Heute ist Mittwoch, der 19.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kürbisgulasch
Kürbisgulasch
Zutaten:
500 g Kürbis (geschält und entkernt)
1 Zwiebel
3/8 Liter Rindsuppe
1/8 Liter Paprikamus
Salz und weißer Pfeffer
eventuell etwas geschroteter Kümmel
2-3 EL Sauerrahm / saure Sahne
Petersilie

Zubereitung Kürbisgulasch:
Kürbis grob zerteilen, schälen und Kerne herausschaben. Dann würfelig schneiden.
Zwiebel fein hacken, anschwitzen, Kürbiswürfeln dazugeben, kurz anrösten und mit etwas Rindsuppe aufgießen.
Paprikamus (von roten Paprika) hinzufügen, mit ein wenig geschrotetem Kümmel würzen und Kürbis weich dünsten.
Vor dem Servieren sauren Rahm / Sahne unterziehen - vorher mit etwas Flüssigkeit glatt verrühren, damit er nicht ausflockt - und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit ein wenig Petersilie bestreuen.
Tipp: Kürbisgulasch passt als Beilage zu Fleisch und Fisch oder mit Petersil-Kartoffeln als vegetarisches Gericht.
Paprikamus
Beim Gulasch (egal ob Bohnen, Kartoffel, Kürbis oder dergleichen) verwende ich anstelle von Paprikapulver immer Paprikamus. Das schmeckt viel milder und molliger.
Dazu rote Paprika entkernen und in wenig Wasser mit einem Stückchen Butter oder etwas Olivenöl zugedeckt weich kochen. Anschließend pürieren. Paprikamus kann man auf Vorrat herstellen und portionsweise einfrieren.
Lesen Sie auch: Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach, Kärnten.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Buntes Spargelragout mit Orangen und Estragon










Ein laktosefreies, vegetarisches Gericht aus Spargeln.
Spargelstrudel auf Schnittlauchrahm
Spargel als Strudel.
Gemüsesoufflé mit Chicorée und Rote-Rüben-Sauce
Ein Rezept aus "Fasten für Genießer", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
Kleine Kärntner Nudeln nach Josef Trippolt jun.
Kärntner Küche von Josef Trippolt jun..
Kärntner Kasnudeln nach Willi Tschemernjak
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Brennnessel-Schlickkrapferl
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Spinat-Topfen-Lasagne
Lasagne ohne Fleisch.
Tomatensoße
Ein Tomatengrundrezept.
Casunziei
Casunziei - eine Pastaspezialität aus Cortina d'Ampezzo.
Bärlauch-Spaghettini
Pasta mit Bärlauch, eine köstliche und einfache Kombination.
» Alle Einträge der Kategorie Fleischlos »