Heute ist Freitag, der 18.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Schaumsuppe von Roten Rüben (Rote Bete) und Speckzwetschken-Knöderl

Rezept von Josef Trippolt, Restaurant Trippolt's Zum Bären in Bad St. Leonhard, Kärnten.

Schaumsuppe von Roten Rüben (Rote Bete) und Speckzwetschken-Knöderl

Zutaten für 4 Portionen:

Rote-Rüben-Suppe
2 mittelgroße rote Rüben für 500 ml passierte rote Rüben
300 ml Wasser
250 ml Milch
100 ml Obers/Sahne
Salz
Honig
weißer Pfeffer

Speckzwetschkenknöderl
Erdäpfel-/Kartoffelteig:
250 g mehlige Erdäpfel/Kartoffel passiert
80 g Mehl
25 g weiche Butter
1 Ei
Salz
Muskat
Mehl für die Arbeitsfläche

Fülle:
Ca. 10 Stücke Dörrzwetschken fein gehackt
5 Hamburger-Speckscheiben in kleine Würfel geschnitten und cross angeröstet, etwas Thymian gerebelt
Alle Zutaten vermischen und mit einem Moccalöffel kleine Portionen formen

Rote Rübenschaumsuppe - Trippolt`s Zum Bären

Zubereitung Schaumsuppe von Roten Rüben/Rote Bete:

Für die Suppe die Rüben waschen und in einem Topf mit Wasser bedeckt sehr weich kochen. Dauert ca. 1 Stunde. Rüben schälen, in kleine Stücke schneiden und mit etwas heißem Wasser dickflüssig im Küchenmixer pürieren.
In eine passende Kasserolle 500 ml vom dickflüssig pürierten Rübenmark geben und mit 300 ml Wasser, Milch und Sahne vermengen. Aufkochen lassen und mit Salz, Honig und weißem Pfeffer abschmecken.
Die Knöderl in vorgewärmte Teller anrichten und mit schaumig aufgemixter Rübensuppe umgießen.

Zubereitung Speckzwetschkenknöderl:
Erdäpfel, Mehl, Butter und das Ei in eine Schüssel geben und mit Salz und Muskat würzen. Zu einem festen Teig vermischen. Zu einer Rolle im Durchmesser von 2,5 cm rollen und im Abstand von ca. 3 cm durchschneiden. Kleine Schälchen zum Einschlagen formen. Die Fülle in den Erdäpfelteig einschlagen, fest zusammendrücken und rund ausrollen. In reichlich siedendem Salzwasser 3 bis 5 Minuten köcheln.

Fertigstellung Suppe
500 ml vom dickflüssig püriertem Rübenmark in eine passende Kasserolle geben und mit 300 ml Wasser, Milch und Sahne vermengen. Aufkochen lassen und mit Salz, Honig und weißem Pfeffer abschmecken. Die Speckzwetschkenknöderl in vorgewärmte Teller geben und mit schaumig aufgemixter Suppe umgießen.

Ein Rezept von Josef Trippolt, Restaurant Trippolt`s Zum Bären in Bad St. Leonhard, Kärnten.

Tipp: Kochbuch Die Bärenküche - Das Beste von Josef & Josef Trippolt.

zurück
 
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Suppen

Kümmerlessuppe
© 55PLUS Medien GmbH
Volkacher Kümmerlessuppe
Karottencremesuppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Karottencremesuppe
Maronischaumsuppe von Alexander David
© STROH - The Spirit of Austria
Maronischaumsuppe
Saure Ganslsupp‘n à la Kirchtagssuppe

Ein besonderes Tschebull-Suppenrezept.
[mehr...]

Erdäpfel Schaumsuppe
© S. Spitz GmbH
Erdäpfel-Schaumsuppe
Spargelcremesuppe - grüner_spargel
© Edith Spitzer, Wien 2019
Cremesuppe vom grünen Spargel
Apfel-Sellerie-Cremesuppe
© Ölmühle Fandler, Pöllau
Apfel-Sellerie-Cremesuppe
Weiße Wurzelcreme

Suppe aus Wurzelgemüse mit Lachsforellenfilets.
[mehr...]

Steinpilzsuppe
© Eisenhut & Mayer / Brandstätter Verlag
Consommé vom Steinpilz mit bunten Gemüserauten
Gelbe Linsen-Kokossuppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Gelbe Linsensuppe
Kastanienschaumsuppe
© Kaiserhof
Kastanienschaumsuppe

Suppen

Tomaten-Kokossuppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Tomaten-Kokossuppe
Bärlauchrahmsuppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Bärlauchrahmsuppe 2
Hendl-Kokos-Suppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hendl-Kokos-Suppe
Hühnersuppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hühnersuppe
Süßkartoffelsuppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Süßkartoffelsuppe
Topinamburcremesuppe - ticikaspar
© www.55plus-magazin.net
Topinamburschaumsuppe
Curry-Zitronengrassuppe
© www.55plus-magazin.net
Curry-Zitronengrassuppe
Zucchinicremesuppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Zucchinicremesuppe - Rezept
Zitronengras-Ingwer-Suppe mit Kochvideo

Zitronengras, Ingwer und Kokosmilch zur Suppe vereint.
[mehr...]

Spinatsamtsuppe
© www.55plus-magazin.net
Samtsuppe vom jungen Spinat
Bärlauchrahmsuppe
© www.55plus-magazin.net
Bärlauchrahmsuppe - mit Kochvideo
Bärlauch-Fastensuppe
© Stefania Kaufmann, Villach
Bärlauch-Fastensuppe
Erdäpfelsuppe von Toni Mörwald
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Kartoffelsuppe
Asiatische Kürbissuppe
@ Brigitte Kaufmann, Villach
Asiatische Kürbiscremesuppe
Marija Stimec - Wildspargelsuppe
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Wildspargelsuppe
Bärlauchsuppe
© Brigitte Kaufmann, Villach
Bärlauchschaumsuppe
Heute ist Freitag, der 18.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel