Heute ist Mittwoch, der 01.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Tomatenragout - Grundrezept
Tomatenragout - Grundrezept
Zutaten:
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
3 - 4 EL Olivenöl
ca. 1 kg Rispen-Tomaten (schälen + würfeln, die Kerne und den Saft auffangen, kurz mixen und durchseihen)
Salz und Pfeffer
Eventuell etwas Gemüsebrühe

Zubereitung Tomatenragout:
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl hell anschwitzen, gewürfelte Tomaten und den durchgeseihten Saft dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze einige Zeit köcheln lassen, zwischendurch umrühren und falls die Tomaten zu wenig Saft hatten, noch mit ganz wenig Gemüsebrühe aufgießen.
Einige Zeit (ca. 20 – 30 Minuten) köcheln lassen, dann alles noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Passt zu Penne, Rigatoni oder Bandnudeln. Mit Basilikum und Parmesan bestreuen oder als feine Alternative mit zerbröckeltem Feta (Griechischer Schafkäse).
Lesen Sie auch: Ein Rezept von Brigitte Kaufmann, Restaurant Kaufmann & Kaufmann in Villach, Kärnten.
![]() |
![]() |
![]() |
Bärlauch-Pasta mit Stroh Pesto










Frühlingsrezepte mit Stroh Rum - The Spirit of Austria bringen Abwechslung in die Alltagsküche.
Spargeltorte
Eine Spezialität aus dem Gäuboden, Bayern.
Altböhmischer Kuba mit Schwammerl
Das traditionelle altböhmische Gericht besteht vornehmlich aus Graupen und Schwammerln.
Buntes Spargelragout mit Orangen und Estragon
Ein laktosefreies, vegetarisches Gericht aus Spargeln.
Spargelstrudel auf Schnittlauchrahm
Spargel als Strudel.
Gemüsesoufflé mit Chicorée und Rote-Rüben-Sauce
Ein Rezept aus "Fasten für Genießer", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
Kleine Kärntner Nudeln nach Josef Trippolt jun.
Kärntner Küche von Josef Trippolt jun..
Kärntner Kasnudeln nach Willi Tschemernjak
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Brennnessel-Schlickkrapferl
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Spinat-Topfen-Lasagne
Lasagne ohne Fleisch.
» Alle Einträge der Kategorie Fleischlos »