Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Bayerisch-Schwabens Flusslandschaften entdecken

Mit Bahn, Rad oder Flussfahrten können die Landschaften in Bayerisch-Schwaben nachhaltig erkundet werden.
Bayerisch-Schwaben, DE - Kammeltal

Bayerisch-Schwabens Flusslandschaften entdecken

Das Auto kann zu Hause bleiben! Mit der Kombination aus Bahn und Fahrrad lassen sich Bayerisch-Schwabens facettenreiche Flusslandschaften umfangreich, intensiv und nachhaltig erleben. Von den zahlreichen regionalen Bahnhöfen sind malerische Auwälder, idyllische Naturschutzgebiete und historische Städte nur wenige Tritte in die Pedale entfernt. Eine „Muster-Tour“ durch Bayerisch-Schwaben für ein Wochenende oder einen Kurzurlaub mit dem Rad veranschaulicht die Vielfalt an Möglichkeiten, wie sich die vielen Fluss-Radwege des abwechslungsreichen Wegenetzes der Region kombinieren lassen.

Bayerisch-Schwaben, DE - Langweidwasserkraftwerk

Etappe 1: Auf dem Lechradweg von Augsburg nach Donauwörth (45 km)

Wo sonst könnte man eine Fluss-Radtour besser starten als in Augsburg, die mit dem „Augsburger Wassermanagement-System“ zum UNESCO-Welterbe zählt. Nach der Ankunft am Augsburger Hauptbahnhof geht es zunächst vorbei an den historischen Prachtbrunnen auf der Maximilianstraße, zu den Wassertürmen sowie entlang der vielen Kanälen. Bevor sich die Radler auf den Sattel schwingen, stärken sie sich in den zahlreichen Restaurants und Cafés. Dann geht es los auf dem Lechradweg. Die Tour führt vorbei an Gersthofen sowie dem Lechmuseum in Landweid nach Rain, bis der Lech bei Marxheim in die Donau mündet. Tipp: Der Dehner Blumenpark in Rain begeistert mit farbenfrohen Blumen und ist ein idealer Stopp. Über den Donau-Radweg erreicht man kurze Zeit später Donauwörth, die an Donau und Wörnitz gelegene ehemalige Reichsstadt.

Bayerisch-Schwaben, DE - Ziemetshausen

Etappe 2: Sonnige Zeiten auf dem Zusam-Radweg (60 km)

Der Zusam-Radweg führt von Donauwörth nach Süden, der Sonne entgegen. Viele ehemalige Mühlen wird man als Radler entlang der Strecke entdecken, ob bei einem Stopp in Wertingen oder auch in Ziemetshausen, dem Etappenziel von Tag 2. In Wertingen empfiehlt sich eine Tour entlang der historischen Fachwerkfassaden mit einem Besuch im markanten Zenetti-Haus, das 2006 aufwendig und detailgetreu saniert wurde. Bier-Fans sollten sich das Wertinger Biermuseum ansehen, in dem sie Wissenswertes zur Geschichte des Bieres, zu Brauverfahren und zur Entwicklung der Braukunst erfahren. In Ziemetshausen hat das Weberhandwerk eine lange Tradition. Bereits 1614 wurde die Weberzunft mit elf ortsansässigen Webmeistern gegründet. Im ehemaligen Wohnhaus der Weberfamilie Stegmann, gegenüber der mechanischen Weberei, wurde ein Heimatmuseum eingerichtet. Ein weiteres Highlight auf dieser Strecke ist der Wallfahrtsort Maria Vesperbild in Ziemetshausen, der jeden Besucher in seinen Bann zieht. Neben der Fatima-Madonna wartet der Kreuzweg durch einen malerischen Buchenwald zur Marien-Grotte auf die Radler. Die Magie des Ortes zieht jedes Jahr über eine halbe Million Pilger an.

Günzburg, Bayern - Hauptstraße

Etappe 3: Die Qual der Wahl im drei Flüsse-Eldorado - vielfältige Radweg-Kombinationen im Mindel-, Kammel- oder Günztal (60 km)

Auf der Tour zurück in den Norden stehen den Radfahrern gleich mehrere Optionen offen. Jede einzelne Strecke bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit naturbelassenen Wegen. Das Koster Wettenhausen, die ehemalige Synagoge in Ichenhausen oder Kneipp-Möglichkeiten in Krumbach laden zum Halten ein. Ein schöner Zwischenstopp ist ebenso die Stadt Günzburg. Die romantischen Altstadtgassen führen zum historischen Marktplatz mit seinen bunten Häuserfassaden. Die zahlreichen Cafés sind ideal für eine kurze Pause. Von Günzburg aus führt die letzte Etappe auf dem Donau-Radweg nach Ulm/Neu-Ulm.

Bei allen Radtouren gilt: „jeder nach seiner eigenen Fasson“! Durch das gut ausgebaute Bahnnetz, gibt es überall die Möglichkeit, die Strecken anzupassen oder abzukürzen. 

Weitere Informationen:
www.bayerisch-schwaben.de

Ein Radtipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Rad und Radtouren

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Kamptalradweg, Österreich
© Niederösterreich-Werbung / Robert Herbst
Radeln zwischen Fluss und Genuss
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Rheinland-Pfalz, DE - Rheinradweg
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Radeln entlang des Romantischen Rheins
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol

Rad und Radtouren

Wittenberge, DE - Radler
© Fotoarchiv Tourismusverband Prignitz / Markus Tiemann
Radtourismus in Prignitz
Ybbstalradweg, NÖ
© Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
NürnbergerLand, Bayern - Radeln zum Hopfen
© Nürnberger Land Tourismus / Frank Boxler
Hopfenwochen im Nürnberger Land
Breitenbrunn, Burgenland - Radfahren in der Kellergasse
© Neusiedler See Tourismus / lichtig at
Radgenuss am Neusiedler See, Burgenland
Soca Valley, Slo - Radfahrer
© tomo Jesenicnik
Radsport in Slowenien
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Fahrradtouren durch Deutschland
Glacier Bike Tour, CH - Albulapass
© Glacier Bike Tour / Sebastian Doerk
Glacier Bike Tour, Schweiz
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick
Berliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Berliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - City
Dithmarschen, Nordsee - Urlaubsidylle i
© Dithmarschen Tourismus e.V. / photocompany
Auf den alten Deichen mit dem Rad unterwegs
Steingaden, Bayern - Wieskirche
© Fotografie Dietmar Denger
Radpilgern durch den Pfaffenwinkel
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
EuroBike eBikes am Bielersee
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Drei-Seen-Land Radtour, Schweiz
Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel