Heute ist Dienstag, der 05.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Rehkeule mit Maronen gefüllt
Rehkeule mit Maronen gefüllt
Ein Rezept von Weber-Stephen ÖsterreichZutaten:
1 Rehkeule, ohne Knochen (1 kg)
Für die Marinade:
5 Wacholderbeeren, zerdrückt
1 TL Majoran
2 cl Cognac
2 EL Rapsöl
1 EL roter Balsamico
Für die Füllung:
200 g Maronen
100 ml Portwein rot
400 g Hackfleisch
3 Schalotten
50 g Speckwürfel
100 g Weißbrot, altbacken
150 ml Milch
1 Ei
1 Eigelb
1 EL Petersilie, fein gehackt
Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran
1 EL Rapsöl
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Marinierzeit: 2 Stunden
Grillzeit: 60 Minuten
Grillmethode: indirekte Hitze (160 °C)
Kerntemperatur: 68°C
Schwierigkeit: mittel

Zubereitung der Rehkeule, gefüllt mit Maronen:
- Für die Marinade alle Zutaten miteinander verrühren. Die Keule von überflüssigen Sehnen und Häuten befreien und längs eine Tasche einschneiden und mit der Marinade einreiben. Abgedeckt in einer Schüssel oder einem Plastikbeutel 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
- Für die Füllung den Portwein aufkochen und die Maronen 1 Stunde in dem heißen Portwein marinieren lassen. Das Brot in Würfel schneiden.
- Die Schalotten schälen und klein hacken. In einer Pfanne das Öl aufheizen und die Speckwürfel und Schalotten anschwitzen, mit der Milch ablöschen und aufkochen. Die heiße Flüssigkeit über die Brotwürfel gießen und eine Dreiviertelstunde ziehen lassen.
- Die Maronen aus dem Sud nehmen und grob hacken. Sämtliche Zutaten für die Füllung (Hackfleisch, Brot-Milchmischung, Petersilie, Maronen, Portwein, Cognac und Eier) miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Majoran abschmecken.
- Die Keule aus der Marinade nehmen und abtupfen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung hineingeben, etwas aufrollen und mit Küchengarn (Metzgerknoten) binden. Die Keule in den Bratenkorb geben.
- Den Grill vorbereiten für indirekte Hitze (160°C). Falls ein Holzkohlegrill (57er) verwendet wird, braucht man einen halben Anzündkamin mit durchgeglühten Briketts.
- Den Bratenkorb mit der Keule indirekt im Grill platzieren und etwa 1 Stunde grillen bis die Kerntemperatur 68°C erreicht hat und die Keule eine goldbraune Farbe hat.
Weber-Stephen Österreich!
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Grüner Spargel 










Grüner Spargel mit Orangen-Senf-Eierweinbrand-Hollandaise von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer.
Hackfleisch-Spieße vom Grill
Spieße mit Käse gefülltem und Speck umwickelten Hackfleisch ist ein Rezept von Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill".
Süßkartoffel-Auflauf
Ein Auflauf ist schnell gemacht.
Spoon Bread
Ein aus den Südstaaten der USA traditioneller süßer Auflauf aus Maismehl mit saisonalem Früchtekompott.
Vanillekipferl von Toni Mörwald
Traditionelles Weihnachtsgebäck von Toni Mörwald.
Ragout vom Milchlamm
Ragout vom Milchlamm mit Erbsenschoten, Estragon und Eierweinbrand-Nockerl von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer.
Erdäpfel-Schaumsuppe
Erdäpfel-Schaumsuppe mit Liebstöckl und Eierweinbrand-Sponge von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer.
Wiener Zwiebelrostbraten - mit Video
Rudolf Wlach, Restaurant VERDE im Rainers Hotel, bereitet einen Wiener Zwiebelrostbraten zu.
Rudolf Wlach ist nunmehr Sous-Chef bei den Austria Trend Hotels.
Spareribs zum GrillenRudolf Wlach ist nunmehr Sous-Chef bei den Austria Trend Hotels.

Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill" präsentiert ein einfaches Rezept für Spareribs.
Spargel-Schinken-Auflauf
Anja Auer, Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill" präsentiert ein einfaches Rezept für einen Spargel-Schinken-Auflauf.
» Alle Einträge der Kategorie Rezepte »