Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Winterliche Spaziergänge im niedersächsischen Wattenmeer

Bei Wanderungern die Flora und Faune des Weltnaturerbes Wattenmeer entdecken.
Weltnaturerbe Wattenmeer

Winterliche Spaziergänge im niedersächsischen Wattenmeer

Das Wattenmehr erstreckt sich von den Niederlanden über die Küsten Niedersachsens und Schleswig-Holsteins bis nach Dänemarkt. Beim Wechsel der Gezeiten wird zwei Mal am Tag ein rund 11.500 km2 großes Feuchtgebiet sichtbar. Ein einzigartiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Wattenmeer, Niedersachsen - Herzmuschel

Die niedersächsische Nordseeküste und die Ostfriesischen Inseln sind perfekte Reiseziele für das Entdecken der Ebbe- und Flutlandschaft mit ihren Wattwürmern, Herzmuscheln oder Strandkrabben. Die raue See, die nahezu verlassenen Strände und die Weitläufigkeit der Natur machen einen Spaziergang am Wasser zu einem ganz besonderen Naturerlebnis. Strandspaziergänge wirken entschleunigend und erholend für Körper und Geist und sind aufgrund der salzhaltigen Seeluft zudem wohltuend für die Atemwege.

Wattenmeer, Niedersachsen - Strandkrabbe mit Kopfschmuck

Den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sollten Sie am besten zu Fuß erkunden, in dem Sie Salzwiesen und Watt durchqueren, heimische Pflanzen entdecken und Vögel beobachten. Empfehlenswert sind auch geführte Wattwanderungen. An verschiedenen Orten entlang der Küste nehmen Sie im Winter die Nationalpark-Wattführer mit auf eine winterliche Tour durch das UNESCO Weltnaturerbe und vermitteln Ihnen Wissenswertes und Interessantes über die ansässige Flora und Fauna. 

Wattenmeer, DE - Möwe und Leuchtturm

Nach einem ausgiebigen Spaziergang an der kühlen Winterluft locken gemütliche Cafés und Gaststätten mit einem wärmenden Ostfriesentee und weiteren regionalen Spezialitäten. Oder lassen Sie den Tag ganz entspannt ausklingen und gönnen Sie sich ein paar Stunden voller Wellness. Als erste offiziell zertifizierte Thalasso-Region Europas bietet Ihnen die Region Nordsee zahlreiche Wellness-Einrichtungen mit entspannenden und gesundheitsfördernden Thalasso-Anwendungen aus Schlick, Algen, Sand oder Meersalz.

Vergessen Sie den Alltag und fühlen Sie sich verbunden mit der Naturlandschaft des niedersächsischen Wattenmeeres!

Weitere Informationen:
www.reiseland-niedersachsen.de

Ein Winter- & Wintererlebnistipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Sächsische Schweiz, Sachsen - Felsnadel mit Schnee
© foto-design-dresden / Sylvio Dittrich
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Pfaffenwinkel, Bayern - Herbstlandschaft
© www.bayern.bz / Oliver Raatz
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Naturpark Ammergauer Alpen, Bayern
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neuer Themenweg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Kreideküste auf Rügen, Deutschland
© TZR / Christian Thiele
Wandern auf der Insel Rügen
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land

Deutschland

Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schwarzwald, DE - Heilklimasteig_Rast
© Ferienland Schwarzwald
Heilklima-Steig im Schwarzwald
Nördlicher Schwarzwald, DE - Monbachtal
© Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Wandern und erholen im Nördlichen Schwarzwald
Bayern, DE - Zugspitze im Sommer
© Tiroler Zugspitz-Arena / Albin Niederstrasser
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
Berchtesgadener Land, Bayern - Steinerne Agnes
© Bergerlebnis Berchtesgaden
Berchtesgadener Rundwege
Salmtal, Rheinland-Pfalz - Eifelsteig
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Wasser auf die Eifeler Mühlen, Rheinland-Pfalz
Dachau, Bayern - Oxenweg
© Dachau AGIL e.V. / Florian Bachmeier
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Nürnberger Land, Bayern - Wandern mit Blick auf Burg Hohenstein
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Harz, DE - Eichhörnchen
© Dorothea Oldani
Die Tierwelt des Harzes
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Kanonenbahn auf Mosel, Rheinland-Pfalz
© Peter Freisenhahn
Kanonenbahn an der Mosel
Oberstdorf, Oberallgäu - Wandern
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
Leinsweiler, Rheinland-Pfalz - Weinanbau
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Rheinland-Pfalz, DE - Weinberg Calmont
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Der steilste Weinberg Europas
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel