Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Themenwanderungen rund um die Zugspitze

In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol werden besondere Themenwanderungen bei Tag und Nacht angeboten.
Bayern, DE - Zugspitze im Sommer

Themenwanderungen rund um die Zugspitze

Wilde Hexen, nächtliche Gestalten und Wandern bei Vollmond: Die geführten Wanderungen bieten kurzweilige Streifzüge durch die Zugspitz Arena Bayern-Tirol.

Unterwegs mit der Tochter des Nachwächters wie anno dazumal. Oder lieber Wandern bei Vollmond beziehungsweise auf den Spuren von Hexen und Wilderern? Gäste in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol können sich im Sommer und im Herbst interessanten Themenwanderungen anschließen. 

Nachtwächtertour in Partenkirchen

Partenkirchen, Bayern - Nachtwächter-Wanderung

Licht ins Dunkel bringt Marie-Luise Bergler. Angetan mit Laterne, dunklem Umhang und Hellebarde nimmt sie als Anna, Tochter des historischen Nachtwächters von Partenkirchen, Gäste jeden Samstag im Juli und August mit auf eine Zeitreise in das Partenkirchen des 19. Jahrhunderts. Geschichts- und Kulturinteressierte werden in eine Welt entführt, als Straßenlaternen noch händisch angezündet wurden, brennende Kerzen eine Gefahr darstellten und nächtliche Unruhestifter umherstreiften. Dabei erzählt Anna, wie tief der Beruf in alten Kulturen verwurzelt ist und welchen Aufgaben Nachtwächter nachgingen. Ob Naturgewalten, Ungemach oder mystische Gestalten – Teilnehmende dürfen sich auf interessante Begegnungen freuen. Los geht es immer um 21:00 Uhr in der schmucken Ludwigstraße.

Nachtwächtertour durch Partenkirchen: 
Jeden Samstag im Juni und Juli um 21:00 Uhr.
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene € 12,-, Senioren € 10,-, Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre € 5,-, Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten, Tel.: +49 (0)160 922 98 725, Treffpunkt: Ludwigstraße 73, D-82467 Garmisch-Partenkirchen, unter den Arkaden.

Vollmondwanderung in Lermoos

Nicht nur romantische Herzen schlagen bei der Vollmondwanderung in Lermoos auf der Tiroler Seite der Zugspitze höher. Am 3. Juli, 1. August und 29. September erzählen die Guides der Alpinschule im Angesicht des beeindruckenden Panoramas auf Lermoos, Ehrwald, Biberwier und Zugspitze Geschichten über Land, Leute und Leben in der Region. Zum Beispiel über die traditionellen Bergfeuer zur Sommersonnwende, wie der Tourismus entstand, was es mit der Römerstraße im Moos auf sich hat und natürlich auch Wissenswertes über die Zugspitze – Grenzberg zwischen Bayern und Tirol und mit 2962 m Deutschlands höchster Berg. Je nach Jahreszeit erlebt man dabei Sonnenuntergang und/oder Mondaufgang. Gegangen wird ohne Stirnlampe, ca. 100 hm bergauf. Diese Wanderung ist auch für Kinder und Senioren geeignet.

Vollmondwanderung in Lermoos: 
Treffpunkt: 20:30 Uhr im Tourismusbüro, Unterdorf 15, A-6631 Lermoos.
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro, Tel.: +43 5673 20000 300, lermoos@zugspitzarena.com.
Voraussetzung: Kondition für eine einstündige Wanderung.
Anspruch: leicht. Bekleidung: sportliche und wetterfeste Kleidung, feste Schuhe mit Profil (Wanderschuhe), Rucksack mit Verpflegung.

Themenwanderung in Grainau

Grainau, DE - Hexen-Themen-Wanderungen

Spannend wird es bei der Grainauer Themenwanderung „Sagen, Hexen und Wilderei“, die regelmäßig von 13. Juli bis 28. Dezember stattfindet. Die geführte, informative Tour bringt den Teilnehmenden die Besonderheiten und Geschichten aus dem Werdenfelser Land näher und führt durchs charmante Zugspitzdorf, über den Höhenrain und entlang des Krepbachs zurück.

Grainauer Themenwanderung „Sagen, Hexen und Wilderei“: 
Auskunft, Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Information, Grainauer Kurhaus, Parkweg 8, D-82491 Grainau, Tel.: + 49 (0)8821 981850, info@grainau.de.
Kostenfreie Teilnahme mit der Gästekarte.

Die Zugspitz Arena Bayern-Tirol (ZABT)

liegt auf deutscher und österreichischer Seite der Zugspitze und vereint die Regionen Tiroler Zugspitz Arena (mit den Orten Ehrwald, Lermoos, Berwang, Biberwier, Bichlbach, Heiterwang am See und Namlos), Garmisch-Partenkirchen und das Zugspitzdorf Grainau. Als markanter Gipfel thront die Zugspitze mit 2962 m über der Destination und ist von bayrischer und Tiroler Seite mit Seilbahnen erschlossen. Wer hier Urlaub macht, muss sich nicht entscheiden: städtisches Flair in Garmisch-Partenkirchen, charmante Bauernhäuser in Grainau, urige Almen im Berwangertal. Die ZABT zeigt die ganze Vielfalt einer Alpenregion, die modern und traditionell zugleich ist.

Weitere Informationen:
Zugspitz Arena Bayern-Tirol
www.zugspitze.com

Ein Wander- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Sächsische Schweiz, Sachsen - Felsnadel mit Schnee
© foto-design-dresden / Sylvio Dittrich
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Pfaffenwinkel, Bayern - Herbstlandschaft
© www.bayern.bz / Oliver Raatz
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Naturpark Ammergauer Alpen, Bayern
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neuer Themenweg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Kreideküste auf Rügen, Deutschland
© TZR / Christian Thiele
Wandern auf der Insel Rügen
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land

Deutschland

Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schwarzwald, DE - Heilklimasteig_Rast
© Ferienland Schwarzwald
Heilklima-Steig im Schwarzwald
Nördlicher Schwarzwald, DE - Monbachtal
© Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Wandern und erholen im Nördlichen Schwarzwald
Berchtesgadener Land, Bayern - Steinerne Agnes
© Bergerlebnis Berchtesgaden
Berchtesgadener Rundwege
Salmtal, Rheinland-Pfalz - Eifelsteig
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Wasser auf die Eifeler Mühlen, Rheinland-Pfalz
Dachau, Bayern - Oxenweg
© Dachau AGIL e.V. / Florian Bachmeier
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Nürnberger Land, Bayern - Wandern mit Blick auf Burg Hohenstein
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Harz, DE - Eichhörnchen
© Dorothea Oldani
Die Tierwelt des Harzes
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Kanonenbahn auf Mosel, Rheinland-Pfalz
© Peter Freisenhahn
Kanonenbahn an der Mosel
Oberstdorf, Oberallgäu - Wandern
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
Leinsweiler, Rheinland-Pfalz - Weinanbau
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Rheinland-Pfalz, DE - Weinberg Calmont
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Der steilste Weinberg Europas
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel