals a.G., Osttirol - Glocknerblick
© Edith Spitzer, Wien
Kulinarik in Osttirol
Wien - Feuerdorf am Donaukanal
© Feuerdorf / Philipp Lipiarski
Feuerdorf am Donaukanal, Wien
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland

Österreich

Wienerwald, NÖ - WienerWaldDinner
© Wienerwald Tourismus / Sonja Pohl
Kulinarik im südlichen Niederösterreich
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Armschlag, NÖ - Mohndorf_Mohnblüten
© Mohndorf Armschlag / Studio Kerschbaum
Naturschauspiel Mohnblüte
Millstätter See, Kärnten - Haubenküche unter der Glaskuppel
© MBN / Gert Perauer
Haubenküche unter der Glaskuppel
Weinviertler Küche, NÖ -  Blunzn
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Blunzenwochen
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Wildschönau, Tirol - Krautingerrübe
© Wildschönau Tourismus
Krautingerwoche in Wildschönau, Tirol
Paznaun, Tirol - Kulinarischer Jakobweg
© TVB Paznaun - Ischgl / Stefan Kürzi
11. Kulinarischer Jakobsweg im Paznauntal
Steira Wirt, Trautmannsdorf - Villa Rosa_Außenansicht
© Lukas Kirchgasser
Villa Rosa beim Steira Wirt
Wiener Rösthaus, Prater - Gemälde
© Edith Spitzer, Wien 2018 / www.55PLUS-magazin.net
Kunst & Kaffee im Wiener Rösthaus
Gmunden, Salzkammergut - Schloss Ort
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Restaurant Orther Stub‘n auf Seeschloss Ort in Gmunden am Traunsee
Hotel Restaurant Goldenes Schiff, Bad Ischl
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Hotel-Restaurant Goldenes Schiff, Bad Ischl
Bad Ischl - Hotel Villa Seilern Vital Resort
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Hotel und Restaurant Villa Seilern Vital Resort, Bad Ischl
Salzburgerhof, Zell am See - Ansicht Innenhof
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Hotel Salzburgerhof in Zell am See, Salzburg
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel