Heute ist Montag, der 05.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Berchtesgadener Rundwege
Berchtesgadener Rundwege
Ob im Tal, auf der Höhe oder ganz oben von Gipfel zu Gipfel: die drei Berchtesgadener Rundwege bieten Genuss, Ausblicke und sportliche Herausforderungen für alle Wanderbegeisterte. Von leichten Wanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeln ist alles dabei, denn in Berchtesgaden und seinen Berge ist jeder willkommen.Berchtesgadener Talweg
Die vier Tagesetappen des Berchtesgadener Talweges führen über leichte Wanderwege und sanfte Anstiege durch alle fünf Orte des Talkessels. Zu den Highlights zählen der Königssee, das Bergsteigerdorf Ramsau und der sonnige Soleleitungsweg. Erlebnisreiche Wanderungen, die Berge stets im Blick – Wanderherz, was willst Du mehr?

Berchtesgadener Höhenweg
Bergauf und bergab führen die Wanderungen die Berchtesgadener Berge entlang. Königsbachalm, Archenkanzel, Königssee und viele weitere Ausflugsziele liegen entlang der sechs Etappen des Berchtesgadener Höhenweg. Die 100 Kilometer bieten ein abwechslungsreiches Komplettprogramm mit unzähligen fantastischen Ausblicken. Zahlreiche Almen laden am Weg zur Einkehr.

Berchtesgadener Gipfelweg
Frische Höhenluft atmen und das Hochgebirge der Berchtesgadener Alpen erleben - über einsame Wege und spektakuläre Touren versprechen die Streckenabschnitte des Berchtesgadener Gipfelwegs ein Gipfelglück der Sonderklasse. Die zum Teil mehrtägigen Touren führen vom Schneibsteinhaus über die Kleine Reibn hinein in die felsige Landschaft des Steinernen Meeres, aber auch auf den Hochkalter und die Reiter Alm. Die ein oder andere Übernachtung in den Schutzhütten des DAV rundet das Gipfelerlebnis ab.
Mit der Begehung der Berchtesgadener Rundwege lässt sich auch optimal die Kondition und Trittsicherheit trainieren. Wer sich den Berchtesgadener Höhenweg noch nicht zutraut, beginnt zunächst im Tal und ist beim nächsten Aufenthalt vielleicht schon fit genug für den Höhenweg. Und später wartet dann die größte Herausforderung mit dem Berchtesgadener Gipfelweg. Lassen Sie sich durch die verschiedenen Wanderroute inspirieren und genießen Sie die vielen Möglichkeiten, die die Berchtesgadener Rundwege bieten – immer im Blick das mächtige Bergerlebnis.
Mehr Informationen:
www.berchtesgaden.de
Ein Wander- & Freizeittipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße










Mit der Mandelblüte erwacht die Pfälzer Weinstraße aus dem Winterschlaf.
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Besuch auf dem Blütenmarkt des Weinbergpfirsichs in Cochem an der Mosel.
Unterwegs im Bayerischen Wald
Natur pur in der Landschaft des Bayerischen Waldes.
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Höhengenuss auf den sieben Gipfeln des Nürnberger Landes.
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Der Frankenalb Panoramaweg im Nürnberger Land wurde mit Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet.
Wasser auf die Eifeler Mühlen, Rheinland-Pfalz
Die Eifelroute "Mühlen an Lieser und Salm" ist einen Abstecher wert.
Aufblühen an der Nordsee
Mit dem Frühling erwacht die Natur mit einer bunten Blütenpracht.
Winterliche Spaziergänge im niedersächsischen Wattenmeer
Bei Wanderungern die Flora und Faune des Weltnaturerbes Wattenmeer entdecken.
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Wandern an der Nordsee ist mehr als Meer - eine Vielfalt und Fülle zwischen Watt und Wald.
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Zu Fuß oder auf zwei Rädern das Dachauer Land in Oberbayern erkunden.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »