Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Basler Fasnacht, Schweiz

Nach dem Aschermittwoch steht Basel Kopf, denn da ist Fasnacht-Zeit!
Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Piccolotriller

Basler Fasnacht, Schweiz

In der Woche nach Aschermittwoch ist es soweit - das Treiben der Basler Fasnacht beginnt. Die Basler Fasnacht dauert 72 Stunden. Von Montag 4:00 Uhr bis Donnerstag 4:00 Uhr erwacht die Stadt zum Leben!

Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Tambouren

Seit jeher bildet der "Morgestraich" den Auftakt zu den Festlichkeiten. Während durch die vollständig verdunkelte Innenstadt rund 200 Laternen mit Motiven der vergangenen Jahre das Leben persifliert, genießt man in den Restaurants vor allem die traditionelle Mehlsuppe, Zwiebel- und Käsewähen.

Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Umzug

Weit über 12.000 maskierte BaslerInnen Fasnächtler zeigen am Montag- und Mittwoch-Nachmittag ab 13:30 Uhr mit Trommeln, Piccolos, schräger Gugge-Musik, zu Fuss, auf Wagen und Kutschen, mit den Laternen und unzähligen skurrilen Accessoires ihre Darbietungen zu aktuellen Themen (= "Sujets"). Es werden "Zeedel" verteilt, auf denen in witziger Versform und Basler Mundart die "Sujets" abgehandelt werden. Von den Wagen werden Konfettis ("Räppli") geworfen, aber auch Orangen, Mimosen und anderes verteilt.

Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Laternenumzug

Wenn Sie vielleicht auch die lokaltypischen Anspielungen und die Sprache nicht verstehen, das Treiben und die Umzüge zeigen das lebensfrohe Treiben in den Straßen, Gassen und Wirtschaften Basels. Die Vielfalt der Farben, der Melodien der Trommler, Piccolospieler und der schrägen Gugge-Musik fasziniert den Zuschauer. Sicher finden Sie Gefallen an dieser eigenartigen Mischung von Lebensfreude und Melancholie, von Totentanz und Mummenschanz.

Die Basler Fasnacht - ein Erlebnis, bei dem Sie sich am besten ganz einfach treiben und mitreissen lassen.

Ein Reise- und Veranstaltungstipp von Edith Spitzer.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Schweiz

Arosa, CH - Bärenland
© Stiftung Arosa Bären
Unentdecktes Graubünden, Schweiz
Forum Würth, Rorschach - Ausstellung Premiere_Jacobson
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Forum Würth in Rorschach, Schweiz
Zürich, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Piccolotriller
© Schweiz Tourismus, By-Line: swiss-image.ch/Philipp Giegel
Fasnachtstreiben in der Schweiz
Basel Fasnacht 2023 - Cortège
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Basler Fasnacht 2023
Graubünden, CH - Chalandamarz
© Graubünden Ferien / Andrea Badrutt
Lebendige Winterbräuche in der Schweiz
Valle di Blenio, Tessin - Telemark al Nara: Teilnehmer
© Ticino Turismo / Fabio Balassi
Mediterranes Flair in verschneiter Kulisse
St. Anton am Arlberg, Österreich - Weihnachtsbrauch
© TVB St. Anton am Arlberg
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Hänsele 2016
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Die Narren übernehmen den Bodensee
Mainau - Blütenpracht
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Ostern in der Bodenseeregion

Schweiz

Wangen, Baden-Württemberg - Pfahlbauten
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH / Museum Fischerhaus
UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten am Bodensee
Basel Tattoo Parade bei Mittlerer Brücke 3
55PLUS Medien GmbH
Basel Tattoo Festival
Alphörner Nahaufnahme
© Luzern Tourismus / Cyril Schenker
Chilbi-Zeit in der Seeregion Weggis Vitznau Rigi, Schweiz
Basel, Schweiz - Schwimmen im Rhein
© Schweiz Tourismus / Andreas Zimmermann
Basel - eine Kunststadt zum Genießen
Brissago Tessin, Schweiz
© obs/Ticino Turismo/Christof Sonderegger
Frühling im Tessin, Schweiz
Hopfennarr und rote Spinne vereint
© Narrenzunft Tettnang
Fasnacht am Bodensee
Bergmuseum Albula, Bergün
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Bahnmuseum Albula in Bergün, Schweiz
Nationalpark Jura Vaudois, Schweiz - Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Das Uhrental in der Genfer Region, Schweiz
Appenzeller Originale
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Gelebtes Brauchtum in Appenzell, Schweiz
Schloss Habsburg, Schweiz
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Die Burgen im Kanton Aargau, Schweiz
Tarasp, Schweiz - Materl mit Schloss Tarasp
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Schloss Tarasp, Schweiz
Vitra Campus, Weil/Rhein - Vitra ZoomMuseum
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Vitra Campus in Weil am Rhein, Deutschland
Tinguely Museum, Basel - Seitenansicht
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Museum Tinguely in Basel, Schweiz
Fondation Beyeler, Basel
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Fondation Beyeler in Basel, Schweiz
Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel