Heute ist Montag, der 04.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Erdbeersulze
Erdbeersulze
Zutaten:
500 g Erdbeeren
500 ml frisch gepresster Orangensaft
10 Blatt Gelatine
eventuell etwas Zucker
Zubereitung Erdbeersulze:
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Wenn sie nicht sehr süß sind, Zucker drüberstreuen und stehen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
In eine mit Klarsichtfolie ausgelegte längliche Form geben.
Die Gelatine ausdrücken und in etwas erwärmten Orangensaft auflösen, den restlichen Orangensaft drunterrühren und alles über die Erdbeeren gießen. Einige Stunden kühl stellen.
Eine halbe Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, dann in gleichmäßige Stücke schneiden und mit Ricotta-Obers-Crème servieren.
Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach, Kärnten.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kirschen-Topfen-Dessert









Ein einfaches Kirschennachtisch-Rezept von Professor Hademar Bankhofer.
Eis-Charlotte Jacqueline
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Schoko-Bananen-Knödel
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Baba au Rumtopf
Ein Rezept von Pierre Reboul, Ströck in Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Ein Rezept von Josef Haslinger, Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und BeerenrösterEin köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
Zwetschkenröster
Die klassische Beilage zum Kaiserschmarrn.
Erdbeer-Lasagne
Ein köstliches Erdbeer-Dessert.
Sorbet von der Holunderblüte
Ein Rezept aus "Fasten für Geniesser", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
Polenta und Nüsse
Ein Dessertrezept von Gerhard Fuchs.
» Alle Einträge der Kategorie Desserts »