Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wildschweinbraten in heißer Sauce

Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.

Wildschweinbraten in heißer Sauce

© edition a / Cover zu Gerichte, die die Welt veränderten / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Rezept aus dem Buch "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Nach dem Originalrezept von Marcus Gavius Apicius im 2. Jahrhundert nach Christi.

Zutaten für 6–8 Personen:

Für den Braten:
1 kg Wildschweinlendensteak (ersatzweise können Sie auch Wildschweinkeule nehmen)
2–3 EL Öl
10–12 EL Kräuteressig

Für die Sauce:
40 g gemahlene Pinienkerne (oder Mandeln)
1 EL Kümmelkörner
3 EL Öl
3 EL Honig (Anmerkung: Ich habe 5 EL Honig genommen – die ersten 3 EL fürs Karamellisieren und weitere 2 kurz vor Schluss nur noch für die Süße der Sauce.)
2 EL Thymian (fein gehackt)
2 EL Selleriegrün (fein gehackt)
2 EL Minze (fein gehackt)
1 EL Bohnenkraut (fein gehackt)
1 Messerspitze Safranfäden
1 TL Selleriesalz (das können Sie auch leicht selber machen, siehe Rezept unten)
1 TL (gehäuft) gemahlener Pfeffer

© Lukas Beck / Wildschweinbraten in heißer Sauce / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZubereitung von Wildschweinbraten in heißer Sauce:

Heizen Sie den Ofen auf 90 °C vor und wärmen Sie eine ofenfeste Form darin auf.
Inzwischen das Fleisch waschen, trocken tupfen, etwas pfeffern. Nun in einer Pfanne 7–8 Minuten in Öl auf allen Seiten scharf anbraten.
Legen Sie das Fleisch in die ofenwarme Form und lassen Sie es garen (bei einem kg etwa 100 bis 120 Minuten).

Den Bratensatz in der Pfanne löschen Sie mit dem Kräuteressig ab und stellen ihn zugedeckt bereit.
Für die Sauce die gemahlenen Mandeln und die Kümmelkörner in einer Pfanne (ohne Öl) anrösten (Vorsicht: nicht dunkel werden lassen!).

Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit des Fleisches erhitzen Sie die Pfanne mit dem erkalteten Bratensatz abermals, geben Safran, Honig, Selleriesalz und Pfeffer bei. Gut durchrühren, dann die gehackten Kräuter und die Mandel-Kümmel-Mischung dazugeben, zum Schluss das Öl einrühren und die Sauce kurz aufkochen lassen.

Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, aufschneiden, mit der Sauce begießen und servieren.

Gutes Gelingen beim Nachkochen!
Sarah Wiener

Lesen Sie auch:
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Rezepte

Rezepte

Schwertfisch
© Weber Stephen Österreich GmbH
Schwertfisch mit Tomaten-Paprika-Sauce und Oliven
Muschelvariationen
© 55PLUS Medien GmbH
Kulmer-Muschelvariationen
Champignons mit Speck
© Matthias Würfl
Champignons mit Speck
Spargel-paniert
© Edith Spitzer, Wien
Panierter Spargel
Pitztal, Tirol - geschnittene Zirben
© Elisabeth Hewson, Wien
Zirbenschnaps
Grüner Spargel
© S. Spitz GmbH
Grüner Spargel
STROH Süsskartoffel Auflauf
© Stroh Austria GmbH
Süßkartoffel-Auflauf
STROH Spoon Bread
© Stroh Austria GmbH
Spoon Bread
Ragout Milchlamm
© S. Spitz GmbH
Ragout vom Milchlamm
Erdäpfel Schaumsuppe
© S. Spitz GmbH
Erdäpfel-Schaumsuppe
Spargelrollen mit Schinken
© Matthias Würfl
Spargelrolle mit Schinken
Eierweinbrand Knödel
© S. Spitz GmbH
Eierweinbrandknödel
Marillen-Golatsche_Kaffee
© Edith Spitzer, Wien
Marillen-Golatsche
STROH Bärlauch
© STROH Rum - The Spirit of Austria
Bärlauch-Pasta mit Stroh Pesto
Waldstaudekorn_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Waldstaudekorn mit Rum und Ziegenkäse
Insel Föhr, Deutschland - Seezunge
© 55PLUS Medien GmbH
Seezunge mit Nordseekrabben
Zwetschkenknödel mit Puderzucker
55PLUS Medien GmbH
Zwetschkenknödel
Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel