Besuch auf dem Blütenmarkt des Weinbergpfirsichs in Cochem an der Mosel.
Heute ist Donnerstag, der 23.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Das Nürnberger Land lädt im Frühjahr zu genussvollen Streifzügen durch bizarre Felsen, alte Wälder und romantische Flusstäler. Die Wanderwege sind alle gut beschildert. Beim Kalorienweg können die Homeoffice-Pfunde abtrainiert werden, rund um die idyllischen Pegnitzauen bezaubern die Orchideen und beim archäologischen Rundwanderweg können die Spuren der Kelten erkundet werden. Sportliche werden im fränkischen Mittelgebirge beim 800- bzw. 1000- Höhenmeter-Rundwanderweg fündig – ganz ohne Alpen.Kalorienweg
Auf besondere Weise wird der Wanderer auf dem Kalorienweg motiviert, denn entlang des Wegs informieren lustige Tafeln über den bisherigen Kalorienverbrauch. Gestartet wird beim Schloss Hersbruck – der Bau aus dem 16. Jahrhundert ist gut an den Türmchen und den fränkisch rot-weiß gestrichenen Fensterläden zu erkennen. Wenn man im Nürnberger Land unterwegs ist, wird man entlang der Wanderungen von Schlösser und Burgen begleitet. Das Pegnitzufer, lichter Wald und ein alter Steinbruch sind Highlights der 7,6 Kilometer langen Wanderung, bei der es rund 200 Höhenmeter bergauf und bergab geht.
Archäologischer Rundwanderweg
Auf den Spuren der Kelten bewegt man sich beim archäologischen Rundwanderweg. Startpunkt ist der Wanderparkplatz in Speikern. Wegweiser für diese Tour ist das Speikerner Reiterlein, der bekannteste vorgeschichtliche Fund der Gemeinde Neunkirchen am Sand, zu der Speikern gehört. Tonplastiken wie das Reiterlein waren seltene Grabbeilagen. So galt der Verstorbene im Totenreich als einer begüterten Reiterkaste zugehörig. Auf dem gut acht Kilometer langen, mittelschwierigen Weg sind ein 2700 Jahre altes Grabhügelfeld, ein rund 1000 Jahre alter Festungswall sowie Rekonstruktionen aus der keltischen Kultur der Hallstadtzeit zu entdecken. Zur besonders schönen Verschnaufpause lockt der Gipfel des Glatzensteins, einer der schönsten Aussichtsberge der Region mit Blick auf die Festung Rothenberg und auf den Hausberg der Nürnberger, den Moritzberg.
Happurger-See-Rundwanderweg
Der 18 Kilometer lange 800-Höhenmeter-Rundwanderweg um den Happurger See dauert ungefähr fünfeinhalb Stunden. Die Tour zeigt die Schönheiten des fränkischen Mittelgebirges und führt durch herrliche Mischwälder und an steilen Bergflanken, Kletterfelsen, Aussichtspunkten und Bachläufen vorbei. Start und Ziel ist in Pommelsbrunn – das idyllische Dorf liegt 40 Kilometer von Nürnberg entfernt in der Hersbrucker Alb. Wer die Herausforderung liebt folgt einfach statt den blauen den roten Wanderschildern und probiert den 1000-Höhenmeter-Rundwanderweg aus.
Tipp: Im Nürnberger Land gibt es fünf zertifizierte Qualitätswanderwege. Zum Beispiel den Fränkischen Dünenweg, der in wenig bekannte und stille, teils auch herbe Landschaft führt, in der es ungewöhnlicher Weise tatsächlich Dünen gibt. Die 85 Kilometer sind in fünf Etappen aufgeteilt, die alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Das gilt auch für den 50 Kilometer langen Frankenalb Panoramaweg, bei dem der Name Programm ist.
Weitere Informationen:
Nürnberger Land Tourismus
urlaub.nuernberger-land.de
Ein Reise- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
Pfirsichblüte in Rheinland-PfalzUnterwegs im Bayerischen Wald
Natur pur in der Landschaft des Bayerischen Waldes.
Rundwanderwege im Nürnberger LandHöhengenuss auf den sieben Gipfeln des Nürnberger Landes.
Berchtesgadener RundwegeDes Wandern ist des Müllers Lust - Wandern im Berchtesgadener Herbst.
Wandern auf dem Frankenalb PanoramawegDer Frankenalb Panoramaweg im Nürnberger Land wurde mit Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet.
Wasser auf die Eifeler Mühlen, Rheinland-PfalzDie Eifelroute "Mühlen an Lieser und Salm" ist einen Abstecher wert.
Aufblühen an der NordseeMit dem Frühling erwacht die Natur mit einer bunten Blütenpracht.
Winterliche Spaziergänge im niedersächsischen WattenmeerBei Wanderungern die Flora und Faune des Weltnaturerbes Wattenmeer entdecken.
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-RegionWandern an der Nordsee ist mehr als Meer - eine Vielfalt und Fülle zwischen Watt und Wald.
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, OberbayernZu Fuß oder auf zwei Rädern das Dachauer Land in Oberbayern erkunden.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »