Heute ist Donnerstag, der 28.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Salatzeit ist auch Ölzeit

Salatzeit ist auch Ölzeit
Wer nun einen knackigen Salat zubereiten möchte, der sollte nicht nur ein sanftes, mildes Dressing mit etwas Wasser, Zitronensaft, Pfeffer, Salz und Honig zubereiten, sondern auch ein hochwertiges kaltgepresstes Pflanzenöl dazu verwenden.An erster Stelle steht laut Prof. Hademar Bankhofer für die Salatzubereitung bei den meisten von uns zweifelsohne das Olivenöl, gleich danach das Rapsöl, das man ja auch das „Olivenöl des Nordens“ nennt. Beide haben einen unvergleichlich hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Doch es gibt inzwischen auch bei uns viele andere hervorragende Öle, die ganz spezielle Geschmacksnuancen bieten. Salat-Fans sollten daher öfter ein anderes, neues Öl probieren. Hier ist die Hitparade der Salatöle, die uns zur Verfügung stehen:
- Distelöl
schmeckt zart-nussig, entwickelt jedoch beim Salatgenuss ein kraftvolles Aroma. Es ist reich an Omega-6-Fettsäuren, die ebenfalls für eine gute Gesundheit wichtig sind.
- Kaltgepresstes Sonnenblumenkernöl
schmeckt sehr fruchtig. Es liefert ebenfalls wertvolle Omega-6-Fettsäuren.
- Das Leinsamenöl
ist aus ernährungswissenschaftlicher Sicht besonders wertvoll, weil es zu 60 Prozent aus Omega-3-Fettsäuren besteht. Leinöl stärkt Herz und Kreislauf und lindert Rheumaschmerzen.
- Macadamianussöl
kommt aus Australien, hat über 80 Prozent Omega-9-Fettsäuren und senkt zu hohe Cholesterinwerte. Es schmeckt zart und leicht süßlich. Auch Omega-9- Fettsäuren sind – wenn sie im richtigen Verhältnis zu Omega 3 und Omega 6 stehen - wichtig für viele Funktionen im Organismus.
- Mandelöl
wird aus geschälten und blanchierten Mandeln gepresst. Es ist ein Feinschmeckeröl, das besonders gut zum Feldsalat und zum Chinakohl-Salat passt.
- Haselnussöl
mit seinem zarten, süßlichen Duft und Geschmack liefert reichlich Omega-9-Fettsäuren.
- Walnussöl
passt hervorragend zu Frühlingssalaten. Es senkt - was eine Studie in den USA bewiesen hat - das Risiko für Herz und Kreislauf-Erkrankungen.
- Weintraubenkernöl
ist besonders kostbar: Für 1 Liter Öl müssen 12 bis 15 Kilo Traubenkerne gepresst werden. Das Öl ist reich an Antioxidantien. Das sind Substanzen, die uns vor aggressiven Schadstoffen schützen. Diese Schadstoffe machen uns frühzeitig alt und krank.
- Das steirische Kürbiskernöl
ist ein Kultöl für alle, die jemals in der Steiermark Urlaub gemacht haben. Es wird aus den grünen weichschaligen Kürbiskernen gepresst und liefert reichlich Vitamin E sowie ungesättigte Fettsäuren für Herz und Kreislauf. Das Öl hat eine grün-bräunliche Farbe, schmeckt sehr samtig und nussig, stärkt die Blase der Frau und die Prostata des Mannes.
All diese wertvollen Pflanzenöle gehören zu den wenig stabilen Lebensmitteln. Sie sind sehr heikel, haben eine beschränkte Haltbarkeit und können ranzig werden. Daher sollte man beim Kauf das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten. All diese Öle können durch natürliches und künstliches Licht schneller verderben. Licht und Sauerstoff greifen die wertvollen Fettsäuren an.Man sollte die Pflanzenöle daher kühl und dunkel lagern. Bodensatz in der Flasche ist ein Zeichen von Qualität und schonender Zubereitung. Wenn man die Flasche bewegt, lösen sich die winzigen Feststoffe wieder im Öl. Alle hochwertigen Pflanzenöle sollte man nicht über 180 Grad Celsius erhitzen. Wenn ein Öl beim Erhitzen zu rauchen beginnt, darf man es nicht mehr konsumieren, weil es dann schädliche Substanzen gebildet hat. Wenn man ein hochwertiges Pflanzenöl im Kühlschrank lagert, kann es Flocken bilden. Das ist nicht schlimm. In der Wärme gibt sich das wieder.
Ein Gesundheitstipp von Professor Hademar Bankhofer auf 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
- Topfit mit Blattsalaten
- Der Kürbis stärkt die Blase und hilft der Bauchspeicheldrüse
- Paprika regen den Stoffwechsel an
- Gurken - ideal zum Abnehmen
- Wunderwerk Darmflora
- Aloe vera, grüner Tee, Schwarzkümmel und Knoblauch stärken das Immunsystem
- Mit Kneippen gesund, fit und vital durch den Sommer
- Kalte Hände, kalte Füße
- Immunsystem stärken, aber richtig
- Bärlauch - Jungbrunnen fürs Herz
- Sanddorn, die Vitamin C-Quelle im Herbst
- Die Heilkraft aus den Birnen
- Naturarznei vom Baum - Kirschen
- So gesund sind Erdbeeren
- Die heilende Kraft der wilden Heidelbeere
- Superfrucht Melone
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Frühpension










So kommen Sie als deutscher Beamter früher in den Ruhestand.
Kreislauf im Keller
Bei diesen unbeständigen Temperaturen haben viele Menschen kreislaufbedingte Beschwerden. Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer klärt auf und gibt Tipps.
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehrenDie Umweltberatung gibt Tipps um lästige Insekten gesundheitsschonend loszuwerden.
Tipps, um vergrößerten Hämorrhoiden vorzubeugen
Ernährung, Sport und die Position beim Toilettengang - erfahren Sie mit einem Klick, wie Sie Hämorrhoiden vorbeugen können.
Wenn die Hitze auf den Magen schlägt
Temperaturen weit über 30 Grad - das kann auf den Magen schlagen und die gute Stimmung ist dahin.
Bildschirmarbeit - Risiken für die Gesundheit
Lange Bildschirmarbeit ist nicht nur für die Augen ungesund.
Alterssichtigkeit: Wenn die Augen langsam schwächer werden
Alterssichtigkeit betrifft irgendwann jeden.
Vorhofflimmern erkennen und behandeln
Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten zur Herzentlastung.
Lebensqualität: Wellness für Körper und Geist
Mehr Ruhephasen in den Alltag integrieren.
Tipps für die Laufsaison
Mit den besten Tipps vom Orthopäden in die Laufsaison 2023 starten.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »