Heute ist Montag, der 17.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gelebtes Brauchtum in Appenzell, Schweiz

Appenzell ist der Inbegriff von Ursprünglichkeit, Tradition und Brauchtum. Nicht umsonst rangiert die Region nach Japan und Norwegen auf dem 3. Platz der weltweit mit dem Traditionsbegriff verbundenen Länder.






Sennensattler Roger


Vom Designen der gewünschten Motive über die Umsetzung bis zum Endprodukt ist es ein langer Weg. Nur die besten Materialien wie Gold oder Sterling Silver werden verwendet, um die Schmuckstücke für die traditionelle Gewandung der Landwirte zu fertigen.


Bereits im Alter von sechs hat Roger dem Großvater bei der Arbeit geholfen, dabei wurde der Grundstein für seine "Berufung" gelegt. In der Jugend zog es ihm allerdings vorerst in die Ferne - als Mitglied des Schweizer Skiteams hat er die Welt gesehen. Zurück zu den Wurzeln hat er 1994 das "Büdeli" übernommen und führt ihn bereits in der 4. Generation.
Appenzeller Alpenbitter


Biberli, Birnenbrot & Böscheli
Wenn man Appenzell sagt, darf man auf das "Biberli" nicht vergessen, ein Lebkuchengebäck mit Mandelfüllung. Ebenso bekannt ist das Appenzeller Birnenbrot, das ähnlich wie das österreichische Kletzenbrot mit Nüssen und Früchten gefüllt wird. Das dritte Sweet im Bunde ist das Appenzeller Böscheli, ein Mürbteiggebäck in Form einer Ravioli mit Anisfüllung.Hohe Kasten






Ein Reise- & Brauchtumtipp von Edith Spitzer.
Nähere Informationen:
www.appenzell.info
www.myswitzerland.com
Anreise: mit Swiss International Air Lines (www.swiss.com) nach Zürich
Reisen innerhalb der Schweiz: mit Swiss Travel System (www.swisstravelsystem.ch)
Die besten Angebote jetzt auf MySwitzerland.com oder
direkt buchen über 00800 100 200 30 (kostenlos)*
* Montag - Freitag von 08.00 - 19.00 Uhr, lokale Gebühren können anfallen
Sehen und lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten am Bodensee










Die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen wurden 2011 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Basel Tattoo Festival
Das zweitgrößte Militärmusik Festival der Welt findet jährlich im Juli statt. Neben den Shows in der Kaserne Basel ist die Tattoo Parade durch die Altstadt das Highlight des Events.
Chilbi-Zeit in der Seeregion Weggis Vitznau Rigi, Schweiz
Dem magischen Zauber von Seelandschaft, Bergwelt und Stadtleben kann man sich kaum entziehen.
Basel - eine Kunststadt zum Genießen
Der Rhein, das wohl wichtigste Naherholungsgebiet der Einwohner Basels.
Frühling im Tessin, Schweiz
Der Tessin bezaubert das ganze Jahr hindurch, aber im Frühling ganz besonders.
Basler Fasnacht, Schweiz
Nach dem Aschermittwoch steht Basel Kopf, denn da ist Fasnacht-Zeit!
Fasnacht am Bodensee
Tradition, Brauchtum und Vergnügen zur "fünften" Jahreszeit.
Bahnmuseum Albula in Bergün, Schweiz
Die Geschichte der Rhätischen Bahn in der Schweiz.
Forum Würth in Rorschach, Schweiz
Der neue Kunst-Hotspot in der Schweiz.
Musikdosen- und Musikautomaten-Museum im Jura, Schweiz
Musik und Klang in der Schweiz.
» Alle Einträge der Kategorie Schweiz »