Heute ist Donnerstag, der 23.01.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel
![Mail](/pics/mail.gif)
![Geschenk](/pics/gewinnspiel.png)
Nem-Rollen vietnamesisch
![Herr Giang Nguyen, Restaurant Hanoi Express in Wien / Zum Vergrößern auf das Bild klicken Herr Giang Nguyen, Restaurant Hanoi Express in Wien / Zum Vergrößern auf das Bild klicken](/uploads/thumbnail/tgiang-nguyen.jpg)
![](/php/res.php?file=enlarge.gif)
Zutaten für 4 Personen:
8 Reispapierblätter
8 Riesengarnelen
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Ei
Limette
Reisnudeln
4 Morcheln
Pfeffer
1 TL Fischsauce
Zucker
ergänzend: Knoblauch, Chilli, Bier.
Zubereitung:
Für die Füllung Zwiebel und Karotten klein schneiden. Pfefferkörner zerdrücken und fein hacken. Die vorab rund 15 Minuten in warmen Wasser eingeweichten Morcheln sehr klein schneiden. Die ebensfalls so eingeweichten Glasnudeln in zirka 1 bis 2 cm lange Stücke teilen. Riesengarnelen schälen, säubern. Einen Teil der Garnelen klein schneiden und ein wenig zerdrücken; Schwanzteil vorher entfernen. Die restlichen Garnelen mit Schwanzteil auf der Unterseite mehrmals leicht einschneiden, damit sie sich beim Frittieren nicht wölben. Das klein geschnittene Gemüse inklusive der zerdrückten Pfefferkörner mit den Reisnudeln, Morcheln und den zerdrückten Garnelen in eine Schüssel geben, ein Ei begeben, mit Fischsauce würzen, mit Zucker abschmecken und alles gut vermischen.
Das Reispapier ganz kurz in eine Wasser-Biermischung eintauchen und abtropfen lassen. Auf eine Unterlage legen, dünn mit der vermischten Füllung belegen und auf einer Seite ein wenig einschlagen. Jeweils eine der auf der Unterseite eingeschnittenen Garnelen auflegen, das Reispapier auch auf der Gegenseite ein wenig einschlagen und wicklen bis eine klassische Rolle entsteht. Der Schwanzteil der Garnele schaut dabei aus der fertigen Rolle heraus.
Für die Dipsauce ein wenig Zwiebel und Karotte sehr fein schneiden. Pfefferkörner zerdrücken. Alles in eine kleine Schale geben und den Saft einer Limette darüberpressen. Mit Fischsauce würzen und zuckern. Wer will, kann noch fein gehackten Knoblauch und Chili beimengen. Alles gut vermischen.
Die Reispapierrollen bei mittlerer Temperatur in Pflanzenöl herausbacken. Immer wieder drehen, damit sie rundum gut angebraten und gut durchgegart sind. Tipp: Die Rollen zuerst mit der "Nahtstelle" in das heisse Öl legen, damit die Rollen fest verschlossen werden und sich nicht während des Frittiervorgangs öffnen können. Öffnen sich die Rollen dennoch, muss man davon ausgehen, dass das Reispapier zu feucht, also zu lange in der Wasser-Biermischung war.
Ein Teller mit grünen Salatblättern, Sojasprossen, Koriander, Süßbasilikum und einer Chilischote dekorieren. Die Dipsauce beistellen und die frittierten Nem-Rollen auflegen und servieren.
Guten Appetit!
Ein Rezept von Küchenchef Giang Nguyen, vom Restaurant Hanoi Express in Wien.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Panierter Spargel![© Edith Spitzer, Wien - Spargel-paniert Spargel-paniert](/uploads/thumbnail/tSpargel_paniert0.jpg)
![© STROH Rum - The Spirit of Austria - STROH Salat STROH Salat](/uploads/thumbnail/tstroh_salat_1_2.jpg)
![© Matthias Würfl - Spargelrollen mit Schinken Spargelrollen mit Schinken](/uploads/thumbnail/tSpargelrollen_mit_Schinken_2.jpg)
![© Lukas Beck - Brandteigkrapferl_detail Brandteigkrapferl_detail](/uploads/thumbnail/tK_LUK0559_Brandteigkrapferl_detail.jpg)
![© Lukas Beck - Pastete vom Fasan_detail Pastete vom Fasan_detail](/uploads/thumbnail/tLUK0915_Pastete_Fasan_detail.jpg)
![- Fandler_Wintersalat_mit_Leinoeldressing_verkleinert Fandler_Wintersalat_mit_Leinoeldressing_verkleinert](/uploads/thumbnail/tFandler_Wintersalat_mit_Leinoeldressing_verkleinert.jpg)
![© Ölmühle Fandler, Pöllau - Hirschtartar mit sautierten Schwammerl Hirschtartar mit sautierten Schwammerl](/uploads/thumbnail/tFandler_Hirschtatar_mit_sautierten_Schwammerl_und_Walnussbrot_verkleinert.jpg)
![© STROH - The Spirit of Austria - Punschkrapfen mit Tomate Ingwer_detail Punschkrapfen mit Tomate Ingwer_detail](/uploads/thumbnail/tSTROH_The_Spirit_of_Austria_Thomas_Scheiblhofer_Punschkrapfen_mit_Tomate_Ingwer_detail.jpg)
![© STROH - The Spirit of Austria - Waldstaudekorn_detail Waldstaudekorn_detail](/uploads/thumbnail/tSTROH_The_Spirit_of_Austria_Josef_Floh_Waldstaudekorn_detail.jpg)
![© STROH - The Spirit of Austria - Wildgarnelen mit RumMayonnaise_detail Wildgarnelen mit RumMayonnaise_detail](/uploads/thumbnail/tSTROH_The_Spirit_of_Austria_Alexander_David_Wildgarnelen_mit_RumMayonnaise_detail.jpg)
![© Edith Spitzer, Wien - Spargel-paniert Spargel-paniert](/uploads/thumbnail/tSpargel_paniert0.jpg)
Spargel einmal anders.
Bunter Frühlingssalat mit knusprigen Süßkartoffel-Würfel![© STROH Rum - The Spirit of Austria - STROH Salat STROH Salat](/uploads/thumbnail/tstroh_salat_1_2.jpg)
Frühlingsrezepte mit Stroh Rum - The Spirit of Austria bringen Abwechslung in die Alltagsküche.
Spargelrolle mit Schinken![© Matthias Würfl - Spargelrollen mit Schinken Spargelrollen mit Schinken](/uploads/thumbnail/tSpargelrollen_mit_Schinken_2.jpg)
Spargelrolle mit Schinken im Teigmantel - ein schnelles Fingerfood von Anja Auer.
Brandteigkrapferl mit Gänseleber![© Lukas Beck - Brandteigkrapferl_detail Brandteigkrapferl_detail](/uploads/thumbnail/tK_LUK0559_Brandteigkrapferl_detail.jpg)
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Pastete vom Fasan![© Lukas Beck - Pastete vom Fasan_detail Pastete vom Fasan_detail](/uploads/thumbnail/tLUK0915_Pastete_Fasan_detail.jpg)
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Wintersalat mit Leinöl-Dressing![- Fandler_Wintersalat_mit_Leinoeldressing_verkleinert Fandler_Wintersalat_mit_Leinoeldressing_verkleinert](/uploads/thumbnail/tFandler_Wintersalat_mit_Leinoeldressing_verkleinert.jpg)
Glutenfreie kalte Vorspeise von der Ölmühle Fandler, Pöllau.
Hirschtartar mit sautierten Schwammerl und Walnuss-Brot![© Ölmühle Fandler, Pöllau - Hirschtartar mit sautierten Schwammerl Hirschtartar mit sautierten Schwammerl](/uploads/thumbnail/tFandler_Hirschtatar_mit_sautierten_Schwammerl_und_Walnussbrot_verkleinert.jpg)
Glutenfreies Amuse-Gueule von Ölmühle Fandler, Pöllau.
Punschkrapfen mit Tomate und Ingwer![© STROH - The Spirit of Austria - Punschkrapfen mit Tomate Ingwer_detail Punschkrapfen mit Tomate Ingwer_detail](/uploads/thumbnail/tSTROH_The_Spirit_of_Austria_Thomas_Scheiblhofer_Punschkrapfen_mit_Tomate_Ingwer_detail.jpg)
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Waldstaudekorn mit Rum und Ziegenkäse![© STROH - The Spirit of Austria - Waldstaudekorn_detail Waldstaudekorn_detail](/uploads/thumbnail/tSTROH_The_Spirit_of_Austria_Josef_Floh_Waldstaudekorn_detail.jpg)
Ein Rezept von Josef Floh, Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn - aus "STROH - The Spirit of Austria".
Rote Wildgarnele mit Rum-Mayonnaise und Avocado-Papaya-Salat![© STROH - The Spirit of Austria - Wildgarnelen mit RumMayonnaise_detail Wildgarnelen mit RumMayonnaise_detail](/uploads/thumbnail/tSTROH_The_Spirit_of_Austria_Alexander_David_Wildgarnelen_mit_RumMayonnaise_detail.jpg)
Ein Rezept von Alexander David vom Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
» Alle Einträge der Kategorie Vorspeisen »