Heute ist Sonntag, der 29.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Tomaten-Kokossuppe
Tomaten-Kokossuppe
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Ca. 500 g Tomaten (am besten Rispentomaten)
Ca. ½ Liter klare Suppe (Rind- oder Gemüsesuppe)
¼ Liter Kokosmilch
Salz und Pfeffer

Zubereitung Tomaten-Kokossuppe:
Zwiebel und Knoblauch schälen und feinwürfelig schneiden, in Öl oder Butter anschwitzen (nicht bräunen), Paradeiser (vorher häuten und entkernen)* dazugeben, mit Rind- oder Gemüsesuppe aufgießen, Tomaten und Kokosmilch dazugeben. Tomatenkerne mixen und durch ein Sieb in die Suppe gießen. Weich kochen, mit dem Stabmixer pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Einlage: geschälte und entkernte Tomaten in kleine Würfel schneiden
*Schale einritzen und Paradeiser kurz in kochendes Wasser halten
Lesen Sie auch: Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach, Kärnten.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Saure Ganslsupp'n à la Kirchtagssuppe








Ein besonderes Tschebull-Suppenrezept.
Consommé vom Steinpilz mit bunten Gemüserauten
Ein Rezept von "Fasten für Geniesser", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
Kürbissuppe mit Blätterteigkümmelstangerl
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Gelbe Linsensuppe
Ein köstliches Linsengericht mit Geschmack.
Kastanienschaumsuppe
Ein Rezept von Ernst Köstenbaumer, Chefkoch vom Kaiserhof, Kitzbühel.
Bärlauchrahmsuppe 2
Geschmackvolle Bärlauchsuppe.
Hendl-Kokos-Suppe
Hühnchen mit Kokos perfekt kombiniert.
Volkacher Kümmerlessuppe
Volkacher "Schwane-Schnabberli" Kümmerlessuppe -
ein Rezept von Klaus Dill, Küchenchef des Restaurants "Zur Schwane" in Volkach, Fränkisches Weinland.
Hühnersuppeein Rezept von Klaus Dill, Küchenchef des Restaurants "Zur Schwane" in Volkach, Fränkisches Weinland.

Kräftige Hühnersuppe, ein Hausmittel.
Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffel mit Kokosmilch verfeinert.
» Alle Einträge der Kategorie Suppen »