Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern

Im Nürnberger Land werden Wanderer mit Themen-, Rund- und Qualitätswegen verwöhnt.

Nürnberger Land, Bayern - Christrosenwald

Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern

Das Nürnberger Land lädt im Frühjahr zu genussvollen Streifzügen durch bizarre Felsen, alte Wälder und romantische Flusstäler. Die Wanderwege sind alle gut beschildert. Beim Kalorienweg können die Homeoffice-Pfunde abtrainiert werden, rund um die idyllischen Pegnitzauen bezaubern die Orchideen und beim archäologischen Rundwanderweg können die Spuren der Kelten erkundet werden. Sportliche werden im fränkischen Mittelgebirge beim 800- bzw. 1000- Höhenmeter-Rundwanderweg fündig – ganz ohne Alpen.

Kalorienweg

Nürnberger Land, Bayern - Wandern GlatzensteinAuf besondere Weise wird der Wanderer auf dem Kalorienweg motiviert, denn entlang des Wegs informieren lustige Tafeln über den bisherigen Kalorienverbrauch. Gestartet wird beim Schloss Hersbruck – der Bau aus dem 16. Jahrhundert ist gut an den Türmchen und den fränkisch rot-weiß gestrichenen Fensterläden zu erkennen. Wenn man im Nürnberger Land unterwegs ist, wird man entlang der Wanderungen von Schlösser und Burgen begleitet. Das Pegnitzufer, lichter Wald und ein alter Steinbruch sind Highlights der 7,6 Kilometer langen Wanderung, bei der es rund 200 Höhenmeter bergauf und bergab geht. 

Archäologischer Rundwanderweg

Auf den Spuren der Kelten bewegt man sich beim archäologischen Rundwanderweg. Startpunkt ist der Wanderparkplatz in Speikern. Wegweiser für diese Tour ist das Speikerner Reiterlein, der bekannteste vorgeschichtliche Fund der Gemeinde Neunkirchen am Sand, zu der Speikern gehört. Tonplastiken wie das Reiterlein waren seltene Grabbeilagen. So galt der Verstorbene im Totenreich als einer begüterten Reiterkaste zugehörig. Auf dem gut acht Kilometer langen, mittelschwierigen Weg sind ein 2700 Jahre altes Grabhügelfeld, ein rund 1000 Jahre alter Festungswall sowie Rekonstruktionen aus der keltischen Kultur der Hallstadtzeit zu entdecken. Zur besonders schönen Verschnaufpause lockt der Gipfel des Glatzensteins, einer der schönsten Aussichtsberge der Region mit Blick auf die Festung Rothenberg und auf den Hausberg der Nürnberger, den Moritzberg.

Happurger-See-Rundwanderweg

Nürnberger Land, Bayern - Wandern mit Blick auf Burg HohensteinDer 18 Kilometer lange 800-Höhenmeter-Rundwanderweg um den Happurger See dauert ungefähr fünfeinhalb Stunden. Die Tour zeigt die Schönheiten des fränkischen Mittelgebirges und führt durch herrliche Mischwälder und an steilen Bergflanken, Kletterfelsen, Aussichtspunkten und Bachläufen vorbei. Start und Ziel ist in Pommelsbrunn – das idyllische Dorf liegt 40 Kilometer von Nürnberg entfernt in der Hersbrucker Alb. Wer die Herausforderung liebt folgt einfach statt den blauen den roten Wanderschildern und probiert den 1000-Höhenmeter-Rundwanderweg aus.

Tipp: Im Nürnberger Land gibt es fünf zertifizierte Qualitätswanderwege. Zum Beispiel den Fränkischen Dünenweg, der in wenig bekannte und stille, teils auch herbe Landschaft führt, in der es ungewöhnlicher Weise tatsächlich Dünen gibt. Die 85 Kilometer sind in fünf Etappen aufgeteilt, die alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Das gilt auch für den 50 Kilometer langen Frankenalb Panoramaweg, bei dem der Name Programm ist.

Weitere Informationen:
Nürnberger Land Tourismus
urlaub.nuernberger-land.de

Ein Reise- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Sächsische Schweiz, Sachsen - Felsnadel mit Schnee
© foto-design-dresden / Sylvio Dittrich
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Pfaffenwinkel, Bayern - Herbstlandschaft
© www.bayern.bz / Oliver Raatz
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Naturpark Ammergauer Alpen, Bayern
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neuer Themenweg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Kreideküste auf Rügen, Deutschland
© TZR / Christian Thiele
Wandern auf der Insel Rügen
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land

Deutschland

Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Erzgebirge, DE - Winterwandern
© Tourismusverband Erzgebirge e.V. / Bernd März
Winterwandern im Erzgebirge, Deutschland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schwarzwald, DE - Heilklimasteig_Rast
© Ferienland Schwarzwald
Heilklima-Steig im Schwarzwald
Nördlicher Schwarzwald, DE - Monbachtal
© Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Wandern und erholen im Nördlichen Schwarzwald
Bayern, DE - Zugspitze im Sommer
© Tiroler Zugspitz-Arena / Albin Niederstrasser
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
Berchtesgadener Land, Bayern - Steinerne Agnes
© Bergerlebnis Berchtesgaden
Berchtesgadener Rundwege
Salmtal, Rheinland-Pfalz - Eifelsteig
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Wasser auf die Eifeler Mühlen, Rheinland-Pfalz
Dachau, Bayern - Oxenweg
© Dachau AGIL e.V. / Florian Bachmeier
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Harz, DE - Eichhörnchen
© Dorothea Oldani
Die Tierwelt des Harzes
Sächsische Schweiz, DE - Winterwanderung Schmilkaer Kessel
© Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. / Sebastian Thiel
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz
Kanonenbahn auf Mosel, Rheinland-Pfalz
© Peter Freisenhahn
Kanonenbahn an der Mosel
Oberstdorf, Oberallgäu - Wandern
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
Leinsweiler, Rheinland-Pfalz - Weinanbau
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Rheinland-Pfalz, DE - Weinberg Calmont
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Der steilste Weinberg Europas
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel