Heute ist Montag, der 04.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fünf-Flüsse-Radweg im Nürnberger Land, Bayern

Fünf-Flüsse-Radweg im Nürnberger Land, Bayern
Der Fünf-Flüsse-Radweg geht in fünf Abschnitten über 317 Kilometer und durch drei bayerische Bezirke. Die Abschnitte drei und vier sind besonders genussorientiert, denn sie leiten über einfache, verkehrsarme Wege an Flüssen und Bergen entlang zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und fränkischen Gastwirtschaften im Nürnberger Land.
Welche Strecke beinhaltet das intensivste Naturerlebnis? Und wie weit ist es noch bis zu einer gemütlichen Schlafstätte? Wo liegt die nächste Sightseeing-Station? Das Infomaterial des Fünf-Flüsse-Radwegs ist nicht nur übersichtlicher geworden, es beinhaltet jetzt auch vielseitige Tipps rund um die Strecke.
Die Startpunkte der fünf Etappen sind erkennbar markiert und zur leichteren Orientierung wurde in beide Richtungen eine einheitliche, gut sichtbare Beschilderung nach FGSV-Richtlinien angebracht. Da die einzelnen Routen kaum Steigungen aufweisen und wenig befahren sind, können sich hier auch Einsteiger und Familien problemlos in den Sattel schwingen. Unterwegs locken unzählige Gastwirtschaften mit Biergärten zur Rast und zur Verkostung regional-typischer Spezialitäten.

Wer mag, plant die Details der Tour bereits von der heimischen Couch. Neben kulinarischen und kulturellen Höhepunkten finden sich auf der Website jetzt auch Hinweise zu Varianten, Streckenbeschaffenheit, Ladestationen für E-Bikes oder der öffentlichen Verkehrsanbindung.
Über das Nürnberger Land
Das Nürnberger Land repräsentiert als Tourismusmarke die 27 Städte und Gemeinden, die sich gen Osten zwischen die namensgebende fränkische Metropole und die Oberpfalz schmiegen. Die Region erstreckt sich von Neuhaus an der Pegnitz im Norden über die Fränkische Alb bis nach Burgthann im Süden. Der Naturraum Nördlicher Frankenjura, das Pegnitztal oder die schier endlos scheinenden Kiefern-, Buchen- und Mischwälder bieten stadtnahe Erholungsmöglichkeiten – ebenso wie die zahlreichen, verwunschenen Gewässer, die die Landschaft als blaue Bänder und Punkte schmücken. Der höchste Punkt der Mittelgebirgsregion liegt auf dem Hohenstein (633m). Hier befindet sich eine Burganlage mit mittelalterlicher Substanz, die besichtigt werden kann. Egal ob zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen, sämtliche Aktivitäten im Nürnberger Land werden durch die außergewöhnliche kulturelle und kulinarische Vielfalt bereichert.
Weitere Informationen:
Nürnberger Land Tourismus
urlaub.nuernberger-land.de
Ein Rad- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Die Vielfalt Sachsen-Anhalts entdecken










Ob Wandern, Radeln oder Kanufahren, in Sachsen-Anhalt ist für alle Möglichkeiten gesorgt.
Radfahren in Lignano, Italien
Radparadies Lignano Sabbiadoro, Italien.
Frühlingserwachen in der Oststeiermark
Als erste Boten kündigen die Frühlingsknotenblumen in St. Ruprecht/Raab das Erwachen der Natur an.
Birnbaumblüte im Mostviertel, Niederösterreich
Es grünt und blüht an der Moststraße.
Radfahren in der Region St. Johann in TirolDie Region St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf ist ideal für Genussradler, sportlich ambitionierte Biker oder Wanderer.
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Radfahren, Wandern und Wellness in Niederösterreich.
Von der Hopfendolde bis zum Bierkrug
Entlang der Hopfen-Schleife im Norden Oberbayerns das grüne Gold per Rad entdecken.
Radeln zwischen Fluss und Genuss
Radwege in Niederösterreich.
Radgenuss am Neusiedler See, Burgenland
5-Sterne Neusiedler See Radweg: Tausend Kilometer beste Rad-Destination mit Wein & Kulinarik sowie Natur- & Kulturgenuss.
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Von den größten Lavendelfeldern Österreichs über den weltweit höchsten Klapotetz bis hin zum besten Kürbiskernöl der Region.
» Alle Einträge der Kategorie Rad und Radtouren »