Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Natur erleben in Dachau, Bayern

Radtour entlang der Amper, Wanderung durch das Dachauer Moos und Bienenlehrpfad im Schlossgarten.

© Stadt Dachau / Dachau, Bayern - Schlossgarten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Natur erleben in Dachau, Bayern

Die Stadt Dachau liegt knapp 20 Kilometer nördlich von München und ist vielen als Erinnerungsort und Kulturstadt ein Begriff. Traditionen und Kunst sind eng mit der Geschichte der Stadt verwoben und prägen die malerische Altstadt. Neben Kulturinteressierten kommen in Dachau aber auch Ruhesuchende und Naturliebhaber auf ihre Kosten. So lohnt sich nicht nur ein Spaziergang im Hofgarten von Schloss Dachau mit seinem sehenswerten Bienenlehrpfad: Auch bei Ausflügen in die vom Dachauer Moor, der Amper und idyllischer Hügellandschaft geprägte Umgebung lässt sich die Natur hautnah erleben – egal ob zu Fuß oder per Fahrrad, ob alleine oder mit der Familie.

Den Naturraum Dachau aktiv erkunden

© Stadt Dachau / Dachau, Bayern - Radfahren entlang der Amper / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUnterschiedliche Rad- und Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Natur vorbei an Flüssen, Seen und durch das Dachauer Moos. Für Ausflügler lohnt sich ein Abstecher zur Amper, dem zentralen Fluss in Dachau. Dort bietet sich unter anderem der vom ADFC mit vier Sternen zertifizierte Ammer-Amper-Radweg für eine ausgiebige Fahrradtour an. Der Radweg führt auf 202 Kilometern von Oberammergau bis nach Moosburg an der Isar. Als Tagesausflug führt die letzte Teiletappe auf etwas weniger als 70 Kilometern von Dachau entlang der Amper bis nach Moosburg und bietet immer wieder abwechslungsreiche Ein- und Ausblicke in die Natur.

© Stadt Dachau / Dachau, DE - Schloss Dachau / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet rund um Dachau zahlreiche Wander- und Spazierwege für alle Leistungsniveaus. So kommen etwa Familien mit Kindern auf einer acht Kilometer langen Wanderung durch die idyllischen Amperauen auf ihre Kosten. Aufgrund der langsamen Fließgeschwindigkeit beherbergen die Flussauen unzählige Wasservögel und sogar Schildkröten, die mit etwas Glück aus nächster Nähe beobachtet werden können. Gerade im Sommer bietet sich auch ein Ausflug in das Dachauer Moos an. Eine 13 Kilometer lange Rundwanderung führt von Dachau aus durch die Moos- und Auenlandschaft und hat den Waldschwaigsee als Ziel, der bei warmen Temperaturen zum Sprung ins kühle Nass lockt. Der Rückweg führt durch den mit viel Liebe zum Detail angelegten Schlossgarten, der mit einem einmaligen Fernblick über München bis hin zu den Alpen besticht. Das Café und Restaurant im Schloss Dachau lädt mit Kaffee sowie hausgemachten Kuchen und Torten zum Verweilen ein.

Spazieren im Schlossgarten

© Stadt Dachau / Dachau, Bayern - Schloss Dachau / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBereits um das Jahr 1100 wurde auf dem Schlossberg an der Stelle des heutigen Schloss Dachaus eine Burg errichtet. Ersetzt durch ein vierflügeliges Renaissance-Schloss mit Hofgarten wurde dieses im 18. Jahrhundert schließlich im barocken Stil umgebaut. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts steht zwar nur noch der Südwestflügel, die einzigartige Aussicht und der liebevoll angelegte Hofgarten sind aber auch noch heute zu bestaunen.

© Stadt Dachau / Dachau, Bayern - Hofgarten / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer barocke Laubengang aus Linden, alte Gartenmauern, Obstbäume sowie der angeschlossene „Englische Garten“ bilden dabei die idyllische Kulisse für einen ausgedehnten Spaziergang. Der von Friedrich Ludwig von Sckell geplante Garten beheimatet darüber hinaus einen Bienenlehrpfad mit fünf Bienenvölkern. Mehrere Infotafeln führen hier durch die Anlage, die eigens für die Bestäubung der Obstbäume angelegt wurde. Das Besondere: Die Bienen leben in einer sogenannten Bienenkugel, eine vom Bienenexperten Andreas Heidinger entwickelte Form des Bienenstocks, die der natürlichen Lebensform der Insekten in Baumhöhlen entspricht.

Führungen durch die Altstadt, das Schloss Dachau und den Hofgarten können über die Tourist-Information Dachau gebucht werden, wo außerdem auch Rad- und Wanderkarten erhältlich sind.

Die Stadt Dachau

Rund 20 Kilometer nord-westlich von München gelegen, ist Dachau gleichermaßen als Kulturstadt und Erinnerungsort bekannt. So hat sich Dachau in Anbetracht seiner 1.200 jährigen Geschichte bis weit über die Region hinaus einen Namen gemacht und ist heute als kulturelles Zentrum bekannt. Zum vielfältigen Angebot der Stadt gehören unter anderem hochkarätige klassische Schlosskonzerte, der Dachauer Musiksommer und das jährliche Volksfest. Gleichzeitig gilt Dachau als zeitgeschichtlicher Lern- und Gedenkort, beherbergt den einstigen Sommersitz der Wittelsbacher und eine der bedeutendsten europäischen Künstlerkolonien der Jahrhundertwende.

Weitere Informationen:
www.dachau.de/tourismus

Ein Rad- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Sächsische Schweiz, Sachsen - Felsnadel mit Schnee
© foto-design-dresden / Sylvio Dittrich
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Pfaffenwinkel, Bayern - Herbstlandschaft
© www.bayern.bz / Oliver Raatz
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Naturpark Ammergauer Alpen, Bayern
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neuer Themenweg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Kreideküste auf Rügen, Deutschland
© TZR / Christian Thiele
Wandern auf der Insel Rügen
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land

Deutschland

Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schwarzwald, DE - Heilklimasteig_Rast
© Ferienland Schwarzwald
Heilklima-Steig im Schwarzwald
Nördlicher Schwarzwald, DE - Monbachtal
© Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Wandern und erholen im Nördlichen Schwarzwald
Bayern, DE - Zugspitze im Sommer
© Tiroler Zugspitz-Arena / Albin Niederstrasser
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
Berchtesgadener Land, Bayern - Steinerne Agnes
© Bergerlebnis Berchtesgaden
Berchtesgadener Rundwege
Salmtal, Rheinland-Pfalz - Eifelsteig
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Wasser auf die Eifeler Mühlen, Rheinland-Pfalz
Dachau, Bayern - Oxenweg
© Dachau AGIL e.V. / Florian Bachmeier
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Nürnberger Land, Bayern - Wandern mit Blick auf Burg Hohenstein
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Harz, DE - Eichhörnchen
© Dorothea Oldani
Die Tierwelt des Harzes
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Kanonenbahn auf Mosel, Rheinland-Pfalz
© Peter Freisenhahn
Kanonenbahn an der Mosel
Oberstdorf, Oberallgäu - Wandern
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
Leinsweiler, Rheinland-Pfalz - Weinanbau
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Rheinland-Pfalz, DE - Weinberg Calmont
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Der steilste Weinberg Europas
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel