Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wandern und erholen im Nördlichen Schwarzwald

Wellnesswanderungen, Heilklimawege und Kraft aus der Natur im Nördlichen Schwarzwald.
Nördlicher Schwarzwald, DE - Monbachtal

Wandern und erholen im Nördlichen Schwarzwald

Duftende Tannenwälder zum Waldbaden, natürliche Thermalquellen, sechs Heil- und Kurorte, fünf Thermen sowie regionales Slow Food: Der Nördliche Schwarzwald bietet ideale Voraussetzungen für einen entspannten Kurzurlaub für Körper und Seele – auch in der kälteren Jahreszeit. Während sich aktive Besucher in die Natur und auf die vielen Wanderwege begeben, tanken Erholungssuchende neue Energie in der wohligen Wärme der zahlreichen Wellnesshotels und Gesundheitseinrichtungen. Erfahrene Spezialisten und Ansprechpartner stehen den Gästen dabei zur Seite und unterstützen sie auf ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden.

Oberes Nagoldtal, Nördlicher Schwarzwald - Stiefelreise

Entspannt aktiv sein auf der Stiefelreise „Wellnesswanderung“

Untertags im eigenen Tempo durch die Weiten der Wälder laufen, abends den Komfort in den Well- nesshotels genießen: Die Stiefelreise „Wellnesswanderung“ – eine von insgesamt fünf konzipierten Themen-Rundwanderungen in der Region, die jeweils in drei Tagesetappen aufgeteilt sind – vereint Wellness, Wandergenuss und Kulinarik für all jene, die gerne aktiv sind und sich ebenso gerne entspannen. Von Bad Liebenzell geht es auf schmalen Pfaden oder breiten Wegen über Bad Wildbad bis nach Bad Teinach durch die abwechslungsreiche Natur des Nördlichen Schwarzwalds. Unterwegs lohnen sich nicht nur Zwischenstopps an den Rastplätzen mit Panoramablicken, sondern auch in den malerischen Ortschaften Schömberg, Zavelstein, Calw oder Hirsau. Nach jeder der rund sechsstündigen Tagesetappen übernachten die Wanderer in ausgewählten Bäderorten und lassen sich mit der reichhalti- gen regionalen und saisonalen Küche verwöhnen.

Heckengäu, Nördlicher Schwarzwald - Herbstwandern

Richtig durchatmen auf den neun Heilklimawanderwegen in Schömberg

Die reizstoff- und pollenarme Luft der zertifizierten Heilklimatischen Kurorte des Nördlichen Schwarzwalds, die ständig meteorologisch und medizinisch kontrolliert wird, hat für Allergiker und Asthmatiker eine positive therapeutische Wirkung – sie stärkt das Immunsystem und verbessert den Schlaf sowie die Blutfettwerte. In Schömberg wurde bereits 1888 das erste Luftkurhaus und die erste Lungenheilstätte Württembergs eröffnet. Heutzutage gibt es dort gleich neun leichte bis schwere Heilklimawanderwege zwischen 4,3 und 11,9 Kilometern, die nicht nur die Ausdauer steigern, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken sollen. Während des Outdoor-Walkings, das als eines der wichtigsten Verfahren der Klimatherapie gilt, wird Bewegung mit leichten Kälte- und Lichtreizen kombiniert. In Schömberg geht es somit durch sonnige Wegabschnitte im Ort, windige Felder, den kühlen Wald und entlang schattiger Bäche – jeweils mit unterschiedlicher Steigung. Ein anschließender Besuch in der örtlichen Salzkristallgrotte sorgt für zusätzliche Erholung und maximiert den positiven Effekt auf die Atemwege.

Nördlicher Schwarzwald, DE - Herbststimmung

Natürliche Erholung und Gesundheit in den Thermen und Wellnesshotels

Gerade an kalten Tagen oder bei Regen zieht es Erholungssuchende in die wohlig-warmen Thermen der Region, in denen bereits bekannte Ärzte wie Paracelsus das Wasser auf seine Heilqualitäten unter- sucht haben und es sich Zaren und Könige gemütlich machten. Die Thermenlandschaft der Heil- und Kurorte Bad Wildbad (Palais Thermal und Vital Therme), Bad Liebenzell (Paracelsus Therme), Bad Teinach (Mineraltherme) und Bad Herrenalb (Siebentäler Therme) warten mit vielfältigen Erholungs- und Gesundheitsangeboten auf sowie mit wohltuenden Anwendungen wie Aromaöl-Behandlungen, Weißtannen-Packungen, Klangspiele unter Wasser, Saunen, Dampfbäder und Aqua-Trainings.

Zusätzliche Erholung bieten die neun ausgewiesenen „Kraftorte“ des Nördlichen Schwarzwalds mit ihren eigenen Wellness- und Spa-Einrichtungen: das Hotel Ochsen in Höfen an der Enz, Berlins KroneLamm in Bad Teinach-Zavelstein, das Wellnesshotel Talblick in Schömberg, das Hotel Rothfuß sowie Mokni ́s Palais Hotel & Spa in Bad Wildbad, das Hotel Therme in Bad Teinach, das Enztalhotel in Enzklösterle, das Landhotel Talblick in Neuweiler-Oberkollwangen und das Schwarzwald Panorama in Bad Herrenalb.

Nördlicher Schwarzwald, DE - Xanderklinge

Der Nördliche Schwarzwald

Die wiesen- und waldreiche Region zwischen Stuttgart, Pforzheim und Karlsruhe ist mit den Naturschutzgebieten Sommerberg und Kaltenbronn sowie dem Bannwald Bärlochkar ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Zahlreiche zertifizierte Wander- und Radwege, verschiedene Fernwege, die WanderWelten Teinachtal und ansprechende Single Trails machen den Nördlichen Schwarzwald zum Eldorado für Wanderer und Radfahrer. Unterwegs auf dem Baumwipfelpfad, der Wild Line oder vom Aussichtsturm Himmelsglück erleben Besucher den größten Naturpark Deutschlands aus neuen Perspektiven. Mit einem großen Schatz an historischen Monumenten, prächtigen Fachwerkhäusern, dem Heidelbeerdorf Enzklösterle oder den traditionell-kulinarischen Festen wie dem Schäferlauf, dem Flößer- oder dem Keltenfest sowie dem Calwer Klostersommer in Hirsau zieht die Region das ganz Jahr über Kulturliebhaber und Feinschmecker an.

Die renommierten Thermalorte in Bad Wildbad, Bad Liebenzell, Bad Herrenalb und Bad Teinach-Zavelstein sowie die vielen Wellnessoasen und Hotelspas locken Genießer und Gesundheitsurlauber gleichermaßen zu den schönsten Kraftorten der Region. Zertifiziert als „Nachhaltiges Reiseziel“, bietet der Nördliche Schwarzwald Gästen, die auch im Urlaub auf ihren ökologischen Fußabdruck achten wollen, viele Möglichkeiten die Region „grün“ zu entdecken.

Weitere Informationen:
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
www.mein-schwarzwald.de

Ein Wander- & Erholungstipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Sächsische Schweiz, Sachsen - Felsnadel mit Schnee
© foto-design-dresden / Sylvio Dittrich
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Pfaffenwinkel, Bayern - Herbstlandschaft
© www.bayern.bz / Oliver Raatz
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Naturpark Ammergauer Alpen, Bayern
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neuer Themenweg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Kreideküste auf Rügen, Deutschland
© TZR / Christian Thiele
Wandern auf der Insel Rügen
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land

Deutschland

Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schwarzwald, DE - Heilklimasteig_Rast
© Ferienland Schwarzwald
Heilklima-Steig im Schwarzwald
Bayern, DE - Zugspitze im Sommer
© Tiroler Zugspitz-Arena / Albin Niederstrasser
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
Berchtesgadener Land, Bayern - Steinerne Agnes
© Bergerlebnis Berchtesgaden
Berchtesgadener Rundwege
Salmtal, Rheinland-Pfalz - Eifelsteig
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Wasser auf die Eifeler Mühlen, Rheinland-Pfalz
Dachau, Bayern - Oxenweg
© Dachau AGIL e.V. / Florian Bachmeier
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Nürnberger Land, Bayern - Wandern mit Blick auf Burg Hohenstein
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Harz, DE - Eichhörnchen
© Dorothea Oldani
Die Tierwelt des Harzes
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Kanonenbahn auf Mosel, Rheinland-Pfalz
© Peter Freisenhahn
Kanonenbahn an der Mosel
Oberstdorf, Oberallgäu - Wandern
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
Leinsweiler, Rheinland-Pfalz - Weinanbau
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Rheinland-Pfalz, DE - Weinberg Calmont
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Der steilste Weinberg Europas
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel