Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Immunsystem stärken, aber richtig

Immunsystem stärken, aber richtig
Das Corona-Virus hat uns schonungslos daran erinnert: Wer gesund bleiben und Viren, aber auch Bakterien, mit Erfolg trotzen möchte, muss die körpereigenen Abwehrkräfte stärken und schützen. Für Prof. Hademar Bankhofer das ganze Jahr über ein Dauerthema. Der Gesundheitsexperte kennt viele Möglichkeiten, um laufend etwas für sein Immunsystem zu tun.Um die Gefahr zu reduzieren, von Krankheiten befallen zu werden, sollten wir jeden Tag unser Immunsystem stärken. Je besser unsere natürlichen Abwehrkräfte aufgebaut sind, desto weniger können wir Opfer von Krankheitserregern werden. Denn es muss uns klar sein: In unserem Körper herrscht täglich Krieg. Wir werden unentwegt bedroht: von Viren, Bakterien, Pilzen, Schadstoffen und anderen Umweltbelastungen. Nur ein starkes Immunsystem kann diesen Krieg jeden Tag aufs Neue gewinnen.
Um unsere natürlichen Abwehrkräfte gezielt gegen bekannte, aber auch gegen unbekannte, neue Krankheitserreger zu stärken, hat Prof. Hademar Bankhofer einige Tipps vorbereitet:
Tipp 1:
Senken Sie die Risiken, die das Immunsystem schwächen. Das bedeutet im alltäglichen Leben: nicht rauchen, nicht zu viel Alkohol trinken, Zucker, Weißmehlprodukte, Fertiggerichte, Konserven, tierische Fette und zu viel Fleisch meiden. Tanken Sie reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und Bioaktiv-Stoffe in Form von Obst und Gemüse.
Tipp 2:
Bewegen Sie sich mehr, aber richtig. Mit Sport kann man die Immunkraft stärken. Ideal sind Gymnastikübungen, am besten mit Musik.
Tipp 3:
Sorgen Sie für seelische Ausgeglichenheit und für innere Ruhe. Meiden Sie Streit, Hektik und Stress.
Tipp 4:
Nehmen Sie gezielt Natursubstanzen (Apotheke, Drogeriemarkt, Reformhaus) zu sich, die mithelfen, das Immunsystem aufzubauen, zu stabilisieren und zu stärken. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Viele medizinische Ratschläge der letzten Wochen beinhalten zum Beispiel hoch dosiertes Vitamin C sowie Vitamin D mit K 2.
Ein Gesundheitstipp von Professor Hademar Bankhofer auf 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Heidelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren










Prof. Hademar Bankhofer klärt über die Naturarzneien im Sommer auf.
Fit mit Fett - gibt es das?
Professor Hademar Bankhofer klärt über die Fett-Mythen auf.
Suppengrün - Naturarznei für die Suppe
Professor Hademar Bankhofer klärt über das Potential des beliebten Wurzelwerks auf.
Gefahr in der Küche
Schimmel, Bakterien, Salmonellen - Wie sich das lebendige Gift in unserem Essen vermeiden lässt, erklärt Professor Hademar Bankhofer.
Heilpflanze des Jahres 2021 - Meerrettich
Gaumenfreude und Gesundmacher aus der Erde - Professor Hademar Bankhofer erklärt.
Wissenswertes über Osterbräuche
So gesund ist Ostern - Professor Hademar Bankhofer weiß, worauf es ankommt.
Naturarznei Zwiebel
Die Zwiebel ist der Tausendsassa unter den Gemüse-Gewürzen – Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
Genießen trotz Verzicht
Bewusstes Essen während der Fastenzeit: Verzicht erhöht Genusserlebnis und hat bei langfristiger Änderung der Ernährungsgewohnheiten positive gesundheitliche Folgen.
Mysterium Rückenschmerz
Zu den häufigsten Ursachen gehören Wirbelblockaden, Übergewicht oder das Heben schwerer Lasten.
Topfit mit Blattsalaten
Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
» Alle Einträge der Kategorie Gesunde Ernährung »